Suche

Suche

  1. Triumph für Berliner Wissenschaftlerin Verena Lepper: 1,5 Millionen Euro ERC Starting Grant für Forschung an der Papyrussammlung des Ägyptischen Museums zur Nilinsel Elephantine (30.12.2014)

    Die Pressebilder dieser Liste können nicht mehr heruntergeladen werden. Sollten Sie Interesse an der Nutzung eines Bildes haben, schreiben Sie bitte eine E-Mail an die Pressestelle . Pressemitteilung „Triumph für Berliner Wissenschaftlerin Verena Lepper: 1,5 Millionen Euro ERC Starting Grant für For

  2. Triumph für Berliner Wissenschaftlerin Verena Lepper: 1,5 Millionen Euro ERC Starting Grant für Forschung an der Papyrussammlung des Ägyptischen Museums zur Nilinsel Elephantine (30.12.2014)

    Die Berliner Ägyptologin und Orientalistin Prof. Dr. Verena Lepper erhält eine der wichtigsten Auszeichnungen der Forschungswelt überhaupt, den ERC Starting Grant des Europäischen Forschungsrats (European Research Council, ERC). Ihr stehen nun für ihr Forschungsvorhaben „Localizing 4000 Years of Cul

  3. Stellungnahme der Stiftung Preußischer Kulturbesitz zur dpa-Meldung vom 3.1.2006: Norweger verkauft Munch-Bild aus „entarteter Kunst“ (03.01.2006)

    Die Raubzüge des nationalsozialistischen deutschen Staates gegen die moderne Kunst in „Museen und öffentlich zugänglichen Sammlungen“ unter der nichts beschönigenden Schmähparole von der „entarteten Kunst“ gehörten nach den Bücherverbrennungen des 10. Mai 1933 zu den frühen unverhohlen zelebrierten

  4. Nachhaltigkeit

    Nachhaltigkeit Angesichts globaler Herausforderungen wie der Klimakrise und Ressourcenknappheit hat die Stiftung Preußischer Kulturbesitz als größte Kulturstiftung Deutschlands eine besondere Verantwortung für eine nachhaltige Zukunft. Als kulturelle Institution mit den Staatlichen Museen, Forschung

  5. Datenschutzerklärung zur Videoüberwachung

    Datenschutzerklärung zur Videoüberwachung Ausgewiesene Räumlichkeiten der Stiftung Preußischer Kulturbesitz werden videoüberwacht. Soweit nicht ausnahmsweise unterstehend angegeben, gelten für die überwachten Räumlichkeiten folgende Datenschutzinformationen: 1. Verantwortliche Stelle Stiftung Preußi

  6. Datenschutzerklärung gem. Art. 13 DSGVO für Bewerber*innen

    Datenschutzerklärung gem. Art. 13 DSGVO für Bewerber*innen Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) legt großen Wert auf den Schutz Ihrer Daten und die Wahrung Ihrer Privatsphäre. Um zu gewährleisten, dass Sie in vollem Umfang über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten im

  7. Botschafter der Republik Panama zum Antrittsbesuch im IAI (08.04.2025)

    Am 1. April 2025 stattete der neue Botschafter der Republik Panama, S.E. Vladimir A. Franco Sousa, dem Ibero-Amerikanischen Institut (IAI) einen Besuch ab. Die Direktorin Barbara Göbel führte ihn durch das Institut, zeigte ihm die Bestände zu Panama und tauschte sich mit ihm zu den wissenschaftliche

  8. Großes Inselfest anlässlich 200 Jahre Museumsinsel: Jetzt Tickets sichern! (12.05.2025)

    Das große Jubiläum „200 Jahre Museumsinsel Berlin“ beginnt mit einem Eröffnungswochenende vom 30. Mai bis 1. Juni 2025. Der Ticketvorverkauf für das Inselfest hat heute begonnen. Mit einem großen Festwochenende rund um den UNESCO-Welterbetag startet die Museumsinsel Berlin ins Jubiläum „200 Jahre Mu

  9. Ein ehrwürdiges Haus im Herzen der Insel (08.07.2025)

    Seit dem 1. März 2025 leitet Anette Hüsch die Alte Nationalgalerie – mit Respekt vor der Geschichte und einer Vision für die Zukunft. Im Interview spricht sie über Chancen der SPK-Reform, neue Ausstellungsideen und die Bedeutung der Museumsinsel als lebendigen Kulturort.

  10. CrossAsia ITR-Zeitungsexplorer (27.02.2024)

    Der CrossAsia ITR-Newspaper Explorer ist ein neues Mitglied der ITR-Explorer-Familie mit einem Schwerpunkt auf Zeitungsmaterialien. Ähnlich wie der ITR-Explorer bietet er ein CJK-Matching für chinesische, japanische und koreanische Schriftzeichen, Phrasensuche und die Möglichkeit zur Kombination