Suche

Suche

  1. Neues Jahrbuch Preußischer Kulturbesitz erschienen (21.10.2010)

    Der 45. Band des Jahrbuchs Preußischer Kulturbesitz ist ausnahmsweise ein Doppelband. Er blickt zurück auf die Jahre 2008 und 2009, die beiden ersten Amtsjahre des neuen Stiftungspräsidenten Hermann Parzinger. Die Fülle der herausragenden Ereignisse dieses Zeitraums zeigt sich in der Stärke des Doku

  2. Joachim Jäger zum Stellvertretenden Direktor der Nationalgalerie der Staatlichen Museen zu Berlin ernannt. Andreas Richter wird neuer Leiter der Abteilung Bestandsaufbau der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz (12.12.2011)

    Der Stiftungsrat der Stiftung Preußischer Kulturbesitz wählte in seiner Sitzung am 9. Dezember 2011 einstimmig Dr. Joachim Jäger zum neuen Stellvertretenden Direktor der Nationalgalerie und Leiter der Neuen Nationalgalerie der Staatlichen Museen zu Berlin. Jäger, geboren 1963 in München, ist promovi

  3. Werden Sie Sponsoring-Partner

    Werden Sie Sponsoring-Partner Wir freuen uns sehr, wenn Sie sich als Unternehmen im Rahmen eines Sponsorings engagieren möchten! Sie haben die Wahl, Partner der gesamten Stiftung, einer bestimmten Einrichtung, einer Sammlung, eines Aufgabenfeldes oder eines Projekts zu werden. Gemeinsam mit Ihnen so

  4. Unterstützen Sie uns

    Unterstützen Sie uns Kunst und Kultur verbindet Menschen über Raum und Zeit hinaus. Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz mit den bedeutenden Sammlungen ihrer traditionsreichen Einrichtungen und Institute bietet Ihnen eine einzigartige Vielfalt an Möglichkeiten, einen wertvollen Beitrag für die Kult

  5. Preußisches Kulturerbe

    Preußisches Kulturerbe Die Ursprünge der heute unter dem Dach der Stiftung Preußischer Kulturbesitz zusammengefassten Museums-, Bibliotheks- und Archivbestände liegen zum ganz überwiegenden Teil weit vor der Gründung der SPK. Ihre Vielfalt und ihre bis heute andauernde Bedeutung haben sie vor allem

  6. SPK-Magazin zur Einheit der preußischen Sammlungen (13.01.2016)

    Das SPK-Magazin 2/2015 erscheint anlässlich des 25. Jubiläums der Wiedervereinigung der Sammlungen des preußischen Kulturbesitzes. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die die historischen Ereignisse miterlebt haben, erzählen darin ihre Geschichte. Weiterführende Links SPK-Magazin 2/2015: Geht doch rüb

  7. Preußisches Kulturerbe (26.08.2013)

    Die Ursprünge der heute unter dem Dach der Stiftung Preußischer Kulturbesitz zusammengefassten Museums-, Bibliotheks- und Archivbestände liegen zum ganz überwiegenden Teil weit vor der Errichtung der Stiftung Preußischer Kulturbesitz. Ihre Vielfalt und ihre bis heute andauernde Bedeutung haben sie v

  8. Katalog der in Krakau verwahrten Autographen-Sammlung der ehemaligen Preußischen Staatsbibliothek erschienen: Ergebnis einer deutsch-polnischen Zusammenarbeit (11.12.2007)

    Eine der wertvollsten Sammlungen der ehemaligen Preußischen Staatsbibliothek, heute Staatsbibliothek zu Berlin, die Sammlung Autographa, ist nach mehreren Jahren intensiver Arbeit erschlossen und jetzt in einem umfangreichen zweiteiligen Katalog (Buch und CD-ROM) erfasst. Das Besondere an diesem Kat

  9. Aktuelle Kuratoriumsmitglieder

    Aktuelle Kuratoriumsmitglieder Die aktuell zum Kuratorium Preußischer Kulturbesitz gehörenden Unternehmen und ihre Vertreter*innen sind im Folgenden aufgeführt. Das Kuratorium wählt die/den Vorsitzende/n sowie die jeweilige Stellvertretung für zwei Jahre. Eine Wiederwahl der Vorsitzenden ist möglich

  10. Homebase in der James-Simon-Galerie: Museumsinsel bekommt zum Jubiläum einen Ort der Information – Eröffnung am 9. September mit dem Projekt „Insel erzählen“ (01.09.2025)

    Schauspielerin Meike Droste trifft auf den ehemaligen Oberkustos der Keilschriftsammlung des Vorderasiatischen Museums, Joachim Marzahn Zum 200. Geburtstag erhält die Berliner Museuminsel eine „Homebase“ Sie wird im Untergeschoss der James-Simon-Galerie eingerichtet. Hierher können Gäste kommen, um