Suche

Suche

  1. Großes (Stummfilm-)Kino: Mighty Wurlitzer meets Marlene Dietrich (21.11.2016)

    Bis Februar 2017 zeigt das Musikinstrumenten-Museum jeden Monat eine Perle des Stummfilms – mit Livemusik. Wenn dabei also Marlene Dietrichs Schuhe klackern und Dr. Caligari schaurig schleicht, liegt das an der Mighty Wurlitzer-Orgel – der Klangmaschine des frühen Kinos. Organist Jörg Joachim Riehle

  2. Aufgefrischt: SPK-Website jetzt aktueller, hintergründiger und responsiver (17.11.2016)

    Nach dem Relaunch bietet der Online-Auftritt der SPK Nachrichten aus dem gesamten SPK-Kosmos und Dossiers mit Hintergrundinformationen Neu freigeschaltet wurden eine „Newswall“ auf der Startseite, Themendossiers und eine verbesserte Suche. Für aktuelle und publikumsorientierte Einblicke in die Arbei

  3. Vortrag: „Scythian elite burial mounds in the Eurasian steppe: new discoveries“ (30.11.2016)

    EINTRITT FREI Skythische Gräber der Eurasischen Steppe stehen im Zentrum eines Vortrags von Hermann Parzinger am 1. Dezember 2016 in der British Academy in London. Für ihre Eliten errichteten die nomadisch lebenden Skythen im ersten Jahrtausend v. Chr. monumentale Grabhügel und statteten sie mit Gol

  4. SPK-Website überarbeitet: Fokus auf Nachrichten und Themendossiers (17.11.2016)

    Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz hat ihre Website www.preussischer-kulturbesitz.de weiterentwickelt und präsentiert sich online nun aktueller und erstmals mit einem Überblick über das Geschehen in der gesamten Stiftung. Neu freigeschaltet wurden eine „Newswall“ auf der Startseite, Themen-dossie

  5. Sende-Tipp: Ein Eingang für die Ewigkeit – David Chipperfield baut in Berlin (21.11.2016)

    Am 26. November zeigt 3sat den neuen Film der ZDF-Langzeitdokumentation „Jahrhundertprojekt Museumsinsel“ Seit der Wende existiert die Idee, neben den fünf weltberühmten Häusern auf der Museumsinsel etwas Neues entstehen zu lassen: Ein modernes Eingangsgebäude. Doch wie das UNESCO-Welterbe modernisi

  6. Sende-Tipp: Passt die „Kunstscheune“ neben die Mies‘sche „Tankstelle“? (18.11.2016)

    Ist der Siegerentwurf von Herzog & de Meuron „Banale Scheune“, „Kunst-Lidl“ oder ein „besonderes und ambivalentes Bauwerk“? Die Ausstellungseröffnung der Entwürfe für den Realisierungswettbewerb zum Museum der Moderne am 17. November 2016 war für das rbb-Magazin „Stilbruch“ Anlass, nachzufragen. Das

  7. Gute Zeit für das Einstein-Zentrum Chronoi (18.11.2016)

    Das interdisziplinäre Forschungszentrum hat seine Räume an der Freien Universität Berlin bezogen. Bei der feierlichen Eröffnung des Hauses am 16. November 2016 wurde die Forschungsagenda vorgestellt. Mit dem Einstein-Zentrum Chronoi hat ein Haus für die Erforschung von Zeit und Zeitbewusstsein in de

  8. Bund fördert Pilotprojekt „Museum 4.0“ (15.11.2016)

    Der Haushaltsausschuss des Bundestages hat Ende letzter Woche die Förderung des Projektes „Museum 4.0 – Digitale Strategien für das Museum der Zukunft“ beschlossen. An dem von der Stiftung Preußischer Kulturbesitz geleiteten Projekt sind als Partner auch das Deutsche Aus-wandererhaus Bremerhaven, da

  9. Dringend benötigte Mittel beschlossen: Parzinger dankt dem Haushaltsausschuss und Kulturstaatsministerin Monika Grütters (14.11.2016)

    Erwerbungsetat der Staatsbibliothek steigt – Bauablauf Pergamonmuseum ist gesichert – Gipsformerei wird ausgebaut – Museum 4.0 auf den Weg gebracht Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestags hat Ende letzter Woche zusätzliche Mittel für die Stiftung Preußischer Kulturbesitz beschlossen. Mit ein

  10. Meilenstein für digitale Transformation: Bund fördert „Museum 4.0“ (15.11.2016)

    Pilotprojekt zum Museum der Zukunft entwickelt und erprobt innovative Anwendungsmöglichkeiten digitaler Technologien in der Museumsarbeit - SPK übernimmt Federführung Der Haushaltsausschuss des Bundestages hat Ende letzter Woche die Förderung des Projektes „Museum 4.0 – Digitale Strategien für das M