Suche

Suche

  1. Museen wurden im Pandemie-Jahr 2021 wenig besucht (02.01.2023)

    Institut für Museumsforschung veröffentlicht Statistik: Im zweiten Corona-Jahr erreichten die deutschen Museen und Ausstellungshäuser mit 38,8 Mio. Besuchen nur etwa ein Drittel der prä-pandemischen Besuchszahlen Die Ergebnisse der statistischen Gesamterhebung des Instituts für Museumsforschung für

  2. Ausgezeichnet! (23.01.2017)

    Der Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb 2017 ist entschieden. Die SPK gratuliert den Preisträgerinnen und Preisträgern. Mit dem Mendelssohn-Preis (1. Preis) im Fach „Violine“ wurde Diana Tishchenko von der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ Berlin ausgezeichnet. Im Fach „Klaviertrio“ gi

  3. Zauber des Anfangs: Felix Ostrowski (12.11.2020)

    Seit September ist Felix Ostrowski Leiter des Sachgebiets Präsentation und Informationsmanagement in der Staatsbibliothek zu Berlin. Nach einem Studium der Technikkommunikation und Stationen am Hochschulbibliothekszentrum des Landes Nordrhein-Westfalen und dem Institut für Bibliotheks- und Informati

  4. Konferenz „Cultural heritage in Europe: linking past and future” (25.06.2018)

    TAGUNG MIT ANMELDUNG Bewusstsein für kulturelles Erbe stärken: Mit der eintägigen Konferenz „Cultural heritage in Europe: linking past and future” richtet das Europäische Parlament den Blick auf sein kulturelles Erbe. Die Tagung findet im Rahmen des Europäischen Kulturerbejahres 2018 statt. Die Konf

  5. Erforschen und zurückgeben … (14.12.2023)

    EINTRITT FREI, MIT ANMELDUNG Der Kunstraub der Nazis und seine Aufarbeitung: 25 Jahre nach der Washingtoner Konferenz. Eine Bilanz der SPK Fast 80 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs ist der von den Nationalsozialisten systematisch betriebene Raub von Kulturgut, insbesondere aus jüdischem Besitz,

  6. Rückgabe der Berliner Benin-Bronzen (25.08.2022)

    Eigentum an allen Berliner „Benin-Bronzen“ an Nigeria übertragen – rund ein Drittel der Werke bleibt als Leihgabe in Berlin – weitere Zusammenarbeit geplant Heute unterzeichneten Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK), und Abba Isa Tijani, Generaldirektor der Nation

  7. Sende-Tipp: Was Bauernschränke uns zu sagen haben (13.09.2016)

    Nicht nur das aktuelle SPK-Magazin fragt nach der Heimat und den Antworten, die dazu in den Museen zu finden sind – auch eine Sendung des Deutschlandfunks beschäftigt sich mit der Frage, ob und wie Heimat im Museum auszustellen ist. Im Gespräch mit Elisabeth Tietmeyer, Direktorin des Museums Europäi

  8. Architekturwettbewerb zum Depotneubau der Staatlichen Museen zu Berlin entschieden (12.06.2008)

    Die Speicherstadt für die Stiftung Preußischer Kulturbesitz in Berlin-Friedrichshagen Die Architekten AV1 Architekten, Kaiserslautern, sind die Sieger des Wettbewerbs zum Neubau von Depots und Werkstätten der Staatlichen Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz in Berlin-Friedrichshagen. Die Jury

  9. Sende-Tipp: Lied der Deutschen – „Neuer“ Text zum 175. Geburtstag (26.08.2016)

    Die Schriftstellerin Marica Bodrožić über „Muttersprachland“, ihr „neues“ Deutschlandlied für das SPK-Magazin Die originale Handschrift liegt in der Staatsbibliothek zu Berlin und hat heute „Geburtstag“: Vor 175 Jahren schrieb Hoffmann von Fallersleben das Lied der Deutschen. 2016 bat das SPK-Magazi

  10. Stiftung Preußischer Kulturbesitz und Partner präsentieren ein neues Modell internationaler Co-Kuratierung und Zusammenarbeit (01.12.2023)

    Zum ersten Mal kann das indische Publikum die großen künstlerischen Errungenschaften des antiken Mittelmeerraums neben den eigenen Kulturschätzen des Landes erleben. Das Chhatrapati Shivaji Maharaj Vastu Sangrahalaya (CSMVS) – „ein Museum der Ideen“ in Mumbai - präsentiert anlässlich 75 Jahre Unabhä