Suche

Suche

  1. Museumsinsel bekommt 2017 das „Reinhold Würth Zentrum für kulturelle Bildung und Vermittlung im Haus Bastian“ – Grütters und Parzinger danken Reinhold Würth und der Familie Heiner Bastian für ihr großzügiges Engagement (30.09.2016)

    Das von David Chipperfield errichtete „Haus Bastian“ am Kupfergraben wird zum „Reinhold Würth Zentrum für kulturelle Bildung und Vermittlung im Haus Bastian“ der Staatlichen Museen zu Berlin. Eine großzügige Spende des Unternehmers und Sammlers Reinhold Würth und das ebenso großzügige Angebot der Fa

  2. Grünes Licht für Neubau auf der Museumsinsel Berlin: James Simon-Galerie sorgt für Gastlichkeit, Orientierung und Information der Besucher (09.11.2006)

    Mit Freude begrüßt die Stiftung Preußischer Kulturbesitz die Entscheidung des Bundes, der seit 2003 alleiniger Finanzier der Sanierung und Wiederherstellung der Museumsinsel ist, den dortigen Neubau der James Simon-Galerie (Neues Eingangsgebäude) bereits jetzt und nicht erst nach der Sanierung der h

  3. Altes Museum

    Altes Museum Das Alte Museum wird im Zuge der noch ausstehenden Grundinstandsetzung zusätzliche Ausstellungsflächen und mehr Raum für Servicebereiche erhalten. Einzelne Sanierungsmaßnahmen wurden bereits durchgeführt. Die Grundinstandsetzung des Alten Museums sieht einen Ausbau des Sockelgeschosses

  4. Topoi im Museum: „Ein Forschungsgegenstand zieht um“ (08.05.2016)

    EINTRITT FREI, UM ANMELDUNG WIRD GEBETEN Der „Lienzo Seler II“, ein Baumwolltuch aus der Kolonialzeit Mesoamerikas, gehört zu den rund 11.000 Exponaten, die aus dem Ethnologischen Museum ins Humboldt Forum umziehen. Prof. Dr. Viola König, Direktorin des Ethnologischen Museums, sowie Dr. Maria Gaida,

  5. Markus Hilgert wird neuer Direktor des Berliner Vorderasiatischen Museums (18.06.2013)

    Einstimmig hat heute der Stiftungsrat der Stiftung Preußischer Kulturbesitz den 1969 geborenen Altorientalisten Professor Dr. Markus Hilgert zum neuen Direktor des Vorderasiatischen Museums der Staatlichen Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz bestimmt. Er folgt damit Professor Dr. Beate Salje

  6. Machbarkeitsstudie zur Optimierung der Berliner Museumslandschaft wird in Auftrag gegeben (11.09.2012)

    Zu den Planungen für die Sammlungen der Staatlichen Museen zu Berlin (SMB) haben der Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz Hermann Parzinger, der Generaldirektor Michael Eissenhauer sowie die 15 Museumsdirektoren der SMB, insbesondere die betroffenen Sammlungsdirektoren Udo Kittelmann und

  7. museum4punkt0 ǀ impulse: Virtuelle Ausstellungen – Medium ohne eigene Identität? (20.06.2019)

    EINTRITT FREI Wovon reden wir eigentlich genau, wenn wir vom Ausstellen im Web, Virtual Reality und Co. sprechen? Das Verbundprojekt museum4punkt0 lädt am 20.06.2019 in einer Podiumsdiskussion zur Standortbestimmung. Immer mehr Museen nutzen digitale Technologien, um ihren Wirkungsraum über ihre phy

  8. Richtfest für die Erweiterung und den Umbau des Museums Berggruen der Berliner Nationalgalerie (20.09.2011)

    Heute begeht die Stiftung Preußischer Kulturbesitz das Richtfest zur Erweiterung und zum Umbau des Museums Berggruen in Berlin-Charlottenburg. Im Sommer 2012 wird dieses Haus der Nationalgalerie der Staatlichen Museen zu Berlin wieder eröffnet werden mit einer um rund eintausend Quadratmeter erweite

  9. Neues Museum in Berlin erhält EU-Preis für zeitgenössische Architektur (12.04.2011)

    Das Neue Museum auf der Museumsinsel Berlin ist mit dem „Preis der Europäischen Union für zeitgenössische Architektur/Mies-van-der-Rohe-Preis 2011“ ausgezeichnet worden. Das gab die Europäische Kommission gestern bekannt. Es wurde unter 343 Bewerbern aus 33 europäischen Ländern ausgewählt. Der Preis

  10. Museum Berggruen wird erweitert (18.12.2007)

    Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz wird – gemäß dem heutigen Beschluss des Stiftungsrats – das Museum Berggruen in Berlin-Charlottenburg erweitern. Die Familie des im Februar 2007 verstorbenen Heinz Berggruen hat die Absicht, den Bestand des Museums Berggruen durch hochkarätige langfristige Leihg