Suche

Suche

  1. Leitbilder der Stiftung Preußischer Kulturbesitz und der Zentralen Service Einheit (20.08.2013)

    In ihren Leitbildern formulieren die Stiftung Preußischer Kulturbesitz und die Zentrale Service Einheit ihr Selbstverständnis. Leitbild der Stiftung Preußischer Kulturbesitz (PDF, 1 MB) Leitbild der Zentralen Service Einheit der Stiftung Preußischer Kulturbesitz (PDF, 34 KB) Weiterführende Links Pro

  2. Impfung mit Kunstwerken (04.06.2021)

    Kunst in Berliner Impfzentren: Großposter mit Motiven aus den Staatlichen Museen zu Berlin sollen Hoffnung machen Seit Anfang Juni hängen in den sechs Berliner Impfzentren Großposter von Kunstwerken aus den Staatlichen Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz. Die Motive stammen aus der Kampagne

  3. Je suis Charlie (13.01.2015)

    SPK zeigt Solidarität und tritt ein für Meinungsfreiheit. In Paris kamen am Sonntag (11.01.2015) mehr als 1,5 Millionen Menschen zusammen, um ein Zeichen gegen die islamistischen Anschläge auf das französische Satiremagazin „Charlie Hebdo" und einen jüdischen Supermarkt zu setzen. Als Zeichen ihrer

  4. Johann Sebastian Bachs Weihnachtsoratorium an fünf Abenden in der Gemäldegalerie (08.12.2016)

    Ein Weihnachtserlebnis der besonderen Art: In fünf Konzerten zwischen dem 25.12.2016 und dem 6.1.2017 präsentiert die Gemäldegalerie der Staatlichen Museen zu Berlin Bachs Weihnachtsoratorium im Dialog mit Bildern ihrer Sammlung und Musikwerken der Moderne. Die sechs Kantaten des Weihnachtsoratorium

  5. Deutsche Museen und Ausstellungshäuser in 2015 wieder sehr gut besucht – Gesamtbesuchszahl der Museen mit 114.423.192 Besuchen gegenüber dem Vorjahr um 2,2 Prozent gestiegen – Insgesamt 9.025 Sonderausstellungen in deutschen Museen (19.12.2016)

    Die Besuchszahlen der Museen werden in der statistischen Gesamterhebung an den Museen und Ausstellungshäusern der Bundesrepublik Deutschland veröffentlicht. Diese wird jährlich seit 1981 vom Institut für Museumsforschung der Staatlichen Museen zu Berlin Preußischer Kulturbesitz in Kooperation mit de

  6. Südseeboot schwebt ins Humboldt Forum (29.05.2018)

    Der Wiederaufbau des Berliner Schlosses als Humboldt Forum meistert erfolgreich einen wichtigen Meilenstein: Termingerecht am 29. Mai erreicht das erste Großobjekt der Staatlichen Museen zu Berlin, das weltweit einzigartige Luf-Boot aus Ozeanien, in den Ausstellungssaal im ersten Obergeschoss. Hans-

  7. Frauen in Männerdomänen vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart (01.11.2018)

    EINTRITT FREI Im Rahmen der Jahrestagung des Geheimen Staatsarchivs Preußischer Kulturbesitz und der Preußischen Historischen Kommission findet in der Villa von der Heydt ein öffentlicher Abendvortrag statt. Prof. Dr. Gunilla Budde (Oldenburg) spricht in ihrem öffentlichen Vortrag über „Frauen in Mä

  8. Auf Herkunftsforschung folgt Vermittlung: Projekt zur Erforschung menschlicher Gebeine aus Westafrika geht in die Verlängerung (04.07.2024)

    Provenienzen historischer Schädelsammlung erforscht – Förderung der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien ermöglicht Vermittlung in Westafrika Über drei Jahre haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Museums für Vor- und Frühgeschichte der Staatlichen Museen zu Berlin geme

  9. Deutsches Symphonie-Orchester Berlin (28.02.2020)

    ›Notturno‹ im ›Pergamonmuseum. Das Panorama‹ am 06.03. Ein Ensemble des DSO spielt Werke von Biber, Britten und Zelenka Am 6. März führt ein Ensemble des Deutschen Symphonie-Orchesters Berlin (DSO) die beliebte Konzertreihe ›Notturno‹ fort. Spielstätte ist das temporäre Ausstellungsgebäude ›Pergamon

  10. Ab 15. Januar 2024: Stiftung Preußischer Kulturbesitz passt Eintrittspreise für die Museen an (13.12.2023)

    SPK-Präsident Parzinger: Wir müssen auf die gestiegenen Kosten reagieren – Museumsbesuch soll im internationalen Vergleich dennoch erschwinglich bleiben – Besucherinnen und Besucher bis 18 Jahre haben freien Eintritt – Museumssonntag bleibt Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz wird die Eintrittspre