Suche

Suche

  1. Hermann Parzinger begrüßt die neuen Fellows in der American Academy (16.09.2015)

    NUR AUF EINLADUNG In seiner Begrüßungsrede wird Hermann Parzinger den Fellows des diesjährigen Herbstes in der American Academy die Stiftung Preußischer Kulturbesitz als größte deutsche Kultureinrichtung vorstellen. Der Stiftungspräsident wird den Schwerpunkt seiner Rede auf das herausragende Kultur

  2. SPK und ZDF/3sat verlängern Medienpartnerschaft (22.06.2016)

    Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) setzt ihre erfolgreiche Medienpartnerschaft mit dem ZDF fort, die vor 15 Jahren begann. Am Mittwochabend, 22. Juni 2016, unterzeichnen ZDF-Intendant Thomas Bellut und SPK-Präsident Hermann Parzinger die Verlängerung der Kooperation bis 2020. Im Rahmen der

  3. Parzinger: Dahlems Türen bleiben offen (14.06.2017)

    Museumsstandort, Forschungscampus, Depot: Am Montag erläuterte SPK-Präsident Hermann Parzinger die Pläne für den Standort Dahlem vor dem Kulturausschuss des Berliner Abgeordnetenhauses Parzinger stellte klar: „Die Türen am Museumsstandort Dahlem bleiben offen.“ Das Museum Europäischer Kulturen wird

  4. Digitale Vermittlung – vernetzt entwickeln und testen! (01.11.2021)

    MIT ANMELDUNG In einer hybriden Werkschau und Konferenz stellt das Verbundprojekt museum4punkt0 seine Projektstände vor. museum4punkt0, das deutschlandweite Verbundprojekt für digitale Vermittlung, präsentiert seine Projektstände in einer Werkschau und Impulsvorträgen, Filmen, Diskussionen. Expert*i

  5. China, Spanien, Tansania – neue Förderprojekte des Kuratoriums Preußischer Kulturbesitz (14.10.2015)

    Bei seiner Sitzung Ende September beschloss das Kuratorium Preußischer Kulturbesitz neue Förderprojekte und tauschte sich im Anschluss mit Kulturstaatsministerin Grütters aus. Das Kuratorium Preußischer Kulturbesitz fördert neue Projekte der Stiftung. Am 21. September 2015 traf sich das Gremium aus

  6. Das Schloss zur Welt (08.07.2025)

    SPK-Präsident Hermann Parzinger: Unsere Museen im Humboldt Forum stellen sich der Welt, dabei braucht es Offenheit, Mut und Entschlossenheit, diese Debatten produktiv zu machen

  7. Gewebte Geschichten (08.07.2025)

    Eine raumgreifende Architektur mit gewebten Sphären, die Objekte und ihre Kontextualisierung organisch verbinden. Mit „Geschichte(n) Tansanias“ eröffnet an diesem Donnerstag ein neues Highlight des Humboldt Forums

  8. Eröffnung der Probebühne 3 des Humboldt Lab Dahlem (15.10.2013)

    EINTRITT FREI Das Humboldt Lab Dahlem geht in die dritte Runde. Am 16. Oktober 2013 wird die Probebühne 3 mit vier neuen Projekten eröffnet. Die Probebühne 3 stellt mit „24h Dahlem“, „Fotografien Berühren“, „Mensch – Objekt – Jaguar“ und „Warum nicht?“ vier neue Projekte vor. Im Filmprojekt „24h Dah

  9. Eröffnung der Probebühne 3 des Humboldt Lab Dahlem (26.09.2013)

    Das Humboldt Lab Dahlem geht in die dritte Runde. Am 16. Oktober 2013 wird die Probebühne 3 mit vier neuen Projekten eröffnet. Die Probebühne 3 stellt mit „24h Dahlem“, „Fotografien Berühren“, „Mensch – Objekt – Jaguar“ und „Warum nicht?“ vier neue Projekte vor. Im Filmprojekt „24h Dahlem“ werden da

  10. Ahoi, liebes Luf-Boot! (28.05.2018)

    Am 28. Mai 2018 war es endlich soweit: Als erstes Großobjekt enterte das Boot von der Insel Luf das Humboldt Forum. Die Geschichte eines ganz besonderen Schiffes in Bildern. Das Hochsee-Segelboot mit Ausleger wurde um 1890 auf der Insel Luf in Papua-Neuguinea hergestellt. Mit Booten wie diesen fuhre