Suche

Suche

  1. Einladung zur Jahrespressekonferenz der SPK (13.01.2016)

    Mit Blick auf das neue Jahr informiert die Stiftung Preußischer Kulturbesitz über ihre Aktivitäten und Pläne, neue Projekte, Entwicklungen, Ausstellungen und Bauvorhaben. Außerdem zieht sie eine Bilanz für 2015. Pressevertreter sind herzlich eingeladen, am Dienstag, dem 26. Januar 2016, um 11.00 Uhr

  2. ICOM und SPK präsentieren deutsche Fassung der Roten Liste der bedrohten Kulturgüter des Irak (13.01.2016)

    ICOM hat die Rote Liste der gefährdeten Kulturgüter des Irak aktualisiert. Am 14. Januar 2016 wird die neue deutschsprachige Version im Archäologischen Zentrum der Staatlichen Museen zu Berlin vorgestellt. Raubgrabungen und Plünderungen bedrohen das kulturelle Erbe überall auf der Welt. Im Nahen Ost

  3. Geht doch rüber! SPK-Magazin zur Wiedervereinigung der Berliner Sammlungen vor 25 Jahren (13.01.2016)

    Die Pressebilder dieser Liste können nicht mehr heruntergeladen werden. Sollten Sie Interesse an der Nutzung eines Bildes haben, schreiben Sie bitte eine E-Mail an die Pressestelle . Veröffentlichungsfrist dieser Pressebilder: 24.02.2016 Pressemitteilung „Geht doch rüber! Das neue SPK-Magazin widmet

  4. Geht doch rüber! Das neue SPK-Magazin widmet sich der Wiedervereinigung der Berliner Sammlungen vor 25 Jahren und den Menschen, die dabei waren (13.01.2016)

    Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz blickt auf ein Vierteljahrhundert ihrer wiedervereinten Sammlungen zurück. Zwischen 1991 und 1992 wurde in den Bibliotheken, Archiven und Museen zusammengeführt, was viereinhalb Jahrzehnte geteilt war. Zum Jubiläum erzählt das SPK-Magazin den Vereinigungsprozess

  5. Geht doch rüber! Das neue SPK-Magazin (13.01.2016)

    Das SPK-Magazin 2/2015 widmet sich der Wiedervereinigung der Berliner Sammlungen vor 25 Jahren und den Menschen, die dabei waren Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz blickt auf ein Vierteljahrhundert ihrer wiedervereinten Sammlungen zurück. Zwischen 1991 und 1992 wurde in den Bibliotheken, Archiven

  6. SPK-Magazin zur Einheit der preußischen Sammlungen (13.01.2016)

    Das SPK-Magazin 2/2015 erscheint anlässlich des 25. Jubiläums der Wiedervereinigung der Sammlungen des preußischen Kulturbesitzes. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die die historischen Ereignisse miterlebt haben, erzählen darin ihre Geschichte. Weiterführende Links SPK-Magazin 2/2015: Geht doch rüb

  7. Im SPK-Magazin zur Einheit: „Auf der Brücke der Kunst: Die Unterhändler“ (13.01.2016)

    Das neue SPK-Magazin erscheint anlässlich des 25. Jubiläums der Wiedervereinigung der Sammlungen des preußischen Kulturbesitzes. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die die historischen Ereignisse miterlebt haben, erzählen darin ihre Geschichte. Günther Schauerte und Günter Schade sprechen über geheim

  8. SPK-Magazin 2/2015: Geht doch rüber!

    SPK-Magazin 2/2015: Geht doch rüber! Das neue SPK-Magazin berichtet von der Wiedervereinigung der Berliner Sammlungen vor 25 Jahren. Es lässt die Menschen aus Ost und West zu Wort kommen, die dabei waren – vom Restaurator bis zur Museumsdirektorin. Heft 8 (2016), Schwerpunktthema: 25 Jahre Einheit d

  9. Sende-Tipp: Wer kauft eigentlich beim IS? (11.01.2016)

    Das kulturelle Erbe der Menschheit leidet unter der Terrorherrschaft des IS: Nicht nur blindwütige Zerstörung, sondern gerade auch der illegale Verkauf von Antiken in den Westen sorgen für eine fortschreitende Auslöschung. Markus Hilgert, Direktor des Vorderasiatischen Museums, leitet das Projekt IL

  10. Werkstattgespräch: Zentralasien – Von verborgenen Schätzen zur begehbaren Schausammlung (13.01.2016)

    EINTRITT FREI Mit der Reihe „Werkstattgespräche“ stellt die SPK in regelmäßigen Abständen die aktuellen Planungen der Ausstellungsgestaltung für das Humboldt Forum vor. Das 19. Werkstattgespräch der neuen Präsentation der Zentralasien-Sammlung im Berliner Schloss. Im künftigen Humboldt Forum lädt ei