Suche

Suche

  1. Verbundtreffen digital – Museumsmenschen aus 15 Häusern diskutieren (01.07.2020)

    Die brennendsten Themen 2020 im virtuellen Austausch: von Pandemie-Erfahrungen, über Kommunikationsformate bis Digitalisierungsstrategie Die regelmäßigen Verbundtreffen von museum4punkt0 haben sich im Laufe des Projekts als wichtiges Format für den persönlichen Austausch unter den Partnern herausges

  2. Bratschistin Sara Kim gewinnt den Mendelssohn-Preis beim Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb 2015 (19.01.2015)

    Mit einem beeindruckenden Konzert endete am Sonntag der Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb in Berlin. Die Ersten Preisträgerinnen und Preisträger der diesjährigen Wettbewerbsfächer Viola, Trompete und Klarinette spielten in Begleitung des Sinfonieorchesters des Orchesterzentrum | NRW un

  3. Festliche Konzerte der größten jungen Talente (06.01.2015)

    Die Preisträgerinnen und Preisträger des Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerbs 2015 werden dem Publikum Mitte Januar in drei festlichen Konzerten in der Universität der Künste präsentiert Vom 14. bis zum 16. Januar treten die besten Studierenden an deutschen Musikhochschulen in den Fächer

  4. Auf ins Humboldt Forum: Ethnologisches Museum und Museum für Asiatische Kunst präsentieren sich beim Tag der offenen Baustelle an diesem Wochenende (09.06.2016)

    Ein Schloss ohne Kaiser, der flammende Buddha, ein geheimnisvoller Totempfahl – Geschichten wie diese werden künftig im Humboldt Forum erzählt. Am kommenden Wochenende werden das Ethnologische Museum und das Museum für Asiatische Kunst der Staatlichen Museen zu Berlin beim Tag der offenen Baustelle

  5. Neue Direktorinnen für die SPK: Anette Hüsch kommt an die Alte Nationalgalerie, Antje Scherner zu Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst (09.07.2024)

    Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz wird weiblicher – das hat der Stiftungsrat am Montag durch seine Personalentscheidungen bekräftigt: Dr. Anette Hüsch, derzeit Direktorin der Kunsthalle zu Kiel, wird zum 1. März 2025 die Leitung der Alten Nationalgalerie der Staatlichen Museen zu Berlin übernehm

  6. Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb: Preisträgerkonzerte (16.01.2014)

    EINTRITT KOSTENPFLICHTIG Der traditionsreiche Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb wird von der Stiftung Preußischer Kulturbesitz und der Rektorenkonferenz der deutschen Musikhochschulen ausgelobt und vom 15. bis zum 19. Januar 2014 in den Konzertsälen der Universität der Künste Berlin du

  7. Pianist Wataru Hisasue gewinnt den Mendelssohn-Preis beim Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb und den Deutschen Pianistenpreis 2016 (16.01.2016)

    Gestern Abend wurden die Preisträgerinnen und Preisträger des diesjährigen Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerbs im Rahmen eines Konzerts in der Universität der Künste Berlin feierlich verkündet. Der Erste Preisträger im Fach Vokalensemble 2015, das Voktett Hannover, gestaltete das eindru

  8. ACHTUNG: NEUER ORT FÜR PRESSEKONFERENZ ZUM MUSEUM DES 20. JAHRHUNDERTS AM 3.9.2015 (02.09.2015)

    Die Pressekonferenz zum Start des Ideenwettbewerbs für das Museum des 20. Jahrhunderts am 3. September 2015 um 10 Uhr findet NICHT im Foyer des Kulturforums sondern im Curt-Sachs-Saal des Staatlichen Instituts für Musikforschung Preußischer Kulturbesitz Tiergartenstraße 1 Eingang Ben-Gurion-Straße s

  9. Die „Rubensohn-Bibliothek“ von Elephantine: 4000 Jahre altägyptische Kulturgeschichte auf Papyri sind nun online (20.05.2015)

    Eine neue Forschungsdatenbank erschließt die sogenannte „Rubensohn-Bibliothek“ des Ägyptischen Museums und Papyrussammlung der Staatlichen Museen zu Berlin. Im Rahmen eines Forschungsprojektes wurden in den vergangenen zwei Jahren insgesamt rund 800 Schriftstücke restauriert und wissenschaftlich auf

  10. FELIX MENDELSSOHN BARTHOLDY HOCHSCHULWETTBEWERB 2013 (10.01.2013)

    Kurt Masur übernimmt ab 2013 die Schirmherrschaft des Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerbs Kurt Masur übernimmt die Schirmherrschaft des in diesem Jahr neu aufgelegten Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerbs. Durch sein Schaffen und auch durch seine Funktion als Präsident der Fe