Suche

Suche

  1. Ein Tag im Grünen: Sommerfest am Kulturforum (03.09.2023)

    EINTRITT FREI Am 3. September findet das Kultursommerfestivalfinale am Kulturforum statt Ein ganzer Berliner Sommer voller Events mit Musik, Show, Tanz, Literatur umsonst und draußen – das ist das Kultursommerfestival Berlin 2023. Und das Festival-Finale lässt sich dieses Jahr am besten beim Sommerf

  2. Im Fokus 2022: SPK im Selbstversuch - Kulturforum (28.07.2023)

    Wir haben für den Jahresbericht 2022 Kulturkorrespondent*innen eingeladen, einen Tag lang Sehnsuchtsorte und Lieblingshäuser, Archiv, Bibliotheks- und Sammlungswelten zu durchstreifen. Vorgegeben haben wir wenig, wir wollten keine Hofberichterstattung, sondern Erkenntnis und Anregung. Jeder und jede

  3. Das Museum der Moderne „berlin modern“ am Kulturforum wird ein nachhaltiges Haus für alle (18.04.2023)

    Die Planungen für das Museum der Moderne am Kulturforum wurden seit dem Spatenstich im Dezember 2019 deutlich überarbeitet und weiterentwickelt. Neben einer großflächigen Photovoltaikanlage auf dem Dach hat das Haus auch zahlreiche weitere Veränderungen erfahren, die es sozial und ökologisch deutlic

  4. Mittel für mehr Nachhaltigkeit beim Museum des 20. Jahrhunderts am Kulturforum (14.11.2022)

    Haushaltsausschuss genehmigt 9,9 Mio. Euro – Roth und Parzinger begrüßen Entscheidung Der Haushaltsausschuss des Bundestages hat in seiner gestrigen Bereinigungssitzung 9,9 Mio. Euro freigegeben, damit das Museum des 20. Jahrhunderts, das derzeit am Kulturforum gebaut wird, nachhaltiger gestaltet we

  5. Ein Tag im Grünen: Die unentdeckten Gärten des Kulturforums (06.09.2022)

    Tausende Berliner*innen besuchten am 4.9.2022 Konzerte, Performances, Lesungen, Führungen und Gottesdienst und speisten an der sommerlichen Tafel in der Sigismundstraße. Alle Anrainer hatten im Rahmen des Kultursommerfestivals ihre Gärten und Grünflächen für Besucher*innen geöffnet. Weiterführende L

  6. Tag im Grünen am Berliner Kulturforum (05.09.2022)

    Tausende „Sonntagsausflügler“ besuchten gestern Konzerte, Performances, Lesungen, Führungen und Gottesdienst und speisten an der sommerlichen Tafel in der Sigismundstraße. Alle Anrainer hatten im Rahmen des Kultursommerfestivals ihre Gärten und Grünflächen für Besucherinnen und Besucher geöffnet. Di

  7. Pop-up-Impfzentrum am Kulturforum (18.01.2022)

    Vom 20. bis 23. Januar 2022 wird im Foyer der Staatlichen Museen zu Berlin am Kulturforum geimpft. Impfen schützt – auch die Kultur. Deshalb wird die SPK gemeinsam mit der Aino Betriebsmedizin GmbH von Donnerstag bis Sonntag ein Pop-up-Impfzentrum am Kulturforum (Matthäikirchplatz) einrichten. Geimp

  8. Impfen im Museum: Pop-up-Impfzentrum am Kulturforum (18.01.2022)

    Impfen schützt – auch die Kultur: Vom 20. bis 23. Januar 2022 wird im Foyer der Staatlichen Museen zu Berlin am Kulturforum geimpft. Die SPK wird gemeinsam mit der Aino Betriebsmedizin GmbH von Donnerstag bis Sonntag ein Pop-up-Impfzentrum am Kulturforum (Matthäikirchplatz) einrichten. Geimpft wird

  9. Max Hollein spricht über seinen Vater / Musik des Bauhauses in der Neuen Nationalgalerie / Erinnerungen an das alte Tiergartenviertel – „Utopie Kulturforum“ mit zahlreichen Begleitveranstaltungen (22.10.2021)

    Im Rahmen des Ausstellungs- und Veranstaltungsprojektes „Utopie Kulturforum“ laden die Stiftung St. Matthäus, die Kunstbibliothek, das Kunstgewerbemuseum, die Neue Nationalgalerie der Staatlichen Museen zu Berlin, die Staatsbibliothek zu Berlin, die Stiftung Berliner Philharmoniker und das Ibero-Ame

  10. Utopie Kulturforum: Hermann Parzinger trifft Max Hollein (18.11.2021)

    EINTRITT FREI Mit dem Projekt „Utopie Kulturforum“ haben sich die Anrainer des Kulturforums zusammengefunden, um mit dezentralen Ausstellungen, Stadtgesprächen und Kunstaktionen die Geschichte dieser planungsleitenden Utopien sichtbar zu machen. Am 18. November 2021 trifft SPK-Präsident Hermann Parz