Suche

Suche

  1. Richtfest für die James-Simon-Galerie (12.04.2016)

    NUR AUF EINLADUNG Die James-Simon-Galerie wird künftig als zentrales Besucherzentrum mit Kassenbereich, Garderobe, Café und Shop entscheidende Servicefunktionen für die Museumsinsel übernehmen. Von hier aus gelangen die Besucher später über die Archäologische Promenade trockenen Fußes in vier der fü

  2. Das Museum Berggruen wächst (30.05.2008)

    Das Museum Berggruen in Berlin-Charlottenburg wird nach den Plänen des Architekturbüros Kuehn Malvezzi erweitert werden. Das ist seit heute das Ergebnis eines Auswahlverfahrens. Die Erweiterung steht im Zusammenhang mit über siebzig hochkarätigen längerfristigen Leihgaben, die die Familie Berggruen

  3. Mehr Platz für Bücher, Zeitungen und Fotos – Grundstein für Speichermagazin der SPK in Berlin-Friedrichshagen gelegt (02.09.2009)

    Heute wird in Anwesenheit von Ingeborg Berggreen-Merkel, Abteilungsleiterin im BKM und Engelbert Lütke Daldrup, Staatssekretär im Bundesbauministerium, der Grundstein für das Speichermagazin der Stiftung Preußischer Kulturbesitz im Berliner Stadtteil Friedrichshagen gelegt. Der Neubau, der in drei A

  4. Beirat

    Beirat Der Beirat hat die Aufgabe, den Stiftungsrat, die Präsidentin und künftig den Vorstand in fachlichen Fragen zu beraten. Er verkörpert den externen, unabhängigen Sachverstand für die Stiftungsarbeit. Der Beirat tagt mindestens einmal jährlich, regelmäßig in Berlin. Die Präsidentin nimmt an sei

  5. 118 Mio. Besuche in deutschen Museen und Ausstellungshäusern in 2014 (16.12.2015)

    Das Institut für Museumsforschung der Staatlichen Museen zu Berlin und der Deutsche Museumsbund e.V. haben heute die Besuchszahlen für das Jahr 2014 veröffentlicht. Sowohl bei den Museen als auch bei den Ausstellungshäusern war ein leichter Zuwachs der Besuchszahlen zu verzeichnen. Die Museen meldet

  6. Berlin sagt „Danke!“ – und die SPK schließt sich an (02.02.2016)

    Am 31. Januar 2016 hießen zahlreiche Kultureinrichtungen Berlinerinnen und Berliner willkommen, die Flüchtlingen helfen. Die Staatlichen Museen zu Berlin, die Staatsbibliothek zu Berlin und das Staatliche Institut für Musikforschung beteiligten sich mit kostenlosen Sonderveranstaltungen. Über 70.000

  7. Weltmuseum Wien – ein neuer Blick auf die außereuropäischen Kulturen (14.01.2018)

    MIT ANMELDUNG Das Weltmuseum Wien präsentiert sich seit Oktober 2017 mit einem neuen Konzept der Öffentlichkeit. Am 15. Januar 2018 berichtet Steven Engelmann, Direktor des Weltmuseums Wien, von der Neukonzeptionierung. Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, stellt den a

  8. Ukrainische Museen planen für den Wiederaufbau – Vorschläge für die Zukunft des Landes bei Konferenz in Berlin (28.05.2024)

    Trotz des immer noch anhaltenden russischen Angriffskrieges auf die Ukraine blicken die Museen des Landes in die Zukunft und legen nun gemeinsame Vorschläge für einen umfassenden Wiederaufbau des Landes vor. Bei der Berliner Konferenz „From Crisis to Future: New Responsibilities for Museums in Ukrai

  9. Festveranstaltung Verlust + Rückgabe (29.10.2008)

    NUR AUF EINLADUNG Veranstaltung der Kulturstiftung der Länder und der Stiftung Preußischer Kulturbesitz anlässlich des 50. Jahrestages der großen Rückgabeaktion von Kunstschätzen aus der Sowjetunion an die DDR „Verlust + Rückgabe“ ist das erste Projekt der Initiative Deutsch-Russischer Museumsdialog

  10. Zauber des Anfangs: Claudia Banz, Kunstgewerbemuseum (09.08.2017)

    Dr. Claudia Banz ist seit dem 1. Juni 2017 Kuratorin für Design am Kunstgewerbemuseum. Sie kommt vom Museum für Kunst & Gewerbe aus Hamburg und hat dort u.a. die erfolgreichen Ausstellungen „Food Revolution 5.0. Gestaltung für die Gesellschaft von Morgen“ und „Fast Fashion. Die Schattenseite der Mod