Suche

Suche

  1. Kulturstaatsministerin besucht Dahlemer Depots der außereuropäischen Sammlungen (29.03.2019)

    Am 27. März 2019 besuchte die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, Monika Grütters, erstmals die Depots des Ethnologischen Museums sowie des Museums für Asiatische Kunst der Staatlichen Museen zu Berlin in Dahlem. Gemeinsam mit der stellvertretenden Generaldirektorin der Staatliche

  2. Digitale Vermittlung – vernetzt entwickeln und testen! (01.11.2021)

    MIT ANMELDUNG In einer hybriden Werkschau und Konferenz stellt das Verbundprojekt museum4punkt0 seine Projektstände vor. museum4punkt0, das deutschlandweite Verbundprojekt für digitale Vermittlung, präsentiert seine Projektstände in einer Werkschau und Impulsvorträgen, Filmen, Diskussionen. Expert*i

  3. Die ganze Welt auf einer Insel (08.02.2017)

    Erstmals außerhalb der Villa von der Heydt: Bei der Jahrespressekonferenz 2017 im Alten Museum zeigt die SPK, dass sie das Humboldt Forum weiter fest im Blick hat und Digitalisierung das beherrschende Thema ist. Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz und die Staatlichen Museen zu Berlin eröffnen das

  4. Die Segel sind gesetzt (22.12.2014)

    Zu den Feiertagen wirft die Stiftung Preußischer Kulturbesitz einen verheißungsvollen Blick in das Humboldt-Forum. Der Rohbau des Humboldt-Forums wächst in die Höhe. Im Kubus Süd werden künftig die Südseeboote des Ethnologischen Museums ausgestellt. Der Raum erstreckt sich über das erste und zweite

  5. Parzinger: „Provenienzforschung gehört in jedes Museum“ (21.09.2017)

    Ob Provenienzforschung zur DNA des Humboldt Forums gehört, war Leitfrage einer Podiumsdiskussion in den Museen Dahlem. Das kulturradio vom rbb überträgt die Diskussion am 21. September 2017 um 22:00 Uhr. Wie genau die Erforschung der Herkunft von Objekten in Museen aussehen soll, wem diese Aufgabe z

  6. Rückgabe der Berliner Benin-Bronzen (25.08.2022)

    Eigentum an allen Berliner „Benin-Bronzen“ an Nigeria übertragen – rund ein Drittel der Werke bleibt als Leihgabe in Berlin – weitere Zusammenarbeit geplant Heute unterzeichneten Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK), und Abba Isa Tijani, Generaldirektor der Nation

  7. Einblicke – KuratorInnen und Internationale ExpertInnen im Gespräch (25.01.2018)

    EINTRITT FREI, MIT ANMELDUNG Ende 2019 eröffnet das Humboldt Forum. In der Veranstaltung „Einblicke“ am 23. Januar 2018 diskutieren Kuratorinnen und Kuratoren des Ethnologischen Museums und des Museums für Asiatische Kunst der Staatlichen Museen zu Berlin mit internationalen Experten und stellen dre

  8. Sende-Tipp: Kommen Sie näher! (20.01.2017)

    Ziemlich exklusiv: SPK-Präsident Hermann Parzinger führte für die rbb-Aktion „Meine Entdeckung“ über die Schlossbaustelle und erklärte, was das Humboldt Forum so besonders machen wird. Mit der Aktion "Meine Entdeckung" bringt das rbb-Fernsehen sein Publikum an mehr als 50 einmalige, spannende Orte.

  9. Topoi im Museum: „Ein Forschungsgegenstand zieht um“ (08.05.2016)

    EINTRITT FREI, UM ANMELDUNG WIRD GEBETEN Der „Lienzo Seler II“, ein Baumwolltuch aus der Kolonialzeit Mesoamerikas, gehört zu den rund 11.000 Exponaten, die aus dem Ethnologischen Museum ins Humboldt Forum umziehen. Prof. Dr. Viola König, Direktorin des Ethnologischen Museums, sowie Dr. Maria Gaida,

  10. Im Zweifel für das Kreuz (08.06.2017)

    Die Gründungsintendanten Hermann Parzinger, Neil MacGregor und Horst Bredekamp in einem Beitrag der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ, 6. Juni 2017) zur Debatte um das Kreuz auf dem Humboldt Forum „Die Macht des Bildes liegt in seiner Unmittelbarkeit, und hier liegt auch seine Gefahr." Dieser kla