Suche

Suche

  1. Ausbildung und Qualifizierung

    Ausbildung und Qualifizierung Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz versteht sich als bedeutende Kultur- und Wissenschaftseinrichtung. Sie bietet Menschen in unterschiedlichen Karrierephasen vielfältige Möglichkeiten für den beruflichen Einstieg. Die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses und

  2. Arbeitszeit

    Arbeitszeit Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz bietet im Rahmen der betrieblichen Erfordernisse umfangreiche Möglichkeiten der flexiblen Arbeitszeitgestaltung. Gleitende Arbeitszeit und Teilzeitmodelle werden durch die Stiftung ermöglicht. Mitarbeiter*innen können somit die Arbeitszeiten an ihre

  3. Freie Stellen

    Freie Stellen Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) schreibt regelmäßig Stellenangebote in ihren Museen, Bibliotheken, Archiven und Forschungseinrichtunge aus. Abbonieren Sie die JOB NEWS und erhalten die neusten Stellenausschreibungen zugeschickt Über einen Link in der Ausschreibung gelangen

  4. Personalentwicklung in der SPK

    Personalentwicklung in der SPK Qualifiziert, zukunftssicher, motiviert – Die Personalentwicklung der Stiftung Preußischer Kulturbesitz zielt darauf ab, Mitarbeiter*innen, Abteilungen und Teams zu befähigen, ihre Aufgaben effizient und nachhaltig zu bewältigen und sich neuen Herausforderungen motivie

  5. Gender Equality Plan

    Gender Equality Plan Chancengleichheit ist das Fundament der Gleichstellungsbemühungen der Stiftung Preußischer Kulturbesitz und essenzieller Bestandteil der gesamten Organisationskultur. Gemäß den Anforderungen des Bundegleichstellungsgesetzes erstellt die Stiftung einen Gender Equality Plan, der r

  6. Arbeiten bei der SPK

    Arbeiten bei der SPK Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz bietet Ihnen ein vielseitiges kulturelles Arbeitsumfeld, ein engagiertes Miteinander und die attraktiven Bedingungen des öffentlichen Dienstes. Mit rund 2.100 Mitarbeitenden zählt die Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) nicht nur zu den

  7. SPK-Magazin 4/2024: In weiter Ferne, so nah

    SPK-Magazin 4/2024: In weiter Ferne, so nah Was wird aus Dahlem? Von der Idee eines „Deutschen Oxfords“ hin zu einem modernen Standort für Kultur, Forschung und Lehre hat sich der Stadtteil im Berliner Südwesten auch als Museumsstandort immer wieder neu erfunden. 2024 ist Dahlem-Jahr: Das Geheime St

  8. Aktuelle Zahlen

    Aktuelle Zahlen Der Haushaltsplan der SPK für das darauffolgende Jahr steht üblicherweise Ende des Vorjahres fest. Einnahmen, Besucher- und Nutzerzahlen werden im ersten Quartal des Folgejahres veröffentlicht. Detail einer Buchungsmaschine, historische Aufnahme aus dem Bestand der bpk-Bildagentur fü

  9. Open Science Repositorium SPKtrum

    Open Science Repositorium SPKtrum Seit Mai 2023 betreibt die Stiftung Preußischer Kulturbesitz ein Open-Science-Repositorium, in dem multimediale Inhalte aus allen Bereichen der SPK zur freien Nachnutzung angeboten werden. SPKtrum steht auch Autor*innen außerhalb der SPK zur Verfügung, die wissensch

  10. Anders zur Welt kommen: Das Humboldt-Forum im Schloss. Ein Werkstattblick (08.07.2009)

    Die Staatlichen Museen zu Berlin – Stiftung Preußischer Kulturbesitz, die Humboldt Universität zu Berlin und die Zentral- und Landesbibliothek Berlin zeigen als zukünftige Partner und Akteure erstmals gemeinsam Konzepte und Methoden für das Humboldt-Forum auf dem Berliner Schlossplatz. Das Humboldt-