Suche

Suche

  1. 10-jähriges Jubiläum des Deutsch-Russischen Museumsdialogs (06.11.2015)

    Am 16. und 17. November kommen 200 Direktoren und Experten der von Kriegsverlusten betroffenen russischen und deutschen Museen in Berlin zusammen. Gemeinsame Forschungsprojekte und Ausstellungsvorhaben bringen zunehmend Klarheit über das Schicksal der im Zuge des Zweiten Weltkriegs verschleppten ode

  2. Hermann Parzinger zum Thema Umzug der Gemäldegalerie auf die Museumsinsel (24.02.2014)

    Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, sagt zu den Äußerungen von Kulturstaatsministerin Monika Grütters zum Thema Umzug der Gemäldegalerie auf die Museumsinsel (Interview, Berliner Morgenpost vom 23. Februar 2014): „Ich begrüße, dass sich Kulturstaatsministerin Monika G

  3. Mittel für mehr Nachhaltigkeit beim Museum des 20. Jahrhunderts am Kulturforum (14.11.2022)

    Haushaltsausschuss genehmigt 9,9 Mio. Euro – Roth und Parzinger begrüßen Entscheidung Der Haushaltsausschuss des Bundestages hat in seiner gestrigen Bereinigungssitzung 9,9 Mio. Euro freigegeben, damit das Museum des 20. Jahrhunderts, das derzeit am Kulturforum gebaut wird, nachhaltiger gestaltet we

  4. "museum4punkt0": Teilprojekt XD – xplore Digital (08.05.2017)

    Heute startet „museum4punkt0 – Digitale Strategien für das Museum der Zukunft“. Die Staatliche Museen zu Berlin sind mit dem Teilprojekt "XD – xplore Digital" beteiligt. Die Staatlichen Museen zu Berlin gehören zur Stiftung Preußischer Kulturbesitz. Mit ihren Sammlungen und Forschungsinstituten bild

  5. „Freundliche Übernahme“ des Museums Europäischer Kulturen (22.03.2016)

    Seit Anfang März 2016 gestalten Geflüchtete zwei Räume des Museums Europäischer Kulturen in Dahlem. Ihre Aktion ist Teil der Ausstellung „daHEIM – Einsichten in flüchtige Leben“, die im Juli 2016 eröffnet wird. Am 4. März 2016 beginnt die „freundliche Übernahme“: Mit feinen Rötelstrichen schreiben s

  6. Es geht los! Spatenstich für das Museum des 20. Jahrhunderts (03.12.2019)

    Am Kulturforum wurde mit dem Spatenstich ein Meilenstein für die Realisierung des Neubaus der Nationalgalerie gesetzt. Im Beisein von Kulturstaatsministerin Monika Grütters und des Regierenden Bürgermeisters von Berlin Michael Müller wurde am 3. Dezember 2019 am Kulturforum der Spatenstich für das M

  7. Herzog & de Meuron bauen Museum des 20. Jahrhunderts (27.10.2016)

    Realisierungswettbewerb ist erfolgreich abgeschlossen – Jury-Vorsitzender Arno Lederer lobt Siegerentwurf als „ganz eigene Position, die zurückhaltend ist und gleichzeitig ein starker Auftritt“ Das Basler Architekturbüro Herzog & de Meuron wird gemeinsam mit Vogt Landschaftsarchitekten aus Zürich de

  8. Museum Berggruen: Ausstellungstournee und Sanierung des Stülerbaus bis 2025 (07.07.2022)

    Das Museum Berggruen geht auf Reisen: Ausstellungstournee bedeutender Meisterwerke von Picasso, Matisse, Cézanne und Klee nach Japan, China und Paris – Schließung des Berliner Hauses ab 5.9.2022 – Wiedereröffnung nach Grundinstandsetzung für 2025 geplant Mit einer Ausstellungstournee unter dem Titel

  9. Neu im Musikinstrumenten-Museum: Instrumentenkundler Christian Breternitz (07.07.2020)

    Orgeln, Blasinstrumente und iPads: Christian Breternitz' Lehr- und Wanderjahre in der faszinierenden und vielfältigen Welt der Musikinstrumente. Der Instrumentenkundler ist neuer wissenschaftlicher Mitarbeiter am Musikinstrumenten-Museum des Staatlichen Instituts für Musikforschung. Von Julia Spinol

  10. Kriegsverlust der Berliner Antikensammlung im Kulturhistorischen Museum Magdeburg aufgetaucht (05.05.2020)

    Kulturhistorisches Museum Magdeburg übergibt antike griechische Vase an die Antikensammlung der Staatlichen Museen zu Berlin – Vase galt seit 1945 als Kriegsverlust – noch bis 17. Mai in Magdeburg ausgestellt, danach im Alten Museum in Berlin Das Kulturhistorische Museum Magdeburg gibt der Antikensa