Suche

Suche

  1. „Ein Tag im Grünen“ — Sommerfest am Berliner Kulturforum als Finale des Kultursommerfestivals (29.08.2023)

    Zum zweiten Mal findet am 3. September ein „Tag im Grünen“ am Berliner Kulturforum statt und feiert das Finale des Kultursommerfestivals. Gemeinsam mit der Stiftung St. Matthäus, den Berliner Philharmonikern und dem Wissenschaftszentrum Berlin öffnen die Neue Nationalgalerie, die Gemäldegalerie, das

  2. SPK-Stiftungsrat stimmt Verständigung der Öffentlichen Hand mit dem Haus Hohenzollern über strittige Eigentumsfragen zu (26.05.2025)

    Eigentum an strittigen Beständen wird an privatrechtliche Stiftung übertragen – SPK gibt im Zuge einer Ausgleichsregelung Objekte ab – Parzinger: Den größten Gewinn von dieser Einigung haben die Museumsbesucher Der Stiftungsrat der Stiftung Preußischer Kulturbesitz unter Vorsitz von Kulturstaatsmini

  3. Eine lebenslange Leidenschaft für die Wiener Schule (27.04.2020)

    Am 5. April feierte der Direktor des Staatlichen Instituts für Musikforschung, Thomas Ertelt, seinen 65. Geburtstag – Die Direktorin des Musikinstrumenten-Museums gratuliert nachträglich Von Conny Sibylla Restle Als zünftigen und leidenschaftlichen – „appassionato“ würde Ludwig van Beethoven wohl sa

  4. Die Preisträgerinnen und Preisträger des Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerbs 2020 in den Fächern Gesang und Streichquartett (21.01.2020)

    Mit einem spektakulären Abschluss endete gestern Abend der Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb 2020. In diesem Jahr wurde er in den Fächern Gesang und Streichquartett ausgetragen. Es spielte das Konzerthausorchester Berlin unter der Leitung von Julien Salemkour. Die diesjährigen Preisträ

  5. ¡Che Bandoneón! (23.08.2019)

    AUSSTELLUNG UND VERANSTALTUNGSREIHE Ausstellung und Veranstaltungsreihe des Musikinstrumenten-Museums und des Ibero-Amerikanischen Instituts im Rahmen der 25-jährigen Städtepartnerschaft Berlin – Buenos Aires 2019 jährt sich zum 25. Mal die Städtepartnerschaft zwischen Berlin und Buenos Aires. Diese

  6. Hier begreife ich, was es heißt, Mensch zu sein (09.04.2019)

    Das Staatliche Institut für Musikforschung mit dem Musikinstrumenten-Museum geht neue Wege der Vermittlung – Conny Restle und Thomas Ertelt über klingende Objekte, Freelancer Beethoven und den Parkplatz Der Digitale Museumsguide im Musikinstrumenten-Museum des Staatlichen Instituts für Musikforschun

  7. Neue Reihe: Aus Notturno wird 10 MUSEEN X 10 KONZERTE (12.09.2024)

    Die erfolgreiche "Notturno"-Konzertreihe wird fortgesetzt und heißt jetzt 10 MUSEEN X 10 KONZERTE. Der Name ist dabei Progamm Mit der neuen Veranstaltungsreihe 10 MUSEEN X 10 KONZERTE führen die SPK und das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin (DSO) das erfolgreiche Konzept der „Notturno“-Konzerte fo

  8. Sich mit den Besten messen: Fünf Tage Violine und Klaviertrio im Wettbewerb (25.08.2021)

    Beim Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb messen sich 2021 die besten Studierenden in den Fächern Violine und Klaviertrio. Die Musiker*innen präsentieren ihr Können vom 11. bis zum 15. September 2021 in Berlin vor der hochkarätig besetzen Jury von Deutschlands ältestem Nachwuchswettbewerb

  9. „Notturno“-Konzert im Humboldt-Saal (30.10.2020)

    EINTRITT KOSTENPFLICHTIG – AUSVERKAUFT Im Rahmen der „Notturno“-Kammermusikreihe geht es am 30. Oktober 2020 in den Humboldt-Saal. Zu hören gibt es Musik von Ludwig Thuille, Jean Françaix und Francis Poulenc. Die Konzertreihe „Notturno“, die das DSO seit 2010 partnerschaftlich mit der Stiftung Preuß

  10. In 20 Minuten zum achthändigen Schönberg (28.04.2020)

    Das Staatliche Institut für Musikforschung ist der heimliche Star der neuen Netflix-Serie „Unorthodox“ – vor dem nächsten Serienmarathon empfiehlt sich das enorme digitale Angebot des Instituts Von Julia Spinola Wer sich in diesen Pandemie-Zeiten nach langen Homeoffice-Tagen einen Serien-Marathon be