Suche

Suche

  1. Neue Leitungen für Staatsbibliothek und Staatliches Institut für Musikforschung (24.03.2021)

    Stiftungsrat hat Dr. Achim Bonte zum neuen Generaldirektor der Staatsbibliothek gewählt; Prof. Dr. Rebecca Wolf zur Direktorin des SIM. Dr. Achim Bonte, derzeit Generaldirektor der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) sagte in einer ersten Reaktion: „Nach

  2. Stiftungsrat hat entschieden: Dr. Achim Bonte wird neuer Generaldirektor der Staatsbibliothek zu Berlin – Prof. Dr. Rebecca Wolf übernimmt Staatliches Institut für Musikforschung (24.03.2021)

    Dr. Achim Bonte wird neuer Generaldirektor der Staatsbibliothek zu Berlin. Das hat der Stiftungsrat der Stiftung Preußischer Kulturbesitz am heutigen Mittwoch einstimmig entschieden. Bonte folgt auf Barbara Schneider-Kempf, die nach siebzehn Jahren an der Spitze der größten wissenschaftlichen Univer

  3. Neuer Generaldirektor Staatsbibliothek zu Berlin; neue Direktorin Staatliches Institut für Musikforschung (24.03.2021)

    Die Pressebilder zum Thema „Personalia“ steht Ihnen bis 31.12.2021 zum Download zur Verfügung. Sie dürfen sie unter Nennung der vollständigen Copyrightangaben im Zusammenhang mit aktueller redaktioneller Berichterstattung honorarfrei verwenden. Wenn Sie die Bilder für andere Zwecke nutzen möchten, s

  4. Neuer Webauftritt für das Staatliche Institut für Musikforschung: frischer, nutzerfreundlicher, aktueller (10.02.2021)

    Neues Layout, neue Struktur, neue Inhalte – die Website des Staatlichen Instituts für Musikforschung www.simpk.de hat einen kompletten Relaunch erfahren. Seit wenigen Tagen ist die neue Website des Staatlichen Instituts für Musikforschung online. Mit ihrer komplett überarbeiteten Struktur und dem ne

  5. Website-Relaunch für das Staatliche Institut für Musikforschung (09.02.2021)

    Neues Layout, neue Struktur, neue Inhalte: Das Staatliche Institut für Musikforschung präsentiert sich mit komplett überarbeitetem Webauftritt Seit wenigen Tagen ist die neue Website des Staatlichen Instituts für Musikforschung online. Mit ihrer komplett überarbeiteten Struktur und dem neuen Design

  6. Interpretationsforschung am Staatlichen Institut für Musikforschung: Interdisziplinarität als Programm (07.09.2020)

    Forschung, Vermittlung und Veranstaltungsaktivitäten des Staatlichen Instituts für Musikforschung sind auf Musik in ihrer klingenden Realisationsform ausgerichtet. Die Interpretation von Musik bildet einen Schwerpunkt der Arbeit des Staatlichen Instituts für Musikforschung. Dazu tragen alle Fachabte

  7. Wer schreibt, der bleibt: Das Jahrbuch des Staatlichen Instituts für Musikforschung (07.09.2020)

    Das Jahrbuch des Staatlichen Instituts für Musikforschung gehört seit über 50 Jahren zu den zentralen Periodika der Musikwissenschaft in Deutschland. Das Jahrbuch des Staatlichen Instituts für Musikforschung bildet die wissenschaftliche Arbeit des Hauses ab: Angefangen bei der historischen Musikwiss

  8. „Berlin braucht Musik!“ (03.09.2020)

    Das Deutsche Symphonie-Orchester bringt Berlin am 5. September mit Pop-Up-Konzerten auf öffentlichen Plätzen zum Klingen. Im Rahmen der Aktion „Berlin braucht Musik“ werden 15 verschiedene Kammermusikensembles auf 14 öffentlichen Plätzen Berlins unter freiem Himmel musizieren. Eva-Christina Schönwei

  9. Stellungnahme des Staatlichen Instituts für Musikforschung zum Gutachten des Wissenschaftsrats (19.08.2020)

    Das Staatliche Institut für Musikforschung äußert sich in einer Stellungnahme zu den Strukturempfehlungen des Wissenschaftsrats. Am 13. Juli 2020 legte der Wissenschaftsrat die Ergebnisse seiner Evaluierung der Stiftung Preußischer Kulturbesitz vor. Das Staatliche Institut für Musikforschung, zu dem

  10. Neu im Musikinstrumenten-Museum: Instrumentenkundler Christian Breternitz (07.07.2020)

    Orgeln, Blasinstrumente und iPads: Christian Breternitz' Lehr- und Wanderjahre in der faszinierenden und vielfältigen Welt der Musikinstrumente. Der Instrumentenkundler ist neuer wissenschaftlicher Mitarbeiter am Musikinstrumenten-Museum des Staatlichen Instituts für Musikforschung. Von Julia Spinol