Suche

Suche

  1. Preisträger des Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerbs 2020 gekürt (20.01.2020)

    Am 18. Januar 2020 wurden die Preisträgerinnen und Preisträger der Fächer Gesang und Streichquartett ausgezeichnet. Die SPK gratuliert den Gewinnerinnen und Gewinnern Den ersten Preis im Fach Gesang erhielt Carmen Artaza von der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main. Im Fach

  2. Der Hang zur Gigantomanie (17.10.2017)

    Die Arte-Dokumentation „Rätsel der Steinzeit“ beschäftigt sich mit dem Sesshaftwerden der Menschheit vor 12.000 Jahren. In der ersten Folge spricht Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, über die radikale Bedeutung dieser kulturellen Veränderung – auch für Monumentalbaut

  3. berlin modern: Grundsteinlegung für ein offenes Haus (09.02.2024)

    Am 9. Februar 2024 wurde im Beisein von Kulturstaatsministerin Claudia Roth und dem Regierenden Bürgermeister Berlins Kai Wegner der Grundstein für das berlin modern am Kulturforum gelegt. Damit ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur baulichen Fertigstellung des Hauses absolviert. Neben Claudia R

  4. Münzraub im Bode-Museum: Parzinger dankt der Berliner Polizei (17.07.2017)

    SPK-Präsident hofft auf „noch weitergehende Tataufklärung“ im Fall von „Big Maple Leaf“ Für die „hervorragende Aufklärungsarbeit zum Einbruchdiebstahl im Bode-Museum“ hat sich der Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Hermann Parzinger, bei der Berliner Polizei bedankt. „Durch den spektak

  5. Parzinger: Den Radikalen entgegenwirken (31.01.2018)

    Das „House of One“ nimmt Gestalt an. Am Standort des zukünftigen Sakralbaus wurde am 29. Januar 2018 ein Informationspavillon eröffnet. Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, sprach ein Grußwort. Am Petriplatz in Berlin-Mitte soll ab 2019 das „House of One – Lehr- und Be

  6. Ausgezeichnet! Preisträger des Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerbs 2019 gekürt (21.01.2019)

    Am 19. Januar 2019 wurden die Preisträgerinnen und Preisträger der Fächer Violoncello und Orgel ausgezeichnet. Die SPK gratuliert den Gewinnerinnen und Gewinnern Den ersten Preis im Fach Violoncello erhielt Sebastian Fritsch von der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar. Im Fach Orgel wurde Johann

  7. SPK hat menschliche Überreste an Australien zurückgeben (05.12.2024)

    Menschliche Überreste, die sich in den Sammlungen des Ethnologischen Museums der Staatlichen Museen zu Berlin befanden, wurden am heutigen 5. Dezember 2024 nach Australien zurückgegeben. Das Ethnologische Museum richtete gemeinsam mit der Australischen Botschaft eine Gedenkfeier für die Ahnen aus, d

  8. Drei Jahrzehnte bei der SPK (09.01.2019)

    Der bisherige Vizepräsident Günther Schauerte ist Ende 2018 in den wohlverdienten Ruhestand gegangen Günther Schauertes Verbundenheit mit der SPK reicht sehr weit zurück – insgesamt wirkte er über 30 Jahre lang in der Stiftung. 1986 wurde er Referent des Generaldirektors der Staatlichen Museen zu Be

  9. Parzinger: Europäisches Kulturerbejahr für Neustart nutzen (08.01.2018)

    Das Europäische Kulturerbejahr 2018 in Deutschland wird heute im Hamburger Rathaus eröffnet Unter dem Motto „Sharing Heritage“ wird das gemeinsame kulturelle Erbe Europas im Zentrum des Jahres 2018 stehen. Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz lädt im Juni zu einem Gipfeltreffen der europäischen Par

  10. European Cultural Heritage Summit verabschiedet Berliner Appell: Aktionsplan gefordert (22.06.2018)

    Europa Nostra, das Deutsche Nationalkomitee für Denkmalschutz und die SPK rufen dazu auf, die Potenziale des Kulturerbes besser zu nutzen – Berliner Gipfel mit über 70 Veranstaltungen und 1500 Gästen Ein Berliner Appell ist beim European Cultural Heritage Summit verabschiedet worden. Europa Nostra,