Suche

Suche

  1. Vorhandenes respektieren und Zukünftiges mitdenken (08.04.2024)

    Landschaftsarchitektin Maren Brakebusch spricht über Pläne und Herausforderungen der räumlichen Gestaltung rund um das vom Architekturbüro Herzog & de Meuron gemeinsam mit VOGT Landschaftsarchitekten entworfene berlin modern. Es geht um Klimawandel, grüne Visionen für das Kulturforum und die Zukunft

  2. Berlin freut sich: Spatenstich für das Museum des 20. Jahrhunderts (05.12.2019)

    Auf dem Baufeld des Kulturforums an der Potsdamer Straße wurde am 3. Dezember 2019 mit sechs Spaten ein Meilenstein für die Realisierung des neuen Museums des 20. Jahrhunderts gesetzt. Einige Eindrücke in Bildern: Weiterführende Links Videoaufzeichnung vom Spatenstich (Facebook) Pressemitteilung „Er

  3. Zehn Preisträger beim Ideenwettbewerb für das Museum des 20. Jahrhunderts (12.02.2016)

    Die Jury hat zehn der 460 eingereichten Ideen für den Neubau am Kulturforum ausgezeichnet. Über den konkreten Entwurf entscheidet im nächsten Schritt ein Realisierungswettbewerb. Mit der Auswahl von zehn Siegerentwürfen ist der Ideenwettbewerb „Das Museum des 20. Jahrhunderts und seine städtebaulich

  4. Kultur als Klima-Avantgarde? – Talk auf der Berlin Art Week (14.09.2023)

    EINTRITT FREI Wie können Kultureinrichtungen die Transformation zu einer nachhaltigeren Gesellschaft mit antreiben? Hochkarätige Gäste aus dem Kulturbetrieb, u.a. Klaus Biesenbach, Direktor Neue Nationalgalerie, und Claudia Roth, Staatsministerin für Kultur und Medien diskutieren diese und weitere F

  5. „Wir trafen uns in einem Garten“ (07.09.2023)

    Noch voller, noch grüner: zum zweiten Mal luden die Anrainer*innen des Kulturforums zum Tag im Grünen

  6. Hermann Parzinger zum Thema Umzug der Gemäldegalerie auf die Museumsinsel (24.02.2014)

    Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, sagt zu den Äußerungen von Kulturstaatsministerin Monika Grütters zum Thema Umzug der Gemäldegalerie auf die Museumsinsel (Interview, Berliner Morgenpost vom 23. Februar 2014): „Ich begrüße, dass sich Kulturstaatsministerin Monika G

  7. Stiftungsrat stärkt die Bauplanung der SPK (02.12.2013)

    Der Stiftungsrat hat heute ausführlich über das gesamte Bauprogramm der Stiftung Preußischer Kulturbesitz beraten. Dabei wurden auch die Finanzierung und die Prioritätensetzung thematisiert. Als Ergebnis ist festzuhalten: Der Stiftungsrat unterstützt ausdrücklich die im Maßnahmenkatalog der Stiftung

  8. „Neue Dynamik für das gesamte Areal" (31.07.2017)

    Am Kulturforum entsteht der Erweiterungsbau für die Neue Nationalgalerie. Michael Eissenhauer, Generaldirektor der Staatlichen Museen zu Berlin, erläutert im Tagesspiegel die Planungen. Michael Eissenhauer im Tagesspiegel zum Neubau für die Neue Nationalgalerie „Mehr als ein Museum" (30.07.2017) Bau

  9. Variantenuntersuchung des Bundesamtes für Bauwesen und Raumordnung (21.08.2013)

    Das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung hat im Auftrag der Stiftung ab Herbst 2012 die finanzielle, zeitliche und bauliche Machbarkeit von vier verschiedenen Varianten zur Neuordnung der Museumssammlungen geprüft. Es untersuchte unter anderem den Umzug der Gemäldegalerie auf die Museumsinsel und

  10. Stärker als der Hass (14.02.2024)

    Derzeit lassen sich im Foyer des Kulturforums 84 Werke von über vierhundert Schüler*innen bestaunen, die beim Schulwettbewerb „Junge Kunst für Hanau“ mitgemacht haben. Kunstlehrkräfte und ihre Klassen waren aufgerufen zum Themenkomplex Rassismus, Antisemitismus, Rechtsextremismus und anderen Formen