Suche

Suche

  1. „Ein Tag im Grünen“ — Sommerfest am Berliner Kulturforum als Finale des Kultursommerfestivals (29.08.2023)

    Zum zweiten Mal findet am 3. September ein „Tag im Grünen“ am Berliner Kulturforum statt und feiert das Finale des Kultursommerfestivals. Gemeinsam mit der Stiftung St. Matthäus, den Berliner Philharmonikern und dem Wissenschaftszentrum Berlin öffnen die Neue Nationalgalerie, die Gemäldegalerie, das

  2. Hier begreife ich, was es heißt, Mensch zu sein (09.04.2019)

    Das Staatliche Institut für Musikforschung mit dem Musikinstrumenten-Museum geht neue Wege der Vermittlung – Conny Restle und Thomas Ertelt über klingende Objekte, Freelancer Beethoven und den Parkplatz Der Digitale Museumsguide im Musikinstrumenten-Museum des Staatlichen Instituts für Musikforschun

  3. Busoni 100 (31.07.2024)

    FESTIVAL MIT AUSSTELLUNG Das alljährlich in der Südtiroler Landeshaupt stattfindende Bolzano Festival Bozen, in dessen Rahmen auch der berühmte, auf eine bereits 75jährige Geschichte zurückblickende Busoni Klavierwettbewerb angesiedelt ist, beginnt in diesem Jahr mit der Feier eines großen Jubiläums

  4. Ab 15. Januar 2024: Stiftung Preußischer Kulturbesitz passt Eintrittspreise für die Museen an (13.12.2023)

    SPK-Präsident Parzinger: Wir müssen auf die gestiegenen Kosten reagieren – Museumsbesuch soll im internationalen Vergleich dennoch erschwinglich bleiben – Besucherinnen und Besucher bis 18 Jahre haben freien Eintritt – Museumssonntag bleibt Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz wird die Eintrittspre

  5. „Notturno“-Konzert im Humboldt-Saal (30.10.2020)

    EINTRITT KOSTENPFLICHTIG – AUSVERKAUFT Im Rahmen der „Notturno“-Kammermusikreihe geht es am 30. Oktober 2020 in den Humboldt-Saal. Zu hören gibt es Musik von Ludwig Thuille, Jean Françaix und Francis Poulenc. Die Konzertreihe „Notturno“, die das DSO seit 2010 partnerschaftlich mit der Stiftung Preuß

  6. In 20 Minuten zum achthändigen Schönberg (28.04.2020)

    Das Staatliche Institut für Musikforschung ist der heimliche Star der neuen Netflix-Serie „Unorthodox“ – vor dem nächsten Serienmarathon empfiehlt sich das enorme digitale Angebot des Instituts Von Julia Spinola Wer sich in diesen Pandemie-Zeiten nach langen Homeoffice-Tagen einen Serien-Marathon be

  7. Sich mit den Besten messen: Fünf Tage Violine und Klaviertrio im Wettbewerb (25.08.2021)

    Beim Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb messen sich 2021 die besten Studierenden in den Fächern Violine und Klaviertrio. Die Musiker*innen präsentieren ihr Können vom 11. bis zum 15. September 2021 in Berlin vor der hochkarätig besetzen Jury von Deutschlands ältestem Nachwuchswettbewerb

  8. Schwerpunkte der SPK im Jahr 2025 (13.03.2025)

    Jahresempfang in der James-Simon-Galerie – Parzinger: Neues Finanzierungsabkommen ist Anerkennung für Reform – Hervorragende Besucherbilanz 2024 – Attraktives Ausstellungsprogramm in diesem Jahr – Ausbau internationaler Kooperationen Über 200 Gäste aus Politik, Kultur, Wissenschaft, Wirtschaft, Tour

  9. „Notturno“-Konzert im Museum für Fotografie (12.02.2021)

    EINTRITT KOSTENPFLICHTIG Im Rahmen der „Notturno“-Kammermusikreihe geht es am 12. Februar 2021 ins Museum für Fotografie. Zu hören gibt es Musik von Hilda Sehested, Ralph Vaughan Williams und Camille Saint-Saëns. Die Konzertreihe „Notturno“, die das DSO seit 2010 partnerschaftlich mit der Stiftung P

  10. Wie texttreu muss man Beethoven spielen? (29.11.2019)

    Ein Gesprächskonzert mit Alexander Melnikov, Andreas Staier und Heinz von Loesch zum 249. Geburtstag des Komponisten Dass nicht nur Kompositionen des Barockzeitalters, sondern auch Werke von Haydn und Mozart mitunter der Ausschmückung durch den Interpreten bedürfen (Ornamente, Auszierungen von Ferma