Suche

Suche

  1. „Notturno“ im Kunstgewerbemuseum (25.02.2022)

    EINTRITT KOSTENPFLICHTIG Am 25. Februar 2022 geht es für Kulturliebhaber*innen in das Kunstgewerbemuseum der Staatlichen Museen zu Berlin am Kulturforum. Zu hören gibt es dort Musik von Erich Wolfgang Korngold und Alexander Zemlinsky. Die Konzertreihe „Notturno“, die das DSO seit 2010 partnerschaftl

  2. 30. Berliner Märchentage mit Hermann Parzinger (14.11.2019)

    EINTRITT FREI, MIT VORANMELDUNG, SCHULVERANSTALTUNG Die 30. Berliner Märchentage stehen unter dem Motto „Märchen überwinden Grenzen“. Am 14. November 2019 lädt Stiftungspräsident Hermann Parzinger zur traditionellen Märchenstunde in die Villa von der Heydt. Die Berliner Märchentage sind eine bezaube

  3. Podiumsdiskussion: Was bedeutet Preußen heute? (18.02.2017)

    EINTRITT FREI Das Preußen-Museum in Minden öffnet am 19. Februar 2017 für einen Aktionstag wieder seine Türen. Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, spricht aus diesem Anlass über das Bild Preußens in der Gegenwart. Teilnehmer: Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung

  4. Eröffnung des Baukunstarchivs NRW (04.11.2018)

    EINTRITT FREI, MIT ANMELDUNG Am 4. November 2018 wird in Dortmund das Baukunstarchiv NRW eröffnet. Hier werden künftig Dokumente zu Architektur und Ingenieurskunst in Nordrhein-Westfalen bewahrt, dokumentiert und erforscht. Das Baukunstarchiv NRW feiert seine Eröffnung mit einer öffentlichen Veranst

  5. Globale Sammlung(s)Geschichten: Postkoloniale Geschichte, Politik und Literatur (06.09.2018)

    EINTRITT FREI Eine Diskussion im Rahmen der Sonderausstellung „Unvergleichlich: Kunst aus Afrika im Bode-Museum“ über die Auseinandersetzung mit der (post)kolonialen Geschichte von Museumssammlungen. Der Literaturwissenschaftler und Autor Patrice Nganang diskutiert mit dem Kurator Jonathan Fine darü

  6. Auftakt und Symposium „Aufbruch in neue Welten. Alexander von Humboldts Amerikanische Reisetagebücher und sein Nachlass“ (03.12.2014)

    TAGUNG MIT ANMELDUNG, EINTRITT FREI Die Staatsbibliothek zu Berlin feiert den Auftakt des Forschungsprojekts „Alexander von Humboldts Amerikanische Reisetagebücher“. Im Dezember 2013 hat die Stiftung Preußischer Kulturbesitz Alexander von Humboldts Amerikanische Reisetagebücher erworben. Mit großzüg

  7. Tage der Offenen Baustelle 2018 (25.08.2018)

    EINTRITT FREI Die Eröffnung des Humboldt Forums rückt in greifbare Nähe und die ersten Objekte sind bereits in den Rohbau des Stadtschlosses eingezogen. Bei den Tagen der Offenen Baustelle 2018 können Besucherinnen und Besucher sich einen Eindruck von dem zukünftigen Museum verschaffen und Blicke hi

  8. Besichtigung der Baustelle Pergamonmuseum (04.05.2019)

    EINTRITT FREI, MIT ANMELDUNG Am 4. und 5. Mai 2019 werden Führungen über die Baustelle des Pergamonmuseums angeboten. Das Pergamonmuseum ist seit Jahren nur in Teilen für Besucher geöffnet, denn Nordflügel und Mitteltrakt werden grundlegend saniert. Am 3. Mai 2019 findet dazu das Richtfest statt. Au

  9. Erforschen und zurückgeben … (14.12.2023)

    EINTRITT FREI, MIT ANMELDUNG Der Kunstraub der Nazis und seine Aufarbeitung: 25 Jahre nach der Washingtoner Konferenz. Eine Bilanz der SPK Fast 80 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs ist der von den Nationalsozialisten systematisch betriebene Raub von Kulturgut, insbesondere aus jüdischem Besitz,

  10. Die Deutsche Digitale Bibliothek ist auf dem Weg (04.09.2013)

    EINTRITT FREI, MIT ANMELDUNG Als Aggregator von digitalen Beständen aus tausenden Museen, Bibliotheken, Archiven und anderen Kultur- und Wissenschaftseinrichtungen ist die Deutsche Digitale Bibliothek das zentrale Zugangsportal zum kulturellen Erbe Deutschlands. Ihr Ziel ist die Vernetzung der frei