Suche

Suche

  1. „Mendelssohn-Wettbewerb“ 2017 mit neuem Schirmherrn und neuem künstlerischem Leiter (23.06.2016)

    Sebastian Nordmann, Intendant des Konzerthauses Berlin, übernimmt die künstlerische Leitung des Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerbes. Neuer Schirmherr ist der Dirigent Andris Nelsons. Sebastian Nordmann, 1971 in Kiel geboren, ist seit 2009 Intendant des Konzerthauses Berlin und des Konz

  2. En vogue: „Notturno“-Kammerkonzert im Kunstgewerbemuseum am 27.11. Werke von Nielsen und Glasunow im Haus für Kunst, Mode und Design (24.11.2015)

    Am 27. November eröffnen das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin und die Stiftung Preußischer Kulturbesitz im Kunstgewerbemuseum die sechste Saison der gemeinsamen Kammerkonzertreihe „Notturno“. Die reizvolle Kombination aus nächtlichem Konzert mit Musikern des DSO und einer Führung durch die Ausste

  3. Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb 2020 (15.01.2020)

    WERTUNGSSPIELE: ÖFFENTLICH / KONZERTE: EINTRITT KOSTENPFLICHTIG Im Jahr 2020 wird der Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb in den Fächern Gesang und Streichquartett ausgetragen. Der Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb wird von der Stiftung Preußischer Kulturbesitz in Zusammena

  4. Ein Tag im Grünen: Sommerfest am Kulturforum (03.09.2023)

    EINTRITT FREI Am 3. September findet das Kultursommerfestivalfinale am Kulturforum statt Ein ganzer Berliner Sommer voller Events mit Musik, Show, Tanz, Literatur umsonst und draußen – das ist das Kultursommerfestival Berlin 2023. Und das Festival-Finale lässt sich dieses Jahr am besten beim Sommerf

  5. Preisträger des Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerbs 2020 gekürt (20.01.2020)

    Am 18. Januar 2020 wurden die Preisträgerinnen und Preisträger der Fächer Gesang und Streichquartett ausgezeichnet. Die SPK gratuliert den Gewinnerinnen und Gewinnern Den ersten Preis im Fach Gesang erhielt Carmen Artaza von der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main. Im Fach

  6. Der älteste deutsche Klassik-Wettbewerb erfindet sich neu – Preisträger im Fach Komposition stehen fest (10.12.2012)

    Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb 2013 der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, der Rektorenkonferenz der deutschen Musikhochschulen und der Universität der Künste Berlin 2013 findet erstmals der Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb mit neuem Konzept und erstmals unter der kün

  7. Kammerkonzertreihe „Notturno“ (16.11.2017)

    EINTRITT KOSTENPFLICHTIG Beim ersten Konzert der achten Saison der „Notturno“-Kammermusikreihe spielt das Kammermusikensemble des Deutschen Symphonie-Orchester „Quatuor pour la fin du temps“ von Olivier Messiaen im Neuen Museum auf der Museumsinsel. Vor Konzertbeginn um 22 Uhr wird eine Führung durc

  8. Kammerkonzertreihe „Notturno“ (14.06.2018)

    EINTRITT KOSTENPFLICHTIG Die Saison 2017/2018 der „Notturno“-Kammermusikreihe endet mit einem Konzert in der Sammlung Scharff-Gerstenberg. Am 15. Juni spielt das Kammermusikensemble des Deutschen Symphonie-Orchesters Werke von Brahms und Gade. Vor Konzertbeginn um 22 Uhr wird um 21:00 Uhr eine Kurzf

  9. Neue COVID-19-Schutzmaßnahmen: Museen schließen ab 2. November (30.10.2020)

    Parzinger zur Corona-Krise: Museen stellen ab Montag (2. November) ihren Publikumsbetrieb bis Ende des Monats ein – Archive und Bibliotheken bleiben unter Auflagen offen Der Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Hermann Parzinger, erklärt zur Corona-Krise: "Die Zahl der Infektionen mit de

  10. Großes (Stummfilm-)Kino: Mighty Wurlitzer meets Marlene Dietrich (21.11.2016)

    Bis Februar 2017 zeigt das Musikinstrumenten-Museum jeden Monat eine Perle des Stummfilms – mit Livemusik. Wenn dabei also Marlene Dietrichs Schuhe klackern und Dr. Caligari schaurig schleicht, liegt das an der Mighty Wurlitzer-Orgel – der Klangmaschine des frühen Kinos. Organist Jörg Joachim Riehle