Suche

Suche

  1. #UNITE4HERITAGE: SPK kooperiert mit UNESCO beim Kampf gegen illegalen Handel (26.06.2015)

    Künftig arbeiten SPK und UNESCO enger zusammen, um den illegalen Handel mit Antiken aus dem Irak und Syrien einzudämmen. In Kürze erscheint außerdem das neue SPK-Magazin speziell zu diesem Thema. Ein entsprechendes Kooperationsabkommen haben SPK und UNESCO jetzt unterzeichnet. Schwerpunkte der Zusam

  2. Das ausgelöschte Welterbe: SPK-Magazin widmet sich dem Kulturgutschutz und erscheint in neuer Aufmachung (01.07.2015)

    Nur kurz nach der Bonner Erklärung zum Schutz von gefährdeten Kulturstätten anlässlich der 39. Tagung des UNESCO-Welterbekomitees berichtet das neue SPK-Magazin, wie bedroht Kulturschätze weltweit sind. „Unser Kulturerbe ist nun schon seit fünf Jahren bedroht. In einer Reihe von Städten sind Gebäude

  3. SPK-Magazin 1/2015: Das ausgelöschte Welterbe

    SPK-Magazin 1/2015: Das ausgelöschte Welterbe Das neue SPK-Magazin mit Berichten aus Syrien und dem Irak: Raubgrabungen und illegaler Handel gefährden das Weltkulturerbe. Das Heft zeigt, wie das Geschäft mit geraubten Antiken funktioniert, und fragt, was jetzt von Museen erwartet wird. Heft 7 (2015)

  4. SPK-Magazin zum Kulturgutschutz (29.06.2015)

    Das SPK-Magazin mit Berichten aus Syrien und dem Irak: Raubgrabungen und illegaler Handel gefährden das Weltkulturerbe. Das Heft zeigt, wie das Geschäft mit geraubten Antiken funktioniert, und fragt, was jetzt von Museen erwartet wird. Weiterführende Links SPK-Magazin Ausgabe 01/2015 Kulturgutschutz

  5. SPK-Magazin (13.01.2016)

    Das SPK-Magazin berichtet über die Stiftung Preußischer Kulturbesitz in ihrer ganzen Vielfalt. Es lässt Menschen zu Wort kommen, die mit Kreativität und persönlichem Einsatz die zahlreichen Aufgaben der Stiftung betreuen, und bezieht auch zu kulturpolitischen Fragen Stellung. Mehr zu diesem Thema

  6. Parzinger zu Gast bei den Reinickendorfer Sprach- und Lesetagen (07.07.2015)

    EINTRITT KOSTENPFLICHTIG Auf den 5. Reinickendorfer Sprach- und Lesetagen am 8. Juli 2015 spricht Hermann Parzinger mit Michael Kleeberg über die Geschichte der Menschheit vor der Einführung der Schrift. Wie wird der Menschen zum Menschen? Was lässt sich aus dem Verhalten und der Kultur unserer Vorf

  7. #UNITE4HERITAGE: Stiftung Preußischer Kulturbesitz kooperiert mit UNESCO beim Kampf gegen illegalen Handel mit syrischen und irakischen Antiken – Neues SPK-Magazin widmet sich speziell diesem Thema (26.06.2015)

    Um den illegalen Handel mit Antiken aus dem Irak und Syrien einzudämmen, werden die Stiftung Preußischer Kulturbesitz und die UNESCO künftig enger zusammenarbeiten. Ein entsprechendes Kooperationsabkommen wurde jetzt unterzeichnet. Der Schwerpunkt der Zusammenarbeit liegt auf bewusstseinsbildenden M

  8. Humboldt Lab Dahlem eröffnet Probebühne 7 und Ausstellung „Prinzip Labor“ (25.06.2015)

    Nach vier Jahren des Experimentierens geht das Humboldt Lab Dahlem mit sechs neuen Projekten und einer großen Abschlussausstellung in die finale Runde. Zur Eröffnung am 24.06.2015 zogen die Beteiligten Bilanz und wagten den Blick in die Zukunft. In raschen Projekten wurde seit März 2013 in den Dahle

  9. Personalien im Stiftungsrat: Reinhard Altenhöner kommt zur Staatsbibliothek – Michael Eissenhauer übernimmt zusätzlich die Gemäldegalerie – Vertrag mit Udo Kittelmann verlängert (25.06.2015)

    Der Stiftungsrat der Stiftung Preußischer Kulturbesitz unter Vorsitz von Kulturstaatsministerin Monika Grütters hat heute einstimmig weitreichende Personalentscheidungen für die Staatsbibliothek zu Berlin und die Staatlichen Museen zu Berlin getroffen. Als Ständiger Vertreter der Generaldirektorin d

  10. Personalien im Stiftungsrat: Reinhard Altenhöner kommt zur Staatsbibliothek – Michael Eissenhauer übernimmt zusätzlich die Gemäldegalerie – Vertrag mit Udo Kittelmann verlängert (25.06.2015)

    Die Pressebilder dieser Liste können nicht mehr heruntergeladen werden. Sollten Sie Interesse an der Nutzung eines Bildes haben, schreiben Sie bitte eine E-Mail an die Pressestelle . Pressemitteilung „Personalien im Stiftungsrat: Reinhard Altenhöner kommt zur Staatsbibliothek – Michael Eissenhauer ü