Suche

Suche

  1. Besucher-, Nutzer- und Bestandszahlen 2024

    Besucher-, Nutzer- und Bestandszahlen 2024 2024 zählte die Stiftung Preußischer Kulturbesitz in den Staatlichen Museen zu Berlin und dem Musikinstrumenten-Museum insgesamt rund 3,7 Millionen Besuche. Erfasst wurden 16 Sammlungen in 22 Museumsgebäuden. Die Einrichtungen der Stiftung Preußischer Kultu

  2. Benutzerhinweise

    Benutzerhinweise Die Website der Stiftung Preußischer Kulturbesitz ist einfach zu bedienen. Im Folgenden finden Sie einige Hinweise zu den zahlreichen Nutzungsoptionen und der Barrierefreiheit der Website. Barrierefreiheit Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz hat diese Website so weit wie möglich n

  3. Bund-Länder-Kooperationen

    Bund-Länder-Kooperationen Der Bund und alle Länder tragen gemeinsam die Stiftung Preußischer Kulturbesitz. Umgekehrt übernimmt die SPK mitunter gesamtstaatliche Aufgaben. Darüber hinaus haben alle Einrichtungen der Stiftung inhaltliche Verbindungen in die Länder und arbeiten mit deren Kultur- und Bi

  4. Dahlem

    Dahlem Während der deutschen Teilung war Dahlem ein wichtiger Museumsstandort West-Berlins. Nach der Wende zogen viele Sammlungen Richtung Mitte, 2021 wanderten rund 24.000 Objekte des Ethnologischen Museums und des Museums für Asiatische Kunst ins Humboldt Forum. Die in Dahlem verbliebenen Depots,

  5. Einrichtungen

    Einrichtungen Unter dem Dach der Stiftung sind 25 Einrichtungen vereint: Museen, Bibliotheken, Archive und Forschungsinstitute Die Einrichtungen umfassen die Sparten Museum, Archiv und Bibliothek. Zu ihnen gehören außerdem verschiedene Forschungsinstitute, die Gipsformerei und die bpk Bildagentur /

  6. 200 Jahre Museumsinsel Berlin: SPK feiert fünf Jahre lang einen einzigartigen Ort der Weltkultur (25.02.2025)

    Auftaktwochenende Ende Mai / Parzinger: Jede Berliner Schulklasse soll mindestens einmal auf die „Insel“ Ein internationales Publikumsevent im Herzen Berlins soll das Jubiläum „200 Jahre Museumsinsel Berlin“ werden, das die Stiftung Preußischer Kulturbesitz gemeinsam mit zahlreichen Partnern in den

  7. 100 Jahre Staatliches Institut für Musikforschung: Magazin zum Jubiläum erscheint (12.06.2017)

    Das „Soundlabor“ am Potsdamer Platz wurde 1917 im niedersächsischen Bückeburg gegründet: Das SPK-Magazin zeichnet seine Geschichte nach und stellt in Reportagen, Interviews und Porträts die heutige Arbeit des Staatlichen Instituts für Musikforschung vor. Es erscheint dank der Unterstützung des Kurat

  8. SPK – Das Magazin zeigt die neue Berliner Mitte (20.06.2018)

    Humboldt Forum, James-Simon-Galerie, der Interimsbau für das Pergamonmuseum, Staatsbibliothek Unter den Linden, Debatten um die Bauakademie: Die Mitte Berlins verändert sich. Ein neues Magazin fragt, wie Gegenwart und Zukunft des historisch gewachsenen Zentrums aussehen. Unter dem neuen Titel „SPK –

  9. Naturstein, Lehmputzwände und eine gigantische hölzerne Dachkonstruktion (26.10.2020)

    Der Innenausbau des Humboldt Forums geht mit großen Schritten voran. Für die Gestaltung des Ausstellungssaals, der die chinesische Hofkunst des Museums für Asiatische Kunst der Staatlichen Museen zu Berlin zeigen wird, konnte dank einer großzügigen Förderung des Kuratoriums Preußischer Kulturbesitz

  10. Neue „Homebase“ auf der Museumsinsel eröffnet – Auftakt der Reihe "Insel erzählen" (01.09.2025)

    Zum 200. Jubiläum der Berliner Museumsinsel erhält die James-Simon-Galerie eine neue Anlaufstelle: die „Homebase“. Ab dem 9. September 2025 können sich Besucherinnen und Besucher hier über die Entstehung der Museumsinsel, ihre Architekturgeschichte und die Vielfalt der Sammlungen informieren. Eröffn