Suche

Suche

  1. Hier begreife ich, was es heißt, Mensch zu sein (09.04.2019)

    Das Staatliche Institut für Musikforschung mit dem Musikinstrumenten-Museum geht neue Wege der Vermittlung – Conny Restle und Thomas Ertelt über klingende Objekte, Freelancer Beethoven und den Parkplatz Der Digitale Museumsguide im Musikinstrumenten-Museum des Staatlichen Instituts für Musikforschun

  2. Zauber des Anfangs: Valentina Salcedo Paparoni (30.06.2021)

    Die Kunsthistorikerin Valentina Salcedo Paparoni ist seit Februar 2021 Projektmitarbeiterin bei den Staatlichen Museen zu Berlin. Zuvor befasste sich die Venezolanerin in ihrer Heimat mit der Ausstellungsproduktion und Sammlungsarbeit beim Architekturmuseum, Stiftung Nationale Museen. In Berlin, wo

  3. Lese-Tipp: Bauakademie wiederaufbauen? Die Reaktionen (12.10.2016)

    Mit einem Plädoyer für den Wiederaufbau der Schinkel’schen Bauakademie als Architekturmuseum hat SPK-Präsident Hermann Parzinger einen wichtigen Impuls gegeben Der Tagesspiegel lässt in seinem Beitrag „Schatzhaus oder Denkfabrik“ namhafte Stimmen zu Parzingers Vorschlag um die Vollendung von Berlins

  4. Erster Preis für die Neue Nationalgalerie – Grundinstandsetzung ist vom Bund Deutscher Architekten ausgezeichnet worden (25.01.2022)

    Die Grundinstandsetzung der Neuen Nationalgalerie ist mit dem Ersten Preis vom BDA Berlin (Bund Deutscher Architekten) ausgezeichnet worden. Dies gab der BDA gestern bekannt. Die interdisziplinär besetzte Jury lobte besonders die „mit souveräner Präzision und fast unsichtbarer Hand durchgeführte San

  5. Bauhäusler Erich Dieckmann wird mit großer Ausstellung in Berlin und Halle gewürdigt (26.01.2022)

    Kunstgewerbemuseum und Kunstbibliothek der Staatlichen Museen zu Berlin sowie Kunststiftung Sachsen-Anhalt und Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle kooperieren bei der Wiederentdeckung des prägenden Gestalters und folgen seinen Spuren in der Gegenwart Erstmals seit über 30 Jahren wird dem Möbel

  6. 2019: Bellini, Bauhaus und Buenos Aires – oder lieber Mantegna, Mode und Moholy-Nagy? (31.01.2019)

    Am 29. Januar 2019 präsentierte die SPK bei einem Empfang in „Pergamonmuseum. Das Panorama“ die Höhepunkte des Programms ihrer fünf Einrichtungen. Zum zweiten Mal trafen sich Gäste aus Politik, Medien, Kultur und Wirtschaft zum Jahresempfang der Stiftung. „Mantegna und Bellini“ ist der Titel der gro

  7. Pflanz-Aktion mit dem Künstler Ben Wagin (19.04.2021)

    Die Nationalgalerie der Staatlichen Museen zu Berlin und der Berliner Aktions-Künstler Ben Wagin erinnern mit der Pflanzung von drei Bäumen im Außenbereich der Neuen Nationalgalerie an eine Aktion von 1976. Der Aktions-Künstler Ben Wagin hatte 1976 zu Ehren des damaligen Direktors der Nationalgaleri

  8. The future is now: Die nächste Generation der SPK stellt sich vor (16.02.2023)

    Beim SPK-Jahresempfang 2023 gab es einen Einblick in das Jahresprogramm und die Zukunftsplanungen Beim Jahresempfang gaben die Einrichtungen der Stiftung Preußischer Kulturbesitz am 15. Februar 2023 im Pergamonmuseum einen Einblick in ihr Jahresprogramm und ihre Zukunftsplanungen. Wie Stiftungspräsi

  9. Museen schließen, Bibliotheken und Archive unter Auflagen offen (30.10.2020)

    Die Museen der SPK stellen ab Montag, 2. November 2020, ihren Publikumsbetrieb bis Ende des Monats ein – Archive und Bibliotheken bleiben unter Auflagen offen Ab Montag, 2. November 2020, bis zum Ende des Monats stellt die SPK den Publikumsverkehr in allen Museumsgebäuden der Staatlichen Museen zu B

  10. Noch mehr Botticelli für alle (18.01.2016)

    Letzte Chance: Erweiterte Öffnungszeiten und zusätzliche Führungen bieten mehr Möglichkeiten, die bis zum 24. Januar 2016 laufende Ausstellung „The Botticelli Renaissance“ zu besichtigen. Noch bis zum 24. Januar 2016 zeigt die Gemäldegalerie der Staatlichen Museen zu Berlin am Kulturforum „The Botti