Suche

Suche

  1. Richtfest in Friedrichshagen (24.04.2023)

    Depotstandort der Staatlichen Museen zu Berlin nimmt Formen an Berlin. In Berlin-Friedrichshagen entsteht unter der Leitung des Bundesamtes für Bauwesen und Raumordnung (BBR) im Auftrag der Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) ein multifunktionales und in Bezug auf die Lager- und Klimatechnik tec

  2. International exchange on conviviality and inequalities in Latin America (20.10.2024)

    As part of the Mecila community , the Ibero-Amerikanisches Institut was once again the main organizer of this year's Mecila Annual Meeting and Young Researchers Forum, now with a focus on "Informalities, Conviviality and Inequality in Latin America". International and interdisciplinary exchange on i

  3. Gemeinsame Sonderausstellung zur Geschichte Tansanias in Berlin (11.04.2022)

    Das Humboldt Forum zeigt 2024 eine Sonderausstellung zur Geschichte Tansanias. Die Ausstellung entsteht in Zusammenarbeit zwischen dem National Museum of Tanzania (NMT), der Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) und der Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss (SHF). In Zusammenarbeit mit dem N

  4. Museen genießen höchstes Vertrauen (19.04.2024)

    Das Institut für Museumsforschung der SPK veröffentlicht die erste bevölkerungsrepräsentative Studie zu Vertrauen in Museen in Deutschland – mit einem erstaunlichen Ergebnis. Museen genießen in Deutschland höchstes Vertrauen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Instituts für Museumsforschung. D

  5. 100 Jahre, europäisch und kein bisschen geheim (10.06.2024)

    Hundertster Jahrestag der Eröffnung des Geheimen Staatsarchivs Preußischer Kulturbesitz am Standort Dahlem – Festakt mit Grußworten von Kulturstaatsministerin Claudia Roth und Ministerpräsident Reiner Haseloff – Onlinegang des stiftungsübergreifenden Archivportals archive.spk-berlin.de Das Geheime S

  6. 200 Jahre Museumsinsel Berlin (18.12.2024)

    SPK feiert fünf Jahre lang einen einzigartigen Ort der Weltkultur Goldhut und Nofretete, Kleopatra und Caspar David Friedrich, Canova und Pergamon. Die geschwungene Fassade des Bode-Museums, der Tempel der Alten Nationalgalerie, das wieder auferstandene Neue Museum und der idyllische Kolonnadenhof.

  7. Das gelbe Piano (12.01.2024)

    Erinnerung an die israelischen Geiseln bleibt noch bis zum 28. Januar in der James-Simon-Galerie SPK-Präsident Parzinger: Kultureinrichtungen müssen mehr gegen das Anwachsen des Antisemitismus tun – Einladung ans Piano zur Erinnerung an die Geiseln Seit 100 Tagen befinden sich etwa 110 israelische M

  8. Emanuele Marconi wird neuer Direktor des Musikinstrumenten-Museums (18.06.2024)

    Der italienische Musikwissenschaftler, Restaurator und Kurator tritt am 15. Juli die Nachfolge von Conny Restle an Das Musikinstrumenten-Museum des Staatlichen Instituts für Musikforschung bekommt eine neue Leitung. Der Musikwissenschaftler, Restaurator und Kurator Emanuele Marconi tritt am 15. Juli

  9. Fokus NS-Kunstraub: Jahresbericht 2023 erschienen (05.07.2024)

    25 Jahre nach der Washingtoner Konferenz gibt der Jahresbericht 2023 unter der Leitfrage „Fair und gerecht?“ einen Einblick in die diversen Provenienzforschungsprojekte in der SPK. Im Fokus des Diskursteils steht die Aufarbeitung des NS-Kunstraubs. Fast 4,5 Millionen Besucherinnen und Besucher zählt

  10. Nofretete in Berlin: 100 Jahre und kein bisschen alt (27.03.2024)

    Erstmals wurde die Büste der Königin Nofretete am 1. April 1924 in einem neu konzipierten Bereich der Dauerausstellung der Ägyptischen Sammlung im Neuen Museum einem größeren Publikum präsentiert. Friederike Seyfried , Direktorin des Ägyptischen Museums und Papyrussammlung, sagt: „Die schon 1924 geä