Suche

Suche

  1. Ein großer Schritt in Richtung Humboldt-Forum (28.11.2008)

    Francesco Stella (Vicenza) gewinnt Architekturwettbewerb – Preisgericht entscheidet einstimmig Die drei Partner des Humboldt-Forums, Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK), Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB) und die Humboldt-Universität zu Berlin (HU), freuen sich, dass eine herausragende G

  2. Kulturerbe Palmyra – in der Literatur und in der Archäologie (18.11.2017)

    EINTRITT KOSTENPFLICHTIG Die Bedrohung und Zerstörung städtischer Räume und historischer Stadt-Denkmäler ist aktueller wie nie zuvor. In der Reihe „Paris – Palmyra“ setzen sich internationale Erzähler, Essayisten und Kulturschaffende mit der Thematik auseinander. Am 19. November 2017 spricht Hermann

  3. Das Humboldt Forum im neuen Berliner Schloss. Chancen, Potentiale und Herausforderungen – Museumsgespräch mit Hermann Parzinger (09.10.2017)

    EINTRITT KOSTENPFLICHTIG Neue Wege für Museen – Barbara Plankensteiner, Direktorin des Museums für Völkerkunde Hamburg diskutiert mit Museumsexperten in der Reihe „Museumsgespräche“ – am 10. Oktober 2017 mit Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz. Das Museum für Völkerkun

  4. Besuchszahlen der Museen in Deutschland im Jahr 2019 (18.01.2021)

    Dem Institut für Museumsforschung der Staatlichen Museen zu Berlin wurden für 2019 rund 111,6 Mio. Besuche gemeldet. Das entspricht dem hohen Niveau der Vorjahre. An der statistischen Gesamterhebung beteiligten sich 2019 rund 5000 Museen und etwa 350 Ausstellungshäuser. Die Museen meldeten 111.633.6

  5. Jahrespressekonferenz 2016 (26.01.2016)

    Heute informierte die Stiftung Preußischer Kulturbesitz über ihre Pläne für das kommende Jahr. Der Präsident und die Leiterinnen und Leiter der fünf Einrichtungen stellten neue Projekte vor und kündigten herausragende Ausstellungen und Veranstaltungen in 2016 an. Einen Schwerpunkt der Jahrespresseko

  6. Buchpräsentation „Die Geschichte der Welt: Vor 600. Frühe Zivilisationen“ (28.01.2018)

    EINTRITT FREI Der neueste Band der Reihe „Geschichte der Welt“ widmet sich den frühen Zivilisationen und wirft einen Blick auf 2,7 Mio. Jahre Kultur- und Ereignisgeschichte der Welt. Am 29. Januar 2018 wird das Buch im Staatlichen Museum Ägyptischer Kunst in München mit anschließender Podiumsdiskuss

  7. Stiftung Preußischer Kulturbesitz will bis 2035 klimaneutral sein (01.10.2021)

    Neue Stellen für Nachhaltigkeitsbeauftragte eingerichtet: Nina Schallenberg vom Hamburger Bahnhof und Daniel Naumann aus der Generaldirektion der Staatlichen Museen zu Berlin übernehmen Amt zum 1. Oktober 2021 Nicht zuletzt die verheerenden Hochwasserkatastrophen, Waldbrände von enormer Fläche oder

  8. Stiftung Preußischer Kulturbesitz will sich in Bauakademie einbringen (28.12.2017)

    Bis 2023 soll die Schinkelsche Bauakademie wieder errichtet werden. Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, erklärt, wie er die Rolle der Stiftung in der zukünftigen Bauakademie sieht. Die 1836 nach Plänen von Karl Friedrich Schinkel errichtete Bauakademie am Kupfergraben

  9. 8. Kulturpolitischer Bundeskongress: Kultur.Macht.Einheit? Kulturpolitik als Transformationspolitik (17.06.2015)

    TAGUNG MIT ANMELDUNG Auf dem 8. Kulturpolitischen Bundeskongress diskutiert Stiftungspräsident Hermann Parzinger mit den Teilnehmern einer hochkarätig besetzten Podiumsrunde über das Thema „Kulturnation Deutschland in Europa. Verstaubte Formel in der globalisierte Welt?“ Podium: Regina Bittner, Leit

  10. digital. ökonomisch. relevant. Museen verändern sich! (06.05.2017)

    TAGUNG MIT ANMELDUNG Zum 100. Jubiläum findet die Jahrestagung des Museumsbundes e.V. in Berlin statt. Leitthemen sind die Digitalisierung, Fragen von Wirtschaftlichkeit und Effizienz sowie die Rolle des Museums in einer von Vielfalt geprägten Gesellschaft. Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung