Suche

Suche

  1. Presse

    Presse Die Pressestelle der Stiftung Preußischer Kulturbesitz informiert über die Aktivitäten der Stiftung und im Besonderen über die Arbeit der Präsidentin. Anfragen für Interviews mit der Präsidentin oder dem Vizepräsidenten der Stiftung richten Sie bitte stets an diese Pressestelle. Wenn Sie die

  2. Datenschutzerklärung für die Verarbeitung personenbezogener Daten in videoüberwachten Arealen

    Datenschutzerklärung für die Verarbeitung personenbezogener Daten in videoüberwachten Arealen Die Stiftung Preußische Kulturbesitz (SPK) nutzt Videoüberwachung an ihren Museen und anderen Liegenschaften. Nachfolgend möchten wir Sie über die Verarbeitung personenbezogener Daten in diesem Zusammenhang

  3. Pressebilder zum Humboldt Forum

    Pressebilder zum Humboldt Forum Hier finden Sie Pressebilder der Stiftung Preußischer Kulturbesitz zum Humboldt Forum. Im Archiv können Sie nach Bildern suchen, die nicht mehr zum Download zur Verfügung stehen. Die auf diesen Seiten zur Verfügung gestellten Pressebilder können Sie für die aktuelle r

  4. Datenschutzerklärung zur Videoüberwachung

    Datenschutzerklärung zur Videoüberwachung Ausgewiesene Räumlichkeiten der Stiftung Preußischer Kulturbesitz werden videoüberwacht. Soweit nicht ausnahmsweise unterstehend angegeben, gelten für die überwachten Räumlichkeiten folgende Datenschutzinformationen: 1. Verantwortliche Stelle Stiftung Preußi

  5. Erklärung zur Barrierefreiheit

    Erklärung zur Barrierefreiheit Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die unter www.preussischer-kulturbesitz.de veröffentlichte Website der Stiftung Preußischer Kulturbesitz. Als öffentliche Stelle im Sinne der Richtlinie (EU) 2016/2102 sind wir bemüht, unsere Websites und mobilen Anwendunge

  6. Datenschutzerklärung für die Verarbeitung personenbezogener Daten bei Videokonferenzen

    Datenschutzerklärung für die Verarbeitung personenbezogener Daten bei Videokonferenzen Die Stiftung Preußische Kulturbesitz (SPK) nutzt die Webex Konferenz- und Kollaborationslösungen der Firma Cisco Systems (kurz: Webex-Dienste) für die Durchführung von Web- und Videokonferenzen. Nachfolgend möchte

  7. Datenschutzerklärung gem. Art. 13 DSGVO für Bewerber*innen

    Datenschutzerklärung gem. Art. 13 DSGVO für Bewerber*innen Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) legt großen Wert auf den Schutz Ihrer Daten und die Wahrung Ihrer Privatsphäre. Um zu gewährleisten, dass Sie in vollem Umfang über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten im

  8. Jahrbuch Preußischer Kulturbesitz Bd. 51 / 2015

    Jahrbuch Preußischer Kulturbesitz Bd. 51 / 2015 Im 51. Band steht unter anderem, wie Museen durch die aktuelle Debatte um Zuwanderung und Abschottung herausgefordert werden, welche Beiträge die Stiftung für den Schutz von Kulturerbe leistet, wie es im Deutsch-Russischen Museumsdialog weitergeht – ab

  9. Jahrbuch Preußischer Kulturbesitz Bd. 50 / 2014

    Jahrbuch Preußischer Kulturbesitz Bd. 50 / 2014 2014 wurde die Neue Nationalgalerie von Ludwig Mies van der Rohe in die mehrjährige Sanierung verabschiedet. Das Jahrbuch widmet sich der Architekturikone und ihrem historischen Umfeld. Außerdem: Welche Bedeutung das neu erworbene Konvolut des Schott-V

  10. Jahrbuch Preußischer Kulturbesitz Bd. 49 / 2013

    Jahrbuch Preußischer Kulturbesitz Bd. 49 / 2013 Das Jahr 2013 stand im Zeichen großer Bauthemen: es erfolgte die Grundsteinlegung zur James-Simon-Galerie, das Richtfest für die im Krieg zerstörte Lindenkuppel der Staatsbibliothek zu Berlin und die Grundsteinlegung für das Humboldt Forum. Im Jahrbuch