Suche

Suche

  1. Shared Heritage – Gespräch mit Hermann Parzinger auf dem Kultursymposium Weimar (01.06.2016)

    EINTRITT KOSTENPFLICHTIG, MIT ANMELDUNG Geht es um die kuratorische Auseinandersetzung mit außereuropäischem, kolonialem Erbe, so ist das geteilte Erbe, das „shared heritage“, der Begriff der Stunde. Dies gilt auch für das Humboldt-Forum, das ab 2019 im wiedererrichteten Stadtschloss eröffnet werden

  2. Direktor für Ethnologisches Museum und Museum für Asiatische Kunst gewählt (19.03.2018)

    Der SPK-Stiftungsrat wählte heute einstimmig den Musikethnologen Lars-Christian Koch zum künftigen Direktor beider Sammlungen. Hermann Parzinger zeigte sich erfreut über die Entscheidung: „Lars-Christian Koch hat im Bewerbungsverfahren durch Expertise, Erfahrung, internationale Vernetzung und Enthus

  3. Botschafterkonferenz zu Gast im Ethnologischen Museum Berlin (06.09.2007)

    Anlässlich der siebten Botschafterkonferenz haben Klaus-Dieter Lehmann, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, und Peter-Klaus Schuster, Generaldirektor der Staatlichen Museen zu Berlin, gestern Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier und die Leiterinnen und Leiter deutscher Auslandsve

  4. Eröffnung der Humboldt-Box (29.06.2011)

    Das neue Informationszentrum auf dem Schlossplatz präsentiert die Konzepte der Staatlichen Museen zu Berlin, der Humboldt-Universität zu Berlin sowie der Zentral- und Landesbibliothek Berlin für das Humboldt-Forum. Die Humboldt-Box ist ein Wahrzeichen auf Zeit: Mit wechselnden Ausstellungen und Vera

  5. Humboldt Lab Cabs – Eine Fahrt ins Wissen (26.08.2015)

    In eine chinesische Rikscha steigen und mehr über das neue Berliner Schloss erfahren: Humboldt Lab Dahlem startet die „Humboldt Lab Cabs“ bei der Langen Nacht der Museen am 29. August 2015 Mit den neuen Humboldt Lab Cabs wird das Humboldt Lab Dahlem die Bürgerinnen und Bürger – aber natürlich auch d

  6. Weltmuseum Wien – ein neuer Blick auf die außereuropäischen Kulturen (14.01.2018)

    MIT ANMELDUNG Das Weltmuseum Wien präsentiert sich seit Oktober 2017 mit einem neuen Konzept der Öffentlichkeit. Am 15. Januar 2018 berichtet Steven Engelmann, Direktor des Weltmuseums Wien, von der Neukonzeptionierung. Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, stellt den a

  7. Mariana Castillo Deball gestaltet Kunstwerk für Ethnologisches Museum (01.03.2019)

    Die großflächige Installation der mexikanischen Künstlerin wird im Ausstellungssaal Mesoamerika im Humboldt Forum gezeigt. Im Zentrum von Castillo Deballs künstlerischen Arbeiten stehen häufig archäologische Fundstücke. Für das Werk „Codex Humboldt Fragment 1 / Codex Azoyú Reverso“ ließ sie sich von

  8. Theo Eshetu und die Dahlemer Museen auf der documenta14 (14.08.2017)

    Der Videokünstler Theo Eshetu begleitet den Umzug der Dahlemer Museen ins Humboldt Forum dokumentarisch. Auf der documenta14 ist er mit „Atlas Fractured“ präsent – einer raumgreifenden Installation, die ein Banner als Projektionsfläche einsetzt, das ursprünglich über dem Eingang der Dahlemer Museen

  9. Staatsoberhaupt Samoas besucht Humboldt-Box und Ethnologisches Museum (29.01.2014)

    Im Rahmen seines Antrittsbesuchs in Deutschland besuchte das Staatsoberhaupt des Unabhängigen Staates Samoa, Seine Hoheit Tui Atua Tupua Tamasese Efi, mit seiner Gattin Masiofo Filifilia Tamasese am 27. Januar 2014 die Humboldt-Box und das Ethnologische Museum in Dahlem. Tupua Tamasese Efi zeigte gr

  10. 514 Berliner Benin-Bronzen wieder nigerianisches Eigentum (25.08.2022)

    Die „Benin-Bronzen“ gehören seit heute offiziell wieder Nigeria. Rund ein Drittel der Werke bleibt als Leihgabe in Berlin und wird im Humboldt Forum gezeigt Am 25. August 2022 unterzeichneten SPK-Präsident Hermann Parzinger, und Abba Isa Tijani, Generaldirektor der National Commission for Museums an