Suche

Suche

  1. FAQ zur Meldestelle für Hinweisgeber

    FAQ zur Meldestelle für Hinweisgeber Wir haben für Sie die wichtigsten Fragen zum HinSchG zusammengetragen. Gerade bei rechtlichen Fragen ist Vorsicht geboten, da es stets auf den Einzelfall ankommt. Die rechtliche Beratung des Hinweisgebers als auch die Sicherstellung von Vertraulichkeit im Hinweis

  2. Meldestelle für Hinweisgeber

    Meldestelle für Hinweisgeber Mit dem Hinweisgeberschutzgesetz (vollständige Bezeichnung: Gesetz für einen besseren Schutz hinweisgebender Personen sowie zur Umsetzung der Richtlinie zum Schutz von Personen, die Verstöße gegen das Unionsrecht melden – HinSchG) sollen zukünftig Whistleblower – Hinweis

  3. Datenschutzerklärung für die Verarbeitung personenbezogener Daten in videoüberwachten Arealen

    Datenschutzerklärung für die Verarbeitung personenbezogener Daten in videoüberwachten Arealen Die Stiftung Preußische Kulturbesitz (SPK) nutzt Videoüberwachung an ihren Museen und anderen Liegenschaften. Nachfolgend möchten wir Sie über die Verarbeitung personenbezogener Daten in diesem Zusammenhang

  4. Präsidialbereich

    Präsidialbereich Der Präsidialbereich beschäftigt sich mit Grundsatzfragen und wissenschaftlichen und kulturpolitischen Themen aus dem Bereich des Präsidenten, die für die Stiftung einrichtungsübergreifend relevant sind. Dort angesiedelt sind auch die Gesamtprojektleitung und Projektleitungen für di

  5. Abteilung Bau, Bauunterhalt und Betrieb

    Abteilung Bau, Bauunterhalt und Betrieb Die Abteilung Bau und Technik vertritt die SPK als Bauherrin in allen Planungs- und Bauangelegenheiten. Hierfür ist sie zentraler Ansprechpartner der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und die beteiligten Behörden des Bundes und der Länder.

  6. Open Science

    Open Science Die SPK fördert den kulturellen Wandel in der wissenschaftlichen Arbeitsweise und Kommunikation. Für mehr Transparenz und Qualität in der Wissenschaft und eine breitere Teilhabe. Im November 2013 hat die Stiftung Preußischer Kulturbesitz die Berliner Erklärung zur Förderung von Open Acc

  7. Justiziariat

    Justiziariat Das zentrale Justiziariat ist der Ansprechpartner für alle Rechtsfragen in der Stiftung. Carola Thielecke Leiterin des Zentralen Justiziariats +49 30 266 411411 E-Mail Kontakt für allgemeine Anfragen Sollten Sie eine allgemeine Anfrage haben oder Ihnen Ihre Ansprechperson innerhalb der

  8. Abteilung Haushalt und Finanzservice, Innerer Dienst

    Abteilung Haushalt und Finanzservice, Innerer Dienst Die Abteilung verantwortet das Haushalts- und Rechnungswesen der Stiftung. Sie koordiniert das einrichtungsübergreifende Fundraising, die Themen des Inneren Dienstes und ist für die Durchführung aller Vergabeverfahren (ZVS) verantwortlich. Dirk Ue

  9. Sponsoring

    Sponsoring Die Sponsoring- und Fundraisingaktivitäten der SPK werden in Abstimmung mit den Einrichtungen stiftungsweit koordiniert, dokumentiert und umgesetzt. Frauke Probst Referentin für Fundraising +49 030 266 412503 E-Mail Weiterführende Links Engagement Kontakt für allgemeine Anfragen Sollten S

  10. 4A_Lab

    4A_Lab 4A Laboratory: Art Histories, Archaeologies, Anthropologies, Aesthetics (4A_Lab) ist ein Forschungs- und Fellowship-Programm, das als Kooperation des Kunsthistorischen Instituts in Florenz – Max-Planck-Institut und der Stiftung Preußischer Kulturbesitz mit ihren Museen und wissenschaftlichen