Suche

Suche

  1. Neues Jahrbuch Preußischer Kulturbesitz erschienen (18.12.2011)

    Band 46 des Jahrbuchs Preußischer Kulturbesitz dokumentiert die erfolgreiche Arbeit und die öffentlichkeitswirksamen Aktivitäten der Stiftung und ihrer fünf Einrichtungen im Jahr 2010. Schwerpunkte bilden die Bereiche Bau, Ausstellungen, Forschung, Erwerbungen und Kooperationen. Der Kolonnadenhof wu

  2. Ehrenamt

    Ehrenamt Ehrenamtliches Engagement ist in allen Einrichtungen der Stiftung möglich und willkommen. Wenden Sie sich bei Interesse bitte direkt an die Einrichtung, in der Sie gerne mitarbeiten möchten. Darüber hinaus können Sie sich in einem der zahlreichen Freundeskreise und Fördervereine der Einrich

  3. Detailseite

    Detailseite

  4. Berliner Kunstgewerbemuseum restituiert zwei Werke an die Erben des Kunsthändlers Bachstitz (09.07.2013)

    Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz hat heute zwei Werke aus dem Kunstgewerbemuseum der Staatlichen Museen zu Berlin an die beiden Enkel des Kunsthändlers Kurt Walter Bachstitz zurückgegeben. Es handelt sich um eine Schreibtafel und einen Bronzemörser aus der Zeit der Renaissance. Die Objekte ware

  5. Zukunft der Berliner Museumslandschaft (21.08.2013)

    Am 21. August 2013 haben der Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz und der Generaldirektor der Staatlichen Museen zu Berlin die Ergebnisse der Variantenuntersuchung und die Positionierung der Stiftung vorgestellt. Weiterführende Links Pressemitteilung „Positionierung zur Zukunft der Berlin

  6. Richtfest für die Lindenkuppel der Staatsbibliothek zu Berlin (10.07.2013)

    Heute feiern die am Standort Unter den Linden der Staatsbibliothek zu Berlin tätigen Baufirmen zusammen mit dem Präsidenten der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Hermann Parzinger, der Generaldirektorin der Staatsbibliothek zu Berlin, Barbara Schneider-Kempf, und der Präsidentin des Bundesamtes für

  7. Feierliche Eröffnung der neuen Lesesäle der Staatsbibliothek zu Berlin (18.03.2013)

    NUR AUF EINLADUNG Der Vizepräsident des Deutschen Bundestages, Wolfgang Thierse, übergibt am 19. März 2013 gemeinsam mit der Generaldirektorin der Bibliothek, Barbara Schneider-Kempf, und dem Präsidenten der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Hermann Parzinger, der Öffentlichkeit die neuen Lesesäle

  8. Der Vorsitzende der Staatsduma der Russischen Föderation Naryschkin trifft SPK-Präsident Parzinger zum Abschluss des Kreuzjahres (02.07.2013)

    Im Rahmen seines Berlin-Besuchs anlässlich des Abschlusses des Kreuzjahres Russlandjahr in Deutschland / Deutschlandjahr in Russland hat der Vorsitzende der Staatsduma der Russischen Föderation Sergey E. Naryschkin in seiner Eigenschaft als Vorsitzender der Russischen Historischen Gesellschaft heute

  9. Hermann Parzinger zum Mitglied der American Philosophical Society gewählt (26.06.2013)

    Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, ist neues Mitglied der American Philosophical Society. Die 1743 gegründete American Philosophical Society fördert die Forschung in zahlreichen geistes- und naturwissenschaftlichen Disziplinen. Hermann Parzinger sagt dazu: „Als nicht

  10. „Bronzezeit – Europa ohne Grenzen“. Wissenschaftliche Bedeutung der Ausstellung mit kriegsbedingt verbrachten Beständen aus dem Berliner Museum für Vor- und Frühgeschichte (20.06.2013)

    Vom 21. Juni bis 8. September 2013 findet in der Eremitage in St. Petersburg die Ausstellung „Bronzezeit – Europa ohne Grenzen“ statt. Ihre zweite Station wird sie von 15. Oktober 2013 bis 13. Januar 2014 im Staatlichen Historischen Museum in Moskau haben. Das Ausstellungskonzept ist Ergebnis deutsc