Suche

Suche

  1. Neue Website für Museumsneubau am Kulturforum (10.08.2016)

    Am Kulturforum wird in den nächsten Jahren ein Museumsneubau für die Kunst des 20. Jahrhunderts entstehen. Die neue Website begleitet den Planungs-und Bauprozess bis zur Eröffnung. Die Microsite www.nationalgalerie20.de informiert über die wichtigsten Fragen zum Museumsneubau am Kulturforum. So stel

  2. Website für Museumsneubau am Kulturforum online: www.nationalgalerie20.de (10.08.2016)

    Seit heute ist die neue Website für den Museumsneubau am Kulturforum online. Sie informiert über die Inhalte des künftigen Museums und das Wettbewerbsverfahren für den Neubau. Darüber hinaus stellt sie das Kulturforum als Ort der Kultur und Wissenschaft vor. Die Website wird den Planungs- und Baupro

  3. Museumsneubau am Kulturforum (10.08.2016)

    Die Fotos zum Museumsneubau am Kulturforum dürfen Sie unter Nennung der vollständigen Copyrightangaben im Zusammenhang mit aktueller redaktioneller Berichterstattung honorarfrei verwenden. Wenn Sie die Bilder für andere Zwecke nutzen möchten, schreiben Sie bitte eine E-Mail an die Pressestelle . Mit

  4. Internationales Forschungsprojekt zu Beziehungen zwischen Europa, Lateinamerika und Karibik (09.08.2016)

    Im Projekt „EULAC Focus“ analysieren 19 Institutionen die kulturellen, sozialen und wissenschaftlichen Beziehungen zwischen EU, Lateinamerika und der Karibik. Mit dabei: das Ibero-Amerikanische Institut Ein internationales Konsortium von 19 Institutionen erforscht seit März 2016 die bi-regionalen Be

  5. Staatliches Institut für Musikforschung feierte 10 Jahre „Jazz im MiM“ (04.08.2016)

    Ein begeistertes Publikum erlebte das Jubiläumskonzert im restlos ausgebuchten Curt-Sachs-Saal und ließ den Abend musikalisch und kulinarisch im Philharmonischen Garten ausklingen Am 28. Juli 2016 feierte die Konzertreihe„Jazz im MiM“ mit einem Summernight-Special sein 10-jähriges Bestehen. Im April

  6. „Notturno“-Extra am Kulturforum: Sonderkonzerte zur Langen Nacht der Museum (26.08.2016)

    EINTRITT KOSTENPFLICHTIG Im Rahmen der Langen Nacht der Museen lohnt sich ein Abstecher aufs Kulturforum für Musikfreunde gleich doppelt: In der Gemäldegalerie und im Musikinstrumenten-Museum finden zwei Sonderauftritte in der Kammerkonzertreihe „Notturno“ des DSO statt. Das POLYPHONIA ENSEMBLE BERL

  7. Lange Nacht der Museen 2016 in der SPK (26.08.2016)

    EINTRITT KOSTENPFLICHTIG Am 27. August 2016 wird für Kulturliebhaber die Nacht wieder zum Tag. Zur Langen Nacht der Museen öffnet auch die SPK zu später Stunde ihre Tore – mit einem reichen Begleitprogramm zu den Ausstellungen am Kulturforum, auf der Museumsinsel und in Charlottenburg. Programm-High

  8. Sie nennen ihn Mohammed Beton (29.07.2016)

    Mohammeds Heimat Syrien liegt in Trümmern. Dennoch glaubt er an die Zukunft. Für die Ausstellung „daHEIM – Einsichten in flüchtige Leben“ hat er als Symbol dafür einen Flügel aus Beton geschaffen, der jetzt im Museum Europäischer Kulturen zu sehen ist. Mohammed Betons Heimat liegt in Ruinen. Wo früh

  9. Die Lieder der Deutschen: Was wirklich hinter der SPK-Aktion steckt (28.07.2016)

    Das Deutschlandlied ersetzen? Die Nationalhymne abschaffen? Einigkeit und Recht und Freiheit einfach in die Besenkammer der Geschichte räumen? Nein, das hat die Stiftung Preußischer Kulturbesitz nicht vor, auch wenn es in einigen Medien so kolportiert wurde. Was war geschehen? 2016 wird das „Lied de

  10. Parzinger: Petersburger Dialog engagiert sich für Wiederaufbau in Syrien (28.07.2016)

    Vom 14. bis 15. Juli 2016 tagte der Petersburger Dialog. Das deutsch-russische Forum befasste sich auch mit dem Wiederaufbau der archäologischen Stätten Syriens. Hermann Parzinger über die Gespräche. Prof. Parzinger, Sie waren als Leiter der AG Kultur vor einer guten Woche beim Petersburger Dialog.