Suche

Suche

  1. 27. Berliner Märchentage mit Hermann Parzinger (08.11.2016)

    EINTRITT FREI, MIT ANMELDUNG, SCHULVERANSTALTUNG Anlässlich der 27. Berliner Märchentage lädt Stiftungspräsident Hermann Parzinger am 9. November 2016 Schulklassen in die Villa von der Heydt ein. Rapunzel wartet, Schneewittchen putzt und Aschenputtel lässt sich vor der bösen Stiefmutter retten. Die

  2. Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb 2015: Wertungsspiele (13.01.2015)

    EINTRITT FREI Der Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb wird 2015 in den Fächern Viola, Trompete, Klarinette und Vokalensemble ausgetragen. Die Wertungsspiele finden vom 14. bis 16. Januar 2015 jeweils ab 10 Uhr in verschiedenen Gebäuden der Universität der Künste Berlin statt. Die Reihenf

  3. Mehr Luther! Die SPK im Reformationsjahr (01.01.2017)

    2017 steht ganz im Zeichen der Reformation: 500 Jahre nachdem Martin Luther seine 95 Thesen an die Kirchentür nagelte und damit eine der großen Umwälzungen der Menschheitsgeschichte in Gang brachte, feiert die Welt dieses historische Ereignis. Und auch die SPK ist mit einer Reihe von Veranstaltungen

  4. Kammerkonzertreihe „Notturno“ (09.02.2017)

    EINTRITT KOSTENPFLICHTIG Zweites Konzert der siebten Saison der „Notturno“-Kammermusikreihe mit Werken für Violine, Viola und Violoncello im Museum für Fotografie am Bahnhof Zoo. Im Museum für Fotografie führt das Streichquartett des Deutschen Symphonie-Orchesters Berlin Werke von James MacMillan, R

  5. „Demut oder Diva“? – Diskussion ums Kulturforum (09.03.2016)

    Am 25. Februar 2016 wurde die Ausstellung zum Ideenwettbewerb „Das Museum des 20. Jahrhunderts und seine städtebauliche Einbindung“ eröffnet. Rund 500 Interessierte kamen ins Kulturforum, um sich die eingereichten Entwürfe anzusehen und der Podiumsdiskussion zu folgen. Unter dem Titel „Genug Ideen f

  6. Vortrag des Präsidenten über das Humboldt-Forum (15.07.2014)

    EINTRITT FREI Der Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz hält am Heidelberg Centre for Transcultural Studies einen Vortrag über „Das Humboldt-Forum: Konzept, Planungsstand und Potentiale eines neuen Zentrums der transkulturellen Forschung und Begegnung in der Mitte Berlins". Das in der Mitt

  7. 3. Hauptstadtkulturgespräch: „Flussbad Berlin“ (18.04.2018)

    EINTRITT FREI, MIT ANMELDUNG Seit 2014 setzt sich der Verein „Flussbad Berlin e.V.“ für eine Umgestaltung des Spreekanals im Bereich der Museumsinsel ein. Diese soll unter anderem einen öffentlichen Badebetrieb ermöglichen. Am 19. April 2018 wird bei einer Podiumsdiskussion im Rahmen des 3. Berliner

  8. Vortrag: Hermann Parzinger über Großbauten skythenzeitlicher Reiternomaden (25.01.2016)

    EINTRITT FREI Hermann Parzinger spricht im Rahmen der Vortragsreihe „Großbauten in ihren Gesellschaften – zwischen praktischer Nutzung und symbolischer Bedeutung“ des Exzellenzclusters TOPOI. In seinem Vortrag schlägt er den Bogen „Von der sozialen Differenzierung bis zur Monumentalität im Grabbau:

  9. Bach und Luther – Weltdokumentenerbe in Berlin (04.12.2015)

    EINTRITT FREI Anfang Oktober 2015 nahm die UNESCO gleich drei Stücke aus dem Bestand der Staatsbibliothek zu Berlin in ihr Register Memory of the World auf. Am 5. Dezember 2015 präsentiert die Staatsbibliothek die drei Originaldokumente der Öffentlichkeit. Seit Oktober zählen die Originalhandschrift

  10. Jahrestagung des Exzellenzclusters „Bild Wissen Gestaltung“ (19.11.2015)

    NUR MIT ANMELDUNG, EINTRITT FREI Die Jahrestagung 2015 des Exzellenzclusters „Bild Wissen Gestaltung. Ein interdisziplinäres Labor“ gibt einen Einblick in die Forschungsansätze des Exzellenzclusters. Durch neue Verfahren im Bereich der Virtualisierung und Vernetzung von Daten steht die Forschung vor