Suche

Suche

  1. Nachhaltiger Schutz von Kulturgütern in den Herkunftsländern

    Nachhaltiger Schutz von Kulturgütern in den Herkunftsländern Die Stiftung möchte Kulturgut auch in den Herkunftsländern nachhaltig schützen. Daher leistet sie Hilfe zur Selbsthilfe: In verschiedenen Projekten zum „capacity building“ werden Experten aus den verschiedensten Ländern geschult. Teilnehme

  2. Fachlicher Wissenstransfer

    Fachlicher Wissenstransfer Die Stiftung und ihre Einrichtungen übernehmen eine Unterstützerfunktion für den Wissenschafts- und Kulturbetrieb. Die Ergebnisse ihrer Forschungstätigkeit und ihre Expertise bei zahlreichen Aufgaben vermitteln sie in die Fachwelt. Sitzung einer deutsch-georgischen Arbeits

  3. Villa von der Heydt

    Villa von der Heydt Die Villa von der Heydt hat eine bewegte Geschichte: Einst Privatwohnsitz des preußischen Handelsministers wurde sie zwischenzeitlich unter anderem als illegaler Spielclub und für die Produktion von Bonbons genutzt. Seit 1980 ist sie Amtssitz des Präsidenten der Stiftung Preußisc

  4. Nachhaltigkeit

    Nachhaltigkeit Angesichts globaler Herausforderungen wie der Klimakrise und Ressourcenknappheit hat die Stiftung Preußischer Kulturbesitz als größte Kulturstiftung Deutschlands eine besondere Verantwortung für eine nachhaltige Zukunft. Als kulturelle Institution mit den Staatlichen Museen, Forschung

  5. Forschungsnewsletter

    Forschungsnewsletter Sind die wiederaufgetauchten Bilder aus dem Gothaer Kunstraub echt? Was braucht es, um den Splintholzkäfer im Museum zu besiegen? Welchen Weg hat ein Objekt in den vergangenen Jahrzehnten genommen? Wie spielt man denn nun Beethoven richtig? Und warum war Alexander von Humboldt e

  6. Jahrbuch Preußischer Kulturbesitz Bd. 48 / 2012

    Jahrbuch Preußischer Kulturbesitz Bd. 48 / 2012 2012 jährte sich der Geburtstag König Friedrich des Großen zum 300. Mal. Dies war Anlass für einen Themenschwerpunkt der Stiftung, der auch im Jahrbuch aufgegriffen wird. Außerdem in diesem Band: ein Beitrag und eine Pressedokumentation zum geplanten U

  7. berlin modern Richtfest - Renderings und Pläne (16.10.2025)

    Die Pressebilder stehen Ihnen bis 28.11.2025 zum Download zur Verfügung. ACHTUNG: Die Nutzungs- bzw. Abbildungsrechte für die in den Renderings “ berlin modern , zweigeschossiger Ausstellungsraum mit Joseph Beuys` Installation „DAS KAPITAL RAUM 1970–77“” und “ berlin modern , Ausstellungsraum mit be

  8. Reform Glossar (08.07.2025)

    Da jeder Strukturreformprozess ein ganz eigener ist, kann es passieren, dass es neue Vokabeln braucht, um die Veränderungen zu beschreiben – die SPK bildet da keine Ausnahme. Darum erklären wir im bewährten Frage-Antwort-Spiel, was bei der Reform warum passiert.

  9. Eröffnung der Homebase zu 200 Jahren Museumsinsel und Start in die Veranstaltungsreihe „Insel erzählen“ (09.09.2025)

    KOSTENFREI, MIT ANMELDUNG Schauspielerin Meike Droste trifft auf den ehemaligen Oberkustos der Keilschriftsammlung des Vorderasiatischen Museums, Joachim Marzahn Zum 200. Geburtstag erhält die Museumsinsel Berlin eine „Homebase“. Sie wird im Untergeschoss der James-Simon-Galerie eingerichtet. Hierhe

  10. Homebase in der James-Simon-Galerie: Museumsinsel bekommt zum Jubiläum einen Ort der Information – Eröffnung am 9. September mit dem Projekt „Insel erzählen“ (01.09.2025)

    Schauspielerin Meike Droste trifft auf den ehemaligen Oberkustos der Keilschriftsammlung des Vorderasiatischen Museums, Joachim Marzahn Zum 200. Geburtstag erhält die Berliner Museuminsel eine „Homebase“ Sie wird im Untergeschoss der James-Simon-Galerie eingerichtet. Hierher können Gäste kommen, um