Suche

Suche

  1. Liebe ist alles – die SPK gibt alles und beteiligt sich mit 17 Häusern an der Langen Nacht der Museen am 30. August – Ackermann: Publikum kann sich auf viele Attraktionen freuen (28.08.2025)

    Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz ist mit 17 Häusern bei der 43. Langen Nacht der Museen dabei, die am 30. August unter dem Motto „Liebe in Berlin“ startet. Im Fokus steht in diesem Jahr besonders die Museumsinsel, die ihr 200jähriges Jubiläum feiert. Alle Häuser der „Insel“ sind geöffnet. Besuc

  2. Amtswechsel an der Spitze der Berliner Antikensammlung: Martin Maischberger folgt auf Andreas Scholl (04.07.2025)

    Ende des Jahres 2025 wird der Direktor der Antikensammlung der Staatlichen Museen zu Berlin, Prof. Dr. Andreas Scholl, nach über zwanzigjähriger Amtszeit in den Ruhestand treten. Ihm folgt sein bisheriger Stellvertreter, Dr. Martin Maischberger. Das hat der Stiftungsrat der SPK heute einstimmig besc

  3. Ich blute, also bin ich (08.07.2025)

    Die Ausstellung „Läuft“ im MEK nimmt die Menstruation als kulturelles Phänomen in den Blick. Autorin Julia Völcker hat sich die Ausstellung angeschaut – und war überrascht, welche Tabus und Stigmata bis heute bestehen.

  4. Neues Themenportal in CrossAsia online: Die Deutschen Turfan-Expeditionen (1902-1914) (02.12.2022)

    Soeben haben wir ein neues Themenportal zu den Deutschen Turfan-Expeditionen (1902-1914) online gestellt. Ziel des Portals ist es, die in Vorbereitung und im Verlauf der Expeditionen entstandenen und bereits digitalisierten Dokumente, hier insbesondere die Akten, Fotos und Zeichnungen zu den vier Tu

  5. Homage to the “Oskar Schindler of El Salvador” (21.05.2025)

    José Arturo Castellanos and one of the greatest rescue missions of the Second World War were commemorated in a live film-concert at the Ibero-Amerikanisches Institut. The Salvadoran general and diplomat José Arturo Castellanos (1893–1977) saved the lives of thousands of people during the Shoah. As C

  6. Endlich zurück! (23.09.2025)

    Am 23. September hat das belgische Abgeordnetenhaus ein Gemälde von Friedrich Nerly an die SPK zurückgeben. Es gehörte zur Sammlung der Alten Nationalgalerie der Staatlichen Museen zu Berlin und galt bisher als Kriegsverlust. Das Gemälde „SS. Giovanni e Paolo in Venedig“ ist eines der wichtigsten We

  7. Von der Saar an die Spree: Zeitsprung im Bode-Museum (08.07.2025)

    Im Rahmen der Sonderausstellung "Zeitsprung. Kunst trifft Kunst" setzen sich zwölf Studierenden der Hochschule der Bildenden Künste Saar mit Exponaten im Bode-Museum auseinander. In einer Intervention stellen sie den historischen Kunstwerken aktuelle Positionen gegenüber.

  8. Lange Nacht der Museen 2025 (07.08.2025)

    Die Pressebilder stehen Ihnen bis 31.10.2025 zum Download zur Verfügung. Sie dürfen sie unter Nennung der vollständigen Copyrightangaben im Zusammenhang mit aktueller redaktioneller Berichterstattung honorarfrei verwenden. Wenn Sie die Bilder für andere Zwecke nutzen möchten, schreiben Sie bitte ein

  9. ForschungsFRAGEN: Die Vogel-WG (08.07.2025)

    Gabriele Kaiser und Katrin Böhme kuratieren die Ausstellung „Die Vogel-WG. Die Heinroths, ihre 1000 Vögel und die Anfänge der Verhaltensforschung“ im Stabi Kulturwerk. Die Ausstellung erzählt die unglaubliche Geschichte von Oskar, Magdalena und Katharina Heinroth, die Anfang des 20. Jahrhunderts in

  10. „Notturno“ im Pergamon-Panorama (14.11.2025)

    AUSVERKAUFT Kammerkonzerte ›Notturno‹ Sie sind ein Publikumsrenner, und das nicht nur für Nachtschwärmer*innen: Seit 2010 öffnet die Stiftung Preußischer Kulturbesitz ihre Häuser für die ›Notturno‹-Reihe des DSO. Um 20 Uhr, wenn der Museumsbetrieb zu Ende ist, lockt die Begegnung von Kunst& und Musi