Suche

Suche

  1. "museum4punkt0": Teilprojekt Forschung in Museen erklären, verstehen, mitmachen (08.05.2017)

    Heute startet „museum4punkt0 – Digitale Strategien für das Museum der Zukunft“. Das Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz ist mit dem Teilprojekt "Forschung in Museen erklären, verstehen, mitmachen" beteiligt. Das Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz (SMNG) ist das zweitgrößte Museum des Se

  2. "museum4punkt0": Teilprojekt Perspektiven dreidimensionaler Visualisierungen in der musealen Vermittlung (08.05.2017)

    Heute startet „museum4punkt0 – Digitale Strategien für das Museum der Zukunft“. Das Deutsche Museum ist mit dem Teilprojekt "Perspektiven dreidimensionaler Visualisierungen in der musealen Vermittlung" beteiligt. Das Deutsche Museum von Meisterwerken der Naturwissenschaft und Technik ist das weltwei

  3. "museum4punkt0": Teilprojekt Kulturgut Fastnacht digital (08.05.2017)

    Heute startet „museum4punkt0 – Digitale Strategien für das Museum der Zukunft“. Die Fastnachtsmuseen sind mit dem Teilprojekt "Kulturgut Fastnacht digital" beteiligt. Die in diesem Teilprojekt zusammenarbeitenden Museen befassen sich mit dem Kulturgut der schwäbisch-alemannischen Fastnacht, die zum

  4. "museum4punkt0": Teilprojekt Migrationsmuseum 4.0 (08.05.2017)

    Heute startet „museum4punkt0 – Digitale Strategien für das Museum der Zukunft“. Das Auswandererhaus Bremerhaven ist mit dem Teilprojekt "Migrationsmuseum 4.0" beteiligt. Das Deutsche Auswandererhaus Bremerhaven ist Deutschlands einziges Migrationsmuseum: Es präsentiert sowohl die Geschichte der deut

  5. "museum4punkt0": Teilprojekt XD – xplore Digital (08.05.2017)

    Heute startet „museum4punkt0 – Digitale Strategien für das Museum der Zukunft“. Die Staatliche Museen zu Berlin sind mit dem Teilprojekt "XD – xplore Digital" beteiligt. Die Staatlichen Museen zu Berlin gehören zur Stiftung Preußischer Kulturbesitz. Mit ihren Sammlungen und Forschungsinstituten bild

  6. „museum4punkt0“ startet: Ideenlabor für digitale Anwendungen in deutschen Museen (08.05.2017)

    Heute startet mit „museum4punkt0 – Digitale Strategien für das Museum der Zukunft“ eines der visionärsten Vorhaben in der deutschen Museumslandschaft. In einem gemeinsamen virtuellen Experimentierraum loten die Projektpartner die Möglichkeiten und Chancen aus, die sich durch die jüngsten digitalen T

  7. „museum4punkt0“ startet: Ideenlabor für digitale Anwendungen in deutschen Museen (08.05.2017)

    Die Pressebilder dieser Liste können nicht mehr heruntergeladen werden. Sollten Sie Interesse an der Nutzung eines Bildes haben, schreiben Sie bitte eine E-Mail an die Pressestelle . „museum4punkt0“ startet: Ideenlabor für digitale Anwendungen in deutschen Museen (08.05.2017)

  8. Position beziehen! (02.05.2017)

    Das internationale Expertenteam des Humboldt Forums hat sich vergangene Woche zum zweiten Mal in Berlin getroffen Auf Einladung der Gründungsintendanten des Humboldt Forums Neil MacGregor, Hermann Parzinger und Horst Bredekamp hat das internationale Expertenteam des Humboldt Forums gemeinsam mit den

  9. Mit Robert Edsel auf Leerstellensuche (24.04.2017)

    Für Dreharbeiten zu seiner neuesten Serie besuchte Autor und Filmemacher Robert Edsel die Gemäldegalerie und das Bode-Museum „Hunting Nazi Treasure“ ist der Titel einer kanadischen TV-Serie, die sich mit dem Verlust von Kulturgut in der NS-Zeit beschäftigt. Für einen Drehtermin war Robert Edsel, Aut

  10. Zerstörung von Kulturgut ist ein Kriegsverbrechen (24.04.2017)

    Eine Resolution des UN-Sicherheitsrates hält fest: Der Schutz des kulturellen Erbes ist auch ein sicherheitspolitisches Problem. Markus Hilgert, Direktor des Vorderasiatischen Museums der Staatlichen Museen zu Berlin, zu den Herausforderungen für die internationale Gemeinschaft. Herr Hilgert, Sie si