Suche

Suche

  1. Staatsbibliothek

    Staatsbibliothek Während das Stammhaus Unter den Linden mittlerweile fertig saniert ist, befindet sich die Grundinstandsetzung des Hauses in der Potsdamer Straße in der Planungsphase. Glaskubus des im März 2013 eröffneten neuen Allgemeinen Lesesaals im Haus Unter den Linden nach einem Entwurf von HG

  2. Unterstützen Sie uns mit Ihrer Spende

    Unterstützen Sie uns mit Ihrer Spende Sämtliche Einrichtungen und Aufgabenbereiche der Stiftung freuen sich über Ihre Spende: Sie können sich für die Stiftung als Gesamtinstitution engagieren, für Ihre Lieblingseinrichtung oder -sammlung oder für ausgewählte Themen und Projekte, die Ihnen wichtig si

  3. Werden Sie Mitglied eines Freundeskreises

    Werden Sie Mitglied eines Freundeskreises Fast alle Einrichtungen und Sammlungen der Stiftung besitzen einen Freundeskreis bzw. Förderverein. Der älteste Förderverein wurde bereits 1897 gegründet. Durch Mitwirkung in einem Freundeskreis helfen Sie den Einrichtungen langfristig und dauerhaft dabei, i

  4. Ihr Vermächtnis für Kunst und Kultur

    Ihr Vermächtnis für Kunst und Kultur Vielen Menschen ist es ein persönliches Anliegen über ihr eigenes Leben hinaus etwas Bleibendes für die Allgemeinheit und für zukünftige Generationen zu hinterlassen. Mit einer Testamentsspende (Geldvermächtnis) oder der Einsetzung als Erbe zugunsten einer Ihnen

  5. Freiwilligendienst

    Freiwilligendienst Bei der Stiftung können Sie ein Freiwilliges Soziales Jahr in der Kultur leisten. Plätze gibt es in der Staatsbibliothek zu Berlin und bei den Staatlichen Museen zu Berlin. Zwei Freiwillige im Sozialen Jahr in der Kultur bei den Staatlichen Museen zu Berlin gleichen die Farbe eine

  6. Standorte der Stiftung Preußischer Kulturbesitz

    Standorte der Stiftung Preußischer Kulturbesitz Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz hat ihren Sitz in Berlin. Die zahlreichen Häuser ihrer 25 Einrichtungen befinden sich an verschiedenen Standorten in der Stadt. Es sind zum Teil historische Orte der preußischen Sammlungen. Sie sind schon lange vor

  7. Stiftung Preußischer Kulturbesitz und ägyptisches Antikenministerium planen stärkere fachliche Zusammenarbeit (28.02.2013)

    Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz und das ägyptische Staatsministerium für Antiken sowie der ägyptische Supreme Council of Antiquities haben beschlossen, künftig intensiver zu kooperieren. Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, und Mohamed Ibrahim Ali, Staatsminister

  8. Hermann Parzinger erhält den „Sibylle Kalkhof-Rose Akademie-Preis für Geisteswissenschaften“ (27.02.2013)

    Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, erhält den „Sibylle Kalkhof-Rose Akademie-Preis für Geisteswissenschaften“. Der mit 25.000 Euro dotierte Preis wird von der Akademie der Wissenschaften und der Literatur in Mainz vergeben und 2013 erstmals verliehen. Mit Parzinger s

  9. Fachlicher Wissenstransfer

    Fachlicher Wissenstransfer Die Stiftung und ihre Einrichtungen übernehmen eine Unterstützerfunktion für den Wissenschafts- und Kulturbetrieb. Die Ergebnisse ihrer Forschungstätigkeit und ihre Expertise bei zahlreichen Aufgaben vermitteln sie in die Fachwelt. Sitzung einer deutsch-georgischen Arbeits

  10. Kulturelle Bildung

    Kulturelle Bildung Zahlreiche Menschen aus dem In- und Ausland besuchen und nutzen die Museen, Bibliotheken und Archive der Stiftung. Dementsprechend breit sind deren Angebote zur Vermittlung von Kultur und zur Erfüllung ihres Bildungsauftrags. Die Staatlichen Museen zu Berlin bieten für Kinder und