Suche

Suche

  1. Museumsinsel erhält temporären Ausstellungsbau „Pergamonmuseum. Das Panorama“ (09.11.2016)

    Um den Besuchern der Berliner Museuminsel auch während der Sanierungszeit des Pergamonmuseums ein attraktives Angebot machen zu können, errichtet die SPK einen temporären Ausstellungsbau. Er wird direkt gegenüber der Museumsinsel am Kupfergraben und an der Bahnlinie entstehen. Die Besucher werden oh

  2. Toi moko aus dem Ethnologischen Museum kehren nach Neuseeland zurück (12.10.2020)

    Im Ethnologischen Museum der Staatlichen Museen zu Berlin fand heute eine Zeremonie statt, um zwei mumifizierte und tätowierte Māori Köpfe (Toi moko) auf ihre Repatriierung nach Neuseeland vorzubereiten. Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK), zu der das Ethnologische Museum gehört, hatte Mitte

  3. Nochmals deutlich höhere Besuchszahlen bei den deutschen Museen – Über 112 Millionen Museumsbesuche in 2012 (16.12.2013)

    Die Museen in Deutschland meldeten für das Jahr 2012 insgesamt 112.807.633 Museumsbesuche. Im Vergleich zu 2011 ist damit eine Steigerung um 2,9 Prozent zu verzeichnen, und dies ist die höchste Besuchszahl seit Beginn der Besuchszahlenerhebung im Jahr 1981. Diese Zahlen wurden nun in der statistisch

  4. Personalien im Stiftungsrat: Barbara Helwing wird Direktorin des Vorderasiatischen Museums, Claudia Martin-Konle übernimmt Benutzungsabteilung der Staatsbibliothek (18.12.2018)

    Der Stiftungsrat der Stiftung Preußischer Kulturbesitz unter Vorsitz von Kulturstaatsministerin Monika Grütters hat heute einstimmig weitreichende Personalentscheidungen für die Staatlichen Museen zu Berlin und die Staatsbibliothek zu Berlin getroffen Das Vorderasiatische Museum der Staatlichen Muse

  5. „Bronzezeit – Europa ohne Grenzen“. Ausstellung mit kriegsbedingt verbrachten Beständen aus dem Berliner Museum für Vor- und Frühgeschichte in der Eremitage (18.06.2013)

    Am 21. Juni 2013 wird in Anwesenheit von Bundeskanzlerin Angela Merkel und Staatspräsident Vladimir Putin in der Staatlichen Eremitage in St. Petersburg die Ausstellung „Bronzezeit – Europa ohne Grenzen“ eröffnet. Sie ist ein Kooperationsprojekt der Eremitage, des Staatlichen Historischen Museums (M

  6. Parzinger: Museum Europäischer Kulturen wird mit einem Schaufenster im Humboldt Forum vertreten sein (18.07.2016)

    Das Museum Europäischer Kulturen der Staatlichen Museen zu Berlin wird mit einem Schaufenster im künftigen Humboldt Forum vertreten sein. Der Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Hermann Parzinger, begrüßte die Pläne des Landes Berlin, die Kooperation mit dem erfolgreichen Dahlemer Haus

  7. Stiftung Preußischer Kulturbesitz erhält für die Museumsinsel Innovationspreis des Bundesverbands der Deutschen Tourismuswirtschaft (17.11.2009)

    Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, hat gestern Abend im Rahmen des Tourismusgipfels von Klaus Laepple, dem Präsidenten des Bundesverbandes der Deutschen Tourismuswirtschaft den Innovationspreis 2009 entgegengenommen. Die Stiftung erhielt den Preis für ihre publikumst

  8. Der Entwurf von David Chipperfield für die James Simon-Galerie als Empfangsgebäude der Museumsinsel Berlin (27.06.2007)

    Der heute vorgestellte überarbeitete Entwurf der James Simon-Galerie von David Chipperfield Architects ist das Ergebnis der Planungsphase, die mit der Bereitstellung der Bundesmittel (73 Mio. Euro) im November 2006 ermöglicht wurde. Durch veränderte Vorgaben war eine Überarbeitung des 2001 von Chipp

  9. Zur aktuellen Debatte um das Museum des 20. Jahrhunderts der Nationalgalerie am Kulturforum (30.10.2019)

    Die „Süddeutsche Zeitung“ berichtet in ihrer Ausgabe vom 30. Oktober 2019 über das geplante Museum des 20. Jahrhunderts der Nationalgalerie am Berliner Kulturforum. Im Artikel „Sehr, sehr viel Platz“ von Jörg Häntzschel sind zentrale Aspekte des Neubaus verzerrt dargestellt. Die Stiftung Preußischer

  10. Zur aktuellen Debatte um das Museum des 20. Jahrhunderts am Kulturforum (30.10.2019)

    Fakten, Fakten, Fakten und an die künftigen Besucherinnen und Besucher denken: Varianten, Wettbewerbe, Kosten Die „Süddeutsche Zeitung“ berichtet in ihrer Ausgabe vom 30. Oktober 2019 über das geplante Museum des 20. Jahrhunderts der Nationalgalerie am Berliner Kulturforum. Im Artikel „Sehr, sehr vi