Suche

Suche

  1. Stiftungsrat stellt Weichen für Leitungspositionen bei den Staatlichen Museen zu Berlin (25.11.2020)

    Direktion der Gemäldegalerie wird neu ausgeschrieben – Leitung der Nationalgalerie wird auf drei Positionen verteilt – Grütters und Parzinger danken Michael Eissenhauer Der Stiftungsrat der Stiftung Preußischer Kulturbesitz unter Vorsitz von Kulturstaatsministerin Monika Grütters hat am 23. November

  2. Neue Stellvertretende Generaldirektorin der Staatlichen Museen zu Berlin gewählt (20.06.2011)

    In seiner heutigen Sitzung hat der Stiftungsrat der Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) unter dem Vorsitz von Kulturstaatsminister Bernd Neumann einstimmig Dr. Christina Haak zur neuen Stellvertretenden Generaldirektorin der Staatlichen Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz gewählt. Sie wi

  3. Neuer Generaldirektor der Staatlichen Museen zu Berlin und neuer Direktor der Nationalgalerie gewählt (18.12.2007)

    Der Stiftungsrat wählte heute einstimmig Dr. Michael Eissenhauer zum künftigen Generaldirektor der Staatlichen Museen zu Berlin – Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK). Er wird am 1. November 2008 Prof. Dr. Peter-Klaus Schuster nachfolgen, der Ende Oktober 2008 in den Ruhestand geht. Zum Nachfolge

  4. 6. Tag der Provenienzforschung am 10. April 2024 bei den Staatlichen Museen zu Berlin (27.03.2024)

    Am 10. April 2024 findet der internationale Tag der Provenienzforschung zum sechsten Mal statt. Auch in diesem Jahr geben die Einrichtungen der SPK Einblicke in die Arbeit ihrer Provenienzforscher*innen Die Staatlichen Museen zu Berlin bieten etwa Führungen zu Provenienzforschung und Sammlungsgeschi

  5. Stiftung Preußischer Kulturbesitz und Staatliche Museen zu Berlin mit Willkommensprogramm für Flüchtlinge (01.10.2015)

    Kuratorium Preußischer Kulturbesitz unterstützt Führungs- und Workshop-Programm für Kinder, Familien und Erwachsene. Die Staatliche Museen zu Berlin der Stiftung Preußischer Kulturbesitz laden Flüchtlinge in Berlin ein, ausgewählte Museen näher kennenzulernen und bieten kostenfreie Führungen und Wor

  6. Geflüchtete als Guides auf der Berliner Museumsinsel Staatliche Museen zu Berlin der Stiftung Preußischer Kulturbesitz und Deutsches Historisches Museum starten Pilotprojekt „Multaka: Treffpunkt Museum“ (10.12.2015)

    Insgesamt 19 Flüchtlinge aus Syrien und dem Irak werden als Museums-Guides fortgebildet, um Landsleute in ihrer Muttersprache durch das Pergamonmuseum, das Bode-Museum und das Deutsche Historische Museum führen zu können. Der Titel des Projekts ist programmatisch: „Multaka“ bedeutet auf Arabisch „Tr

  7. Grundpositionen der Stiftung Preußischer Kulturbesitz zum Umgang mit menschlichen Überresten in den Sammlungen der Staatlichen Museen zu Berlin (27.03.2015)

    In den Sammlungsbeständen der Staatlichen Museen zu Berlin (SMB) befinden sich auch menschliche Überreste. Mit „menschlichen Überresten“ sind allgemein körperliche Überreste gemeint, die dem Homo sapiens zuzurechnen sind. Hinsichtlich der Definition orientieren sich die vorliegenden Grundpositionen

  8. Zu den verkürzten Öffnungszeiten bei den Staatlichen Museen zu Berlin und im Musikinstrumenten-Museum (18.04.2024)

    Der Schritt, die Öffnungszeiten unserer Museen zu verkürzen, ist uns nicht leichtgefallen und wir hadern immer noch damit! Der Schritt ist weder leichtfertig noch vorschnell vollzogen worden. Im Gegenteil: Es ist die letzte einer Reihe von Einsparmaßnahmen, die wir vornehmen mussten, um dem durch en

  9. „Endlich wieder offen für …“ – SPK, Staatliche Museen zu Berlin und Musikinstrumenten-Museum starten Wiedereröffnungskampagne – Gestaltung von Büro X aus Wien (08.06.2021)

    Bald anderthalb Jahre hatte Corona die Welt im Griff. Das Leben aller hatte sich durch die Pandemie fundamental verändert. Dieser Griff lockert sich nun. Schrittweise werden die Hygiene-Maßnahmen zurück – und das öffentliche Leben wird wieder hochgefahren. Neue Perspektiven öffnen sich – auch für di

  10. Gelungenes Zusammenspiel aus Landschaftsarchitektur und Kunst - Entscheidung des interdisziplinären Wettbewerbs für Außenanlagen und Kunst am Bau der Gipsformerei der Staatlichen Museen zu Berlin (23.12.2024)

    Ein Berliner Team aus den Disziplinen Landschaftsarchitektur und Kunst wird die Außenanlagen der Gipsformerei der Staatlichen Museen zu Berlin (SMB) nach deren Grundinstandsetzung und Erweiterung gestalten. Mit ihrem Entwurf setzten sich die Büros 100Landschaftsarchitektur und studiofutura mit der K