Suche

Suche

  1. Im aktuellen SPK-Magazin: „Lied der Deutschen“ neu geschrieben (04.07.2016)

    Die Schriftsteller Tanja Dückers, Marica Bodrožić und Jan Koneffke haben für das Magazin ihre persönlichen, heutigen Deutschlandlieder verfasst. Anlass der Neudichtungen war der 175. Jahrestag von Heinrich Hoffmann von Fallerslebens „Lied der Deutschen“. Seine vermutlich erste Reinschrift des Gedich

  2. Heimat? – Ein SPK-Magazin über alles, was dazugehört (06.07.2016)

    Was ist das eigentlich, Heimat? Ein derzeit heiß diskutiertes Thema. Das SPK-Magazin mischt sich mit seiner neuen Ausgabe in die Debatte über die Zukunft der Gesellschaft ein. Weiterführende Links SPK-Magazin 1/2016: Heimat? Informationen zum SPK-Magazin

  3. Datenschutz auf dieser Website

    Datenschutz auf dieser Website Es ist der Stiftung Preußischer Kulturbesitz ein wichtiges Anliegen, verantwortungsvoll mit Ihren persönlichen Daten umzugehen und die Verwendung transparent zu gestalten. Daher wird in den folgenden Abschnitten erläutert: wer für die Webseite datenschutzrechtlich vera

  4. Positive Signale bei Museums-Besuchszahlen (19.12.2023)

    Das Institut für Museumsforschung veröffentlicht die Besuchszahlen der Museen und Ausstellungshäuser in Deutschland 2022 und offenbart einen positiven Trend: Es wurden 81,4 Mio. Besuche registriert – mehr als doppelt so viele wie im Jahr zuvor. Die an der Erhebung beteiligten Museen meldeten für das

  5. „Notturno“-Konzert im Panorama (06.03.2020)

    EINTRITT KOSTENPFLICHTIG Seit 10 Jahren gibt es die Konzertreihe „Notturno“. In der Jubiläumssaison 2019/2020 gibt es wieder drei Konzerte – das zweite ertönt am 6. März 2020 gegenüber vom Bode-Museum im „Pergamonmuseum. Das Panorama“. Die Konzertreihe „Notturno“, die das DSO seit 2010 partnerschaft

  6. Besuchszahlen der Museen im Jahr 2005 (21.12.2006)

    Das Institut für Museumsforschung der Staatlichen Museen zu Berlin Preußischer Kulturbesitz hat gemeinsam mit dem Deutschen Museumsbund die statistische Gesamterhebung der Museen der Bundesrepublik Deutschland für das Jahr 2005 veröffentlicht. Die Untersuchung gibt Aufschluss über Besuchszahlen und

  7. Datenschutzerklärung für die Verarbeitung personenbezogener Daten bei Videokonferenzen

    Datenschutzerklärung für die Verarbeitung personenbezogener Daten bei Videokonferenzen Die Stiftung Preußische Kulturbesitz (SPK) nutzt die Webex Konferenz- und Kollaborationslösungen der Firma Cisco Systems (kurz: Webex-Dienste) für die Durchführung von Web- und Videokonferenzen. Nachfolgend möchte

  8. „Frühkindliche Bildung ist ein wichtiger Baustein für den Bildungszugang“ (03.05.2024)

    Zusammen mit SPK-Vizepräsident Gero Dimter besuchte Christina Henke, Staatssekretärin für Bildung, am 3.5.2024 Haus Bastian Am 3.5.2024 besuchte Christina Henke, Staatssekretärin für Bildung, mit SPK-Vizepräsident Gero Dimter Haus Bastian – Zentrum für kulturelle Bildung der Staatlichen Museen zu Be

  9. Verbundtreffen digital – Museumsmenschen aus 15 Häusern diskutieren (01.07.2020)

    Die brennendsten Themen 2020 im virtuellen Austausch: von Pandemie-Erfahrungen, über Kommunikationsformate bis Digitalisierungsstrategie Die regelmäßigen Verbundtreffen von museum4punkt0 haben sich im Laufe des Projekts als wichtiges Format für den persönlichen Austausch unter den Partnern herausges

  10. Bratschistin Sara Kim gewinnt den Mendelssohn-Preis beim Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb 2015 (19.01.2015)

    Mit einem beeindruckenden Konzert endete am Sonntag der Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb in Berlin. Die Ersten Preisträgerinnen und Preisträger der diesjährigen Wettbewerbsfächer Viola, Trompete und Klarinette spielten in Begleitung des Sinfonieorchesters des Orchesterzentrum | NRW un