Suche

Suche

  1. Hommage an den „Oskar Schindler von El Salvador“ (21.05.2025)

    In einem Live-Film-Konzert wurde im Ibero-Amerikanischen Institut an José Arturo Castellanos und eine der größten Rettungsmissionen des Zweiten Weltkrieges erinnert. Der salvadorianische General und Diplomat José Arturo Castellanos (1893–1977) rettete während der Shoah Tausenden Menschen das Leben.

  2. Botschafter der Republik Panama zum Antrittsbesuch im IAI (08.04.2025)

    Am 1. April 2025 stattete der neue Botschafter der Republik Panama, S.E. Vladimir A. Franco Sousa, dem Ibero-Amerikanischen Institut (IAI) einen Besuch ab. Die Direktorin Barbara Göbel führte ihn durch das Institut, zeigte ihm die Bestände zu Panama und tauschte sich mit ihm zu den wissenschaftliche

  3. Warum das Kinderbuch unbedingt erforscht werden muss (27.06.2025)

    Seit fast 75 Jahren gibt es in der Staatsbibliothek zu Berlin eine Kinder- und Jugendbuchabteilung. Warum das nicht nur für Kinder, sondern auch für Forscher*innen höchstspannend und wichtig ist, wie Reformpädagogik und Schundbegriff zusammenhängen und wieso es keinen Harry Potter ohne E.T.A. Hoffma

  4. „Wir müssen aus der Defizitorientierung heraus“ (26.06.2025)

    An den schönsten Orten der Stiftung führen wir auch in diesem Jahr wieder SPK-Sommerinterviews: Den Anfang macht die neue Präsidentin Marion Ackermann, die wir auf dem Balkon von Haus Bastian treffen.

  5. Fünf deutsche Kultureinrichtungen restituieren 221 Bücher an die Nachfahren von Henry Torrès (26.06.2025)

    Fünf deutsche Kultureinrichtungen haben am 26. Juni 2025 in Paris den Nachfahren des bekannten französischen Anwalts, Journalisten und Politikers Henry Torrès (1891–1966) 221 Bücher übergeben. Die Bücher hatten Torrès oder einer seiner beiden Ehefrauen gehört. Sie konnten ihnen aufgrund der enthalte

  6. 221 Bücher aus NS-Raubgut an Nachfahren von Henry Torrès restituiert (26.06.2025)

    In einer gemeinsamen Aktion haben fünf deutsche Kultureinrichtungen 221 Bücher an die Nachkommen des französischen Anwalts und Politikers Henry Torrès übergeben. Die Rückgabe ist ein Beispiel für gelungene Kooperation im Bereich Provenienzforschung. Am 26. Juni 2025 wurden in Paris 221 Bücher an die

  7. Hidden Gems: Tizian gab's nicht nur bei Neckermann (26.06.2025)

    Hidden Gems heute mit Veronika Davis, die seit 2018 im Vorzimmer der Abteilung für Medien, Kommunikation und Veranstaltungen arbeitet

  8. Kolonnaden-Bar auf der Museumsinsel (05.06.2025)

    EINTRITT FREI Ab dem 5. Juni öffnet einer der schönsten Sommerorte Berlins. Unter dem Motto „Hier sind wir“ gibt es an fünf Tagen pro Woche kostenfrei Konzerte, Performances, DJ-Sets – und das Inselbier „Wissensdurst“ Schon beim Inselfest am ersten Juni-Wochenende, zu dem über 55.000 Besucher*innen

  9. NS-Verfolgungsbedingt entzogenes Kulturgut: Fünf deutsche Kultureinrichtungen restituieren 221 Bücher an die Nachfahren von Henry Torrès (23.06.2025)

    Fünf deutsche Kultureinrichtungen haben am 26. Juni 2025 in Paris den Nachfahren des bekannten französischen Anwalts, Journalisten und Politikers Henry Torrès (1891–1966) 221 Bücher übergeben. Die Bücher hatten Torrès oder einer seiner beiden Ehefrauen gehört. Sie konnten ihnen aufgrund der enthalte

  10. Ein interaktives Haus: PETRI Berlin eröffnet (23.06.2025)

    Ab dem 24. Juni lädt der faszinierende Lernort ein, Archäologie und die verborgene Geschichte Berlins zu entdecken - Kostenfreie Eröffnungswoche Heute wurde das PETRI Berlin feierlich vom Regierenden Bürgermeister Berlins Kai Wegner, der Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betriebe Franziska Giffe