Suche

Suche

  1. Multaka – Treffpunkt Museum (11.10.2016)

    Das Projekt „Multaka: Treffpunkt Museum“ bildet Geflüchtete aus Syrien und dem Irak zu Museumsguides aus. Sie führen ihre Landsleute in ihrer Muttersprache durch das Pergamonmuseum, das Bode-Museum und das Deutsche Historische Museum in Berlin. Das vom Museum für Islamische Kunst der Staatlichen Mus

  2. Schinkels Bauakademie neu denken (11.10.2016)

    Die Kulturen der Welt werden ab 2019 im Humboldt Forum gezeigt – aber wo kann man in Berlin eigentlich Architektur im Museum erleben? Ein Plädoyer von SPK-Präsident Hermann Parzinger für die Vollendung der historischen Mitte Berlins. Als kürzlich der 175. Todestag des preußischen Stararchitekten Kar

  3. Hermann Parzinger zum Tod von Barbara Kisseler (10.10.2016)

    Hamburgs Kultursenatorin Barbara Kisseler ist vergangenen Freitag gestorben. Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, zum Tod der ehemaligen Leiterin der Berliner Senatskanzlei: „Ich bin tief betroffen! Barbara Kisseler war die Grande Dame der deutschen Kulturpolitik, erst

  4. Sende-Tipp: Steht alles drin – Auf Spurensuche in Preußens Gedächtnis (10.10.2016)

    Die Geschichte Berlin und Preußens ist in den tausenden von Akten im Geheimen Preußischen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz dokumentiert. Ein Beitrag der RBB-Abendschau zeigt, dass sich hier Antworten auf fast alles finden lassen – kostenlos und für alle. Der Direktor des Geheimen Staatsarchivs,

  5. Heiner Bastian schenkt Haus am Kupfergraben 10 an Stiftung Preußischer Kulturbesitz (06.10.2016)

    Die Familie Heiner Bastian hat sich überraschend sich zur Schenkung des Haus Bastian entschieden. Das Gebäude nahe der Museumsinsel soll als Zentrum für kulturelle Bildung und Vermittlung dienen. Zur überraschenden Nachricht, dass die Familie Heiner Bastian das Haus Bastian am Kupfergraben der Stift

  6. Hermann Parzinger zur Schenkung von Heiner Bastian (06.10.2016)

    Zur überraschenden Nachricht, dass die Familie Heiner Bastian das Haus Bastian am Kupfergraben der Stiftung Preußischer Kulturbesitz unter Verzicht auf jegliche Kompensation und ohne Bedingungen schenken wird, sagt Hermann Parzinger, Präsident der SPK: „Wir sind richtig überrascht! Ein solch großzüg

  7. Museumsinsel bekommt 2017 Zentrum für kulturelle Bildung und Vermittlung (30.09.2016)

    Das „Reinhold Würth Zentrum für kulturelle Bildung und Vermittlung im Haus Bastian“ wird durch großzügiges privates Engagement ermöglicht. In dem neuen Zentrum werden museumsübergreifende und interdisziplinäre Bildungsangebote für ein breites Publikum zur Verfügung stehen. Die Familie Heiner Bastian

  8. Museumsinsel bekommt 2017 das „Reinhold Würth Zentrum für kulturelle Bildung und Vermittlung im Haus Bastian“ – Grütters und Parzinger danken Reinhold Würth und der Familie Heiner Bastian für ihr großzügiges Engagement (30.09.2016)

    Das von David Chipperfield errichtete „Haus Bastian“ am Kupfergraben wird zum „Reinhold Würth Zentrum für kulturelle Bildung und Vermittlung im Haus Bastian“ der Staatlichen Museen zu Berlin. Eine großzügige Spende des Unternehmers und Sammlers Reinhold Würth und das ebenso großzügige Angebot der Fa

  9. Museumsinsel bekommt 2017 das „Reinhold Würth Zentrum für kulturelle Bildung und Vermittlung im Haus Bastian“ – Grütters und Parzinger danken Reinhold Würth und der Familie Heiner Bastian für ihr großzügiges Engagement (30.09.2016)

    Die Pressebilder zum Thema „Museumsinsel bekommt 2017 das „Reinhold Würth Zentrum für kulturelle Bildung und Vermittlung im Haus Bastian““ stehen Ihnen bis einschließlich 11.11.2016 nach Veröffentlichung zum Download zur Verfügung. Sie dürfen die Bilder unter Nennung der vollständigen Copyrightangab

  10. Demandts letzte Hängung: Kunst in der Villa von der Heydt (26.09.2016)

    Vor seinem Wechsel ans Frankfurter Städelmuseum hat der scheidende Leiter der Alten Nationalgalerie die kleine Dauerausstellung in der Villa von der Heydt, dem Sitz des Präsidenten der SPK, neu konzipiert. Die Villa von der Heydt hat schon viele Arten der Nutzung erfahren: Sie war Wohnung des ersten