Suche

Suche

  1. Kulturgutschutz

    Kulturgutschutz Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz schützt die Kulturgüter in ihren Beständen auf verschiedenste Weise. Sie engagiert sich außerdem in zahlreichen Projekten und Kooperation für den Kulturgutschutz weltweit. Weltweit ist Kulturgut von Zerstörung, Raub und Verschiebung bedroht © Dir

  2. Neues Museum wird mit Preis der Europäischen Union für das Kulturerbe ausgezeichnet (16.04.2010)

    Der renommierte „Europa Nostra Award“, der außergewöhnliche Leistungen auf dem Gebiet der Restaurierung, Forschung und Bildung würdigt, wird in diesem Jahr dem Neuen Museum verliehen. Das Haus auf der Museumsinsel Berlin ist nach Plänen von David Chipperfield Architects und Julian Harrap wiederherge

  3. Deutsche Digitale Bibliothek: Präsentation der ersten Vollversion (30.03.2014)

    MIT ANMELDUNG Die Deutsche Digitale Bibliothek informiert in einer öffentlichen Veranstaltung über die Fortschritte seit dem Onlinegang ihrer Beta-Version Ende 2012 und gibt einen Ausblick auf die weiteren Entwicklungen. Seit der Veröffentlichung der Beta-Version der Deutschen Digitalen Bibliothek E

  4. Auf Kurssuche: Neues Projekt erforscht Beziehungen zwischen EU, Lateinamerika und Karibik (17.08.2016)

    Wie steht es um das Verhältnis der Staatenverbünde EU und CELAC beidseits des Atlantiks? Dies erforscht ein Expertenteam im EU-Projekt „EULAC Focus“. Mit dabei: das Ibero-Amerikanische Institut. Im Zentrum eines internationalen Forschungsprojektes stehen seit März 2016 die Beziehungen zwischen zwei

  5. Wie das Kuratorium Preußischer Kulturbesitz das Humboldt Forum unterstützt (07.06.2016)

    Ein Gespräch mit dem Vorsitzenden Thorsten Strauß von der Deutschen Bank AG über das Zentrum unterschiedlicher Kulturen, die Vorfreude auf Wang Shu und einen Ort der Kontraste. Herr Strauß, Sie kennen die Baustelle des Humboldt Forums bereits von einem Besuch im Frühjahr. Welche Eindrücke sind in Ih

  6. SPK einigt sich mit Erben Curt Glasers erneut auf faire und gerechte Lösung (20.04.2016)

    Kürzlich hat die SPK Bilder aus dem Besitz von Curt Glaser in ihren Sammlungen entdeckt. Glaser wurde durch das Nazi-Regime verfolgt. Mit seinen Erben hat die SPK nun eine faire und gerechte Lösung vereinbart. Prof. Dr. Curt Glaser war einer der profiliertesten und bekanntesten Kunsthistoriker der W

  7. Stiftung Preußischer Kulturbesitz erhält für die Museumsinsel Innovationspreis des Bundesverbands der Deutschen Tourismuswirtschaft (17.11.2009)

    Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, hat gestern Abend im Rahmen des Tourismusgipfels von Klaus Laepple, dem Präsidenten des Bundesverbandes der Deutschen Tourismuswirtschaft den Innovationspreis 2009 entgegengenommen. Die Stiftung erhielt den Preis für ihre publikumst

  8. Kooperationen

    Kooperationen Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz kooperiert mit zahlreichen nationalen und internationalen Partnern. Diese Zusammenarbeit und den Austausch mit Kultur- und Wissenschaftseinrichtungen baut sie beständig aus. Das Projekt zur konservatorischen Dekontaminierung von Holzskulpturen ist

  9. Beratende Kommission empfiehlt keine Rückgabe des Welfenschatzes (20.03.2014)

    Am 20. März 2014 hat die Beratende Kommission, die sich unter Vorsitz von Frau Prof. Dr. Jutta Limbach mit Fragen der Rückgabe NS-verfolgungsbedingt entzogener Kulturgüter befasst, ihre Empfehlung zum so genannten Welfenschatz veröffentlicht. Sie hat empfohlen, den Welfenschatz nicht zu restituieren

  10. „Scharniermuseum“ mit Ambitionen: Ein Gespräch mit dem Direktor des Kupferstichkabinetts (08.03.2016)

    Wer war eigentlich Schinkel? In der Ausstellung „Karl Friedrich Schinkel. Geschichte & Poesie“ ging es dem Kupferstichkabinett 2012 erstmals dem Menschen hinter dem großen Namen. Dafür und für ihre neuen wissenschaftlichen Ansätze wurde die Schau nun mit dem Schinkel-Preis der Fontanestadt Neuruppin