Suche

Suche

  1. Nachhaltiger Schutz von Kulturgütern in den Herkunftsländern

    Nachhaltiger Schutz von Kulturgütern in den Herkunftsländern Die Stiftung möchte Kulturgut auch in den Herkunftsländern nachhaltig schützen. Daher leistet sie Hilfe zur Selbsthilfe: In verschiedenen Projekten zum „capacity building“ werden Experten aus den verschiedensten Ländern geschult. Teilnehme

  2. Kompetenznetzwerk Deutsche Digitale Bibliothek

    Kompetenznetzwerk Deutsche Digitale Bibliothek Die Deutsche Digitale Bibliothek bietet den zentralen Zugang zum digitalisierten Kulturgut in Deutschland. Sie wird von einem Kompetenznetzwerk bedeutender Kulturerbe- und Wissenseinrichtungen aller Sparten getragen. Das Kompetenznetzwerk steuert den Au

  3. Angry Gaugin, E.T.A Hoffmans Musikautomaten, Life of Schliemann: Die SPK-Knaller 2022 (13.12.2021)

    2021 war trotz vieler coronabedingter Einschränkungen ein Jahr voller Highlights. Und so geht es in den Einrichtungen der SPK 2022 weiter: Staatliche Museen zu Berlin Nach den großen Eröffnungen im Jahr 2021 (Neue Nationalgalerie, Sammlungen im Humboldt Forum) geht das Ausstellungsprogramm der Staat

  4. Relaunch: Deutsche Digitale Bibliothek präsentiert überarbeitetes Online-Portal (09.05.2023)

    Kulturstaatsministerin Roth: „Die Deutsche Digitale Bibliothek steht für Demokratisierung von Wissen und Kultur“ Bei einem Festakt in der James-Simon-Galerie in Berlin mit Kulturstaatsministerin Claudia Roth, der Präsidentin der Kultusministerkonferenz und Senatorin für Bildung, Jugend und Familie d

  5. Kulturgut in Gefahr: neues Gesetz, neue Akteure, neue Netzwerke (07.12.2014)

    Während der Tagung „Kulturgut in Gefahr: Raubgrabungen und illegaler Handel“ wurden am 11. und 12. Dezember 2014 die unterschiedlichen Problemfelder von Raubgrabungen und illegalem Handel und Lösungsansätze zu deren Bekämpfung diskutiert. Die abschließende Podiumsdiskussion wird die Lösungsansätze z

  6. Forum Transregionale Studien

    Forum Transregionale Studien Das Forum Transregionale Studien vernetzt verschiedene Wissenschaftseinrichtungen in Berlin und Deutschland, die sich der Regionalforschung widmen. Es fördert Vorhaben, die Fragestellungen über mehrere Weltregionen hinweg vergleichend bearbeiten. Die erste Jahresversamml

  7. Neues Mitglied im Kompetenznetzwerk der DDB (29.04.2016)

    Das FIZ Karlsruhe – Leibniz-Institut für Informationsinfrastruktur ist nun ordentliches Mitglied im Kompetenznetzwerk der Deutschen Digitalen Bibliothek. Davon unberührt bleibt die Rolle von FIZ Karlsruhe als Dienstleister der DDB. Das Kuratorium der Deutschen Digitalen Bibliothek hat in seiner letz

  8. Erste öffentliche Betaversion der Deutschen Digitalen Bibliothek gestartet (28.11.2012)

    Die Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) ist seit heute in einer ersten öffentlichen Betaversion unter www.deutsche-­digitale-bibliothek.de online. Im Alten Museum auf der Museumsinsel Berlin präsentierten Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz und Sprecher des Vorstands de

  9. Relaunch der Webseite zum Masterplan Museumsinsel (30.10.2012)

    Ein neues Layout und von Grund auf überarbeitete Inhalte: Die Webseite www.museumsinsel-berlin.de informiert über die Maßnahmen des Masterplans Museumsinsel und lässt die Zukunft der Museumsinsel lebendig werden. Rechtzeitig zur Eröffnung des Archäologischen Zentrums am 31. Oktober 2012 ist die komp

  10. „Natürlich wird Provenienzforschung durchgeführt“ (08.08.2017)

    Provenienzforschung bei völkerkundlichen Sammlungen zu betreiben sei oft schwieriger als bei NS-Raubkunst, sagte der Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Hermann Parzinger, im Gespräch mit Maria Ossowski im Deutschlandfunk. Das Humboldt-Forum arbeite aber eng mit betroffenen Ländern wie