Suche

Suche

  1. Rückgabe aus dem Ethnologischen Museum an Native People in Alaska (16.05.2018)

    Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz hat heute neun Objekte aus der Sammlung des Ethnologischen Museums der Staatlichen Museen zu Berlin an die Chugach Alaska Corporation zurückgegeben. Stiftungspräsident Hermann Parzinger überreichte sie dem Vice President der Chugach Alaska Corporation, John John

  2. Jahrespressekonferenz 2015 (28.01.2015)

    Die Pressebilder dieser Liste können nicht mehr heruntergeladen werden. Sollten Sie Interesse an der Nutzung eines Bildes haben, schreiben Sie bitte eine E-Mail an die Pressestelle . Pressemitteilung „Jahrespressekonferenz 2015“ (28.01.2015)

  3. Im SPK-Magazin zur Einheit: „Aktenfahrplan“ (01.02.2016)

    Das neue SPK-Magazin erscheint anlässlich des 25. Jubiläums der Wiedervereinigung der Sammlungen des preußischen Kulturbesitzes. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die die historischen Ereignisse miterlebt haben, erzählen darin ihre Geschichte. Waltraud Elstner, Archivarin, und Werner Vogel, ehemalig

  4. Zukunft für das Berliner Kulturforum beginnt: SPK lobt Ideenwettbewerb für das Museum des 20. Jahrhunderts aus (03.09.2015)

    Die Pressebilder dieser Liste können nicht mehr heruntergeladen werden. Sollten Sie Interesse an der Nutzung eines Bildes haben, schreiben Sie bitte eine E-Mail an die Pressestelle . Pressemitteilung „Zukunft für das Berliner Kulturforum beginnt: SPK lobt Ideenwettbewerb für das Museum des 20. Jahrh

  5. Der ganze Bach in einer Messe (20.10.2017)

    Der Dirigent Ton Koopman über die h-Moll-Messe, die zu den Schätzen der Staatsbibliothek gehört und nun auch zum Memory of the world – Drei Konzerte mit den Berliner Philharmonikern. Sie lagert bei 18 Grad Celsius und fünfzig Prozent Luftfeuchtigkeit im Tresor der Musikabteilung der Staatsbibliothek

  6. Stiftung Preußischer Kulturbesitz gibt historisches Brettspiel an die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden zurück (04.12.2015)

    Die Pressebilder dieser Liste können nicht mehr heruntergeladen werden. Sollten Sie Interesse an der Nutzung eines Bildes haben, schreiben Sie bitte eine E-Mail an die Pressestelle . Veröffentlichungsfrist dieser Pressebilder: 15. Januar 2016 Pressemitteilung „Stiftung Preußischer Kulturbesitz gibt

  7. Welfenschatz (29.10.2015)

    Die Pressebilder zum Thema „Welfenschatz“ stehen Ihnen bis auf weiteres zum Download zur Verfügung. Sie dürfen die Bilder unter Nennung der vollständigen Copyrightangaben im Zusammenhang mit aktueller redaktioneller Berichterstattung honorarfrei verwenden. Wenn Sie die Bilder für andere Zwecke nutze

  8. Differenzierter Blick auf die Iranische Moderne (01.03.2017)

    Innerhalb weniger Jahre gelangte Moderne Kunst im Iran der 1960er und 1970er Jahre zu einer reichen Entfaltung. Ihre Protagonisten bewegten sich in einem Spannungsverhältnis zwischen Anschluss an internationale Entwicklungen und Rückgriff auf jahrhundertealte Traditionen. Am 11. März 2017 diskutiere

  9. Im SPK-Magazin zur Einheit: „Ich wollte keine Übernahme“ (01.02.2016)

    Das neue SPK-Magazin erscheint anlässlich des 25. Jubiläums der Wiedervereinigung der Sammlungen des preußischen Kulturbesitzes. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die die historischen Ereignisse miterlebt haben, erzählen darin ihre Geschichte. Werner Knopp, damaliger Präsident der Stiftung, spricht

  10. „Notturno“-Konzert im Hamburger Bahnhof (07.06.2019)

    EINTRITT KOSTENPFLICHTIG Im Rahmen der „Notturno“-Kammermusikreihe gibt es am 7. Juni 2019 ein nächtliches Kammerkonzert im Hamburger Bahnhof. Die Konzertreihe „Notturno“ wurde 2010 ins Leben gerufen. Sie umfasst drei Konzerte pro Spielsaison und findet in unterschiedlichen Häusern der Stiftung Preu