Suche

Suche

  1. U.S.-Verfahren um Welfenschatz: SPK hat Berufung eingelegt (21.04.2017)

    Ein Gericht in Washington, D.C., hat kürzlich entschieden, das Verfahren um den Welfenschatz in den Vereinigten Staaten zuzulassen. Die SPK hat gegen diese Entscheidung Berufung eingelegt. „Wir meinen, dass dieser Fall nicht vor ein U.S.-amerikanisches Gericht gehört,“ sagte Hermann Parzinger, Präsi

  2. Welfenschatz: Stiftung Preußischer Kulturbesitz legt Berufung gegen Zulässigkeitsentscheidung ein (21.04.2017)

    Im Februar 2015 wurde bei einem U.S.-amerikanischen Bundesbezirksgericht, dem U.S. District Court for the District of Columbia in Washington, D.C., eine Klage auf Herausgabe des Welfenschatzes eingereicht (Philipp and Stiebel vs. Federal Republic of Germany and Stiftung Preußischer Kulturbesitz). Di

  3. digital. ökonomisch. relevant. Museen verändern sich! (06.05.2017)

    TAGUNG MIT ANMELDUNG Zum 100. Jubiläum findet die Jahrestagung des Museumsbundes e.V. in Berlin statt. Leitthemen sind die Digitalisierung, Fragen von Wirtschaftlichkeit und Effizienz sowie die Rolle des Museums in einer von Vielfalt geprägten Gesellschaft. Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung

  4. G7 kämpfen für kulturelles Erbe (19.04.2017)

    Nach dem ersten Treffen der Kulturminister der G7 in Florenz Ende März 2017: Hermann Parzinger über Eckpfeiler im Einsatz für bedrohtes Kulturerbe Herr Parzinger, Sie haben Ende März am ersten Treffen der Kulturminister der G7 in Florenz teilgenommen. Zentrales Thema war die Beseitigung des illegale

  5. Humboldt Forum: A Kaleidoscope of the World (24.04.2017)

    EINTRITT FREI, MIT ANMELDUNG In Berlins Mitte entsteht derzeit das Humboldt Forum – ein neues kulturelles Zentrum, in dem Wissenschaft und Kunst in den Dialog treten. Die Gründungsintendanten und internationale Experten geben im Gespräch am 25. April 2017 einen Einblick in ihre Sichtweisen, Erfahrun

  6. Die digitale Transformation in Museen vorantreiben (08.05.2017)

    „museum4punkt0“ heißt das Ideenlabor für digitale Anwendungen in Museen, das jüngst gestartet ist. Wir sprachen mit Markus Hilgert, dem Leiter des Verbundprojektes und Direktor des Vorderasiatischen Museums der Staatlichen Museen zu Berlin. Welche Erwartungen haben Sie an das Projekt „museum4punkt0“

  7. museum4punkt0 – Digitale Strategien für das Museum der Zukunft (08.05.2017)

    „museum4punkt0“ ist ein Ideenlabor für digitale Vermittlungsarbeit in Museen. An dem BKM-geförderten Projekt sind mehrere Partner beteiligt, die für die Bandbreite der Museen in Deutschland stehen. „Mobile Endgeräte und soziale Medien haben das Rezeptionsverhalten von Besucherinnen und Besuchern auc

  8. Neue Schutzmöglichkeiten für Leihgaben (10.04.2017)

    Kulturgutschutzgesetz ermöglicht eine Einbeziehung aller Leihgaben in den besonderen rechtlichen Schutz, den die Sammlungen der Stiftung Preußischer Kulturbesitz genießen Das Kulturgutschutzgesetz (KGSG), das im Sommer 2016 in Kraft getreten ist, sieht für Leihgaben an öffentliche Kultureinrichtunge

  9. Zeichnungen aus dem Berliner Kupferstichkabinett an die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden übergeben (10.04.2017)

    Das Kupferstichkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin hat kürzlich 43 Tuschezeichnungen von Josef Hegenbarth (1884–1962) an die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (SKD) übergeben. Die Zeichnungen waren 1958 im Rahmen der Rückführungsaktion von Kunstwerken aus der Sowjetunion an die Staatlichen M

  10. Zeichnungen aus dem Berliner Kupferstichkabinett an die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden übergeben (10.04.2017)

    Die Pressebilder dieser Liste können nicht mehr heruntergeladen werden. Sollten Sie Interesse an der Nutzung haben, schreiben Sie bitte eine E-Mail an die Pressestelle . Veröffentlichungsfrist dieser Pressebilder: 22.05.2017 Pressemitteilung „Zeichnungen aus dem Berliner Kupferstichkabinett an die S