Suche

Suche

  1. Offen, vielfältig, weltstädtisch: Herzog & de Meuron präsentieren die überarbeiteten Pläne für das Museum des 20. Jahrhunderts der Nationalgalerie am Berliner Kulturforum (09.10.2018)

    Mit dem Museum des 20. Jahrhunderts wird ein Gebäude am Kulturforum errichtet, das große Strahlkraft entwickelt und gleichzeitig den komplexen Museumsaufgaben in hohem Maße gerecht wird. Die Architektur, die in den kommenden Jahren entsteht, wird sich zu ihrer Umgebung hin noch weiter öffnen und fol

  2. Klaus Biesenbach wird Direktor der Neuen Nationalgalerie und des Museums des 20. Jahrhunderts (10.09.2021)

    Der Künstlerische Direktor des Museum of Contemporary Art in Los Angeles und langjährige MoMA-Chefkurator übernimmt das Amt zum 1. Januar 2022 Die Neue Nationalgalerie der Staatlichen Museen zu Berlin erhält eine neue Leitung. Das hat der Stiftungsrat der Stiftung Preußischer Kulturbesitz unter Vors

  3. Erster Spatenstich für das Museum des 20. Jahrhunderts (03.12.2019)

    Heute fand im Beisein von Kulturstaatsministerin Monika Grütters und des Regierenden Bürgermeisters von Berlin Michael Müller der erste Spatenstich für das Museum des 20. Jahrhunderts der Nationalgalerie statt. Das Ereignis auf dem Baufeld des Kulturforums an der Potsdamer Straße ist ein Meilenstein

  4. Kosten- und Planungssicherheit: Spatenstich für das Museum des 20. Jahrhunderts der Nationalgalerie noch im Herbst (17.09.2019)

    Parzinger: Große Chance für das Kulturforum - Dank an Kulturstaatsministerin Grütters, Bundesfinanzminister Scholz und die Haushälter des Bundestages: „Weg der Klarheit beschritten“ – Herzog: Museum wird das Herzstück des Kulturforums Für das Museum des 20. Jahrhunderts der Nationalgalerie am Berlin

  5. Pressemitteilung und -einladung: 10 Jahre Deutsch-Russischer Museumsdialog - Festakt und Kolloquium am 16. und 17. November in Berlin (06.11.2015)

    10 Jahre Deutsch-Russischer Museumsdialog (DRMD): In Berlin treffen sich am 16. und 17. November rund zweihundert Direktorinnen und Direktoren sowie Kuratorinnen und Kuratoren der von Kriegsverlusten betroffenen russischen und deutschen Museen, um ihre langjährige Zusammenarbeit zu vertiefen und neu

  6. Symposium „Erinnerung als konstruktiver Akt – Künstlerische Konzepte für Museumssammlungen" (18.10.2013)

    EINTRITT FREI Wie lässt sich ein historisches Kunstwerk aus einer entfernten Kultur heute ausstellen? Welche moralischen, inhaltlichen oder gegenwartsbezogenen Parameter sind für die Präsentation solcher Artefakte wichtig? Wie viel Information ist notwendig, wie viel kreative Spekulation zulässig? W

  7. Podiumsdiskussion „Globale Sammlungen/Museen des 19. Jahrhunderts: Über ein Neu-Denken der Berliner Museumslandschaft“ (04.04.2018)

    EINTRITT FREI Im Rahmen der Sonderausstellung „Unvergleichlich: Kunst aus Afrika im Bode-Museum“ finden 2018 mehrere begleitende Podiumsdiskussionen statt, die sich mit der Geschichte und Gegenwart der Berliner Sammlungen und insbesondere der ethnologischen Bestände auseinandersetzen. Den Start mach

  8. Das Museum der Moderne „berlin modern“ am Kulturforum wird ein nachhaltiges Haus für alle (18.04.2023)

    Die Planungen für das Museum der Moderne am Kulturforum wurden seit dem Spatenstich im Dezember 2019 deutlich überarbeitet und weiterentwickelt. Neben einer großflächigen Photovoltaikanlage auf dem Dach hat das Haus auch zahlreiche weitere Veränderungen erfahren, die es sozial und ökologisch deutlic

  9. Festveranstaltung „Verlust und Rückgabe“ am 30. Oktober 2008. Rede von Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz und Sprecher des „Deutsch-Russischen Museumsdialogs“ (30.10.2008)

    - Es gilt das gesprochene Wort - Anreden, das zurückliegende 20. Jahrhundert war in der langen gemeinsamen Geschichte Deutsch­lands und Russlands zweifellos ein besonderes mit sehr dunklen, aber auch helleren Tagen. Es war unvorstellbares Leid und es waren unfassbare Verbrechen, die von deutschem Bo

  10. Positionierung zur Zukunft der Berliner Museumslandschaft (21.08.2013)

    Der Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz und der Generaldirektor der Staatlichen Museen zu Berlin sehen in einem Neubau am Kulturforum einen bedeutenden und realisierbaren Schritt auf dem Weg zur Weiterentwicklung der Berliner Museumslandschaft. Damit kann für die Kunst des 20. Jahrhunder