Suche

Suche

  1. Gemeinsame Wurzeln neu entdecken (08.01.2018)

    EYCH 2018 startet heute unter dem Motto „Sharing Heritage“ in Deutschland. SPK-Präsident Parzinger ist Botschafter des Kulturerbejahres und betont die enorme Bedeutung des gemeinsamen Kulturerbes für Europa. Das Europäische Kulturerbejahr 2018 in Deutschland wird heute im Hamburger Rathaus eröffnet.

  2. GERMAN SALES - eine neue Dimension der Transparenz (25.10.2019)

    Kunstbibliothek der Staatlichen Museen zu Berlin, Universitätsbibliothek Heidelberg und Getty Research Institute stellen 9000 historische Auktionskataloge online – Gewinn für Provenienzforschung und Kunstmarktforschung Rund 9000 zwischen 1901 und 1945 von mehr als 390 Auktionshäusern in Deutschland,

  3. Neue Imagebroschüre der Stiftung Preußischer Kulturbesitz erscheint (30.01.2019)

    Geheimnisse, Gespräche und Spaziergänge durch den Kosmos SPK – Prominente wie Bibiana Beglau, Tim Raue oder Robin Ticciati führen zu ihren Lieblingsstücken – Kuratorium Preußischer Kulturbesitz unterstützt die vom BUREAU Mario Lombardo gestaltete Publikation Die neue Imagebroschüre „Einmal um die ga

  4. China, Spanien, Tansania – neue Förderprojekte des Kuratoriums Preußischer Kulturbesitz (14.10.2015)

    Bei seiner Sitzung Ende September beschloss das Kuratorium Preußischer Kulturbesitz neue Förderprojekte und tauschte sich im Anschluss mit Kulturstaatsministerin Grütters aus. Das Kuratorium Preußischer Kulturbesitz fördert neue Projekte der Stiftung. Am 21. September 2015 traf sich das Gremium aus

  5. Neues Jahrbuch Preußischer Kulturbesitz erschienen (09.01.2015)

    Der seit wenigen Tagen vorliegende Band dokumentiert das Stiftungsjahr 2013. Das Jahrbuch Preußischer Kulturbesitz ist beim Gebr. Mann Verlag erhältlich. Opulent bebildert, gibt der neue Jahrbuch-Band im Bericht des Präsidenten und zahlreichen Einzelbeiträgen umfassende Einblicke in das Stiftungsges

  6. Schinkels Bauakademie neu denken (11.10.2016)

    Die Kulturen der Welt werden ab 2019 im Humboldt Forum gezeigt – aber wo kann man in Berlin eigentlich Architektur im Museum erleben? Ein Plädoyer von SPK-Präsident Hermann Parzinger für die Vollendung der historischen Mitte Berlins. Als kürzlich der 175. Todestag des preußischen Stararchitekten Kar

  7. Das neue SPK-Magazin erscheint am 7. Juli und fragt nach der Heimat: Ein Heft über alles, was dazugehört (01.07.2016)

    Warum die Berliner Sammlungen Antworten auf heutige Fragen geben können – Plus: Udo Kittelmann sucht die Heimat in seinen Sammlungen, Eugen Blume entschlüsselt Beuys und Philipp Demandt geht noch einmal in den Zoo der Kunst Was ist Heimat? Ein Thema, das so heiß diskutiert wird wie der Brexit oder d

  8. Bernhard Weisser wird neuer Direktor des Münzkabinetts der Staatlichen Museen zu Berlin (05.12.2014)

    Prof. Dr. Bernhard Weisser wird zum 1. Juni 2015 Direktor des Münzkabinetts der Staatlichen Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz. Das hat der Stiftungsrat der SPK heute einstimmig beschlossen. Weisser nimmt bereits seit Ende der Amtszeit von Prof. Dr. Bernd Kluge am 30. September 2014 kommiss

  9. Geht doch rüber! Das neue SPK-Magazin (13.01.2016)

    Das SPK-Magazin 2/2015 widmet sich der Wiedervereinigung der Berliner Sammlungen vor 25 Jahren und den Menschen, die dabei waren Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz blickt auf ein Vierteljahrhundert ihrer wiedervereinten Sammlungen zurück. Zwischen 1991 und 1992 wurde in den Bibliotheken, Archiven

  10. Neue Perspektiven der Provenienzforschung in Deutschland (26.11.2015)

    TAGUNG MIT ANMELDUNG; EINTRITT FREI Mit einer Fachtagung feiert die Stiftung Deutsches Zentrum Kulturgutverluste ihr fast einjähriges Bestehen. Hermann Parzinger spricht über bisherige Ansätze der Provenienzforschung und darüber, was das Zentrum künftig leisten muss. Kulturstaatsministerin Prof. Mon