Suche

Suche

  1. Stiftung restituiert Zeichnung aus dem Kupferstichkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin (18.03.2019)

    Vor wenigen Tagen hat die Stiftung Preußischer Kulturbesitz eine Zeichnung des Romantikers Carl Philipp Fohr aus dem Kupferstichkabinett an die Erben des früheren Eigentümers Karl Mayer restituiert. Die Herkunft des Werks war bei Recherchen im Rahmen des vom Deutschen Zentrum Kulturgutverluste geför

  2. Ein Ort für die Bildung: Haus Bastian feierlich übergeben (15.03.2019)

    Das von David Chipperfield Architects entworfene Haus Am Kupfergraben 10 wurde am 12. März 2019 feierlich an die Stiftung Preußischer Kulturbesitz übergeben. Das großzügige Geschenk der Familie Bastian wird zukünftig als Zentrum für Kulturelle Bildung der Staatlichen Museen zu Berlin genutzt werden.

  3. Immens großzügiges Geschenk: Schlüsselübergabe Haus Bastian (12.03.2019)

    Heute fand die feierliche Schlüsselübergabe im zukünftigen Zentrum für Kulturelle Bildung der Staatlichen Museen zu Berlin statt Das von David Chipperfield Architects entworfene Gebäude am Kupfergraben wurde heute feierlich an die Stiftung Preußischer Kulturbesitz übergeben. SPK-Präsident Hermann Pa

  4. Das Haus Bastian an der Museumsinsel Berlin wird heute der Stiftung Preußischer Kulturbesitz festlich übergeben. Ab Sommer werden dort zukunftsweisende Bildungskonzepte der Staatlichen Museen zu Berlin entwickelt und erprobt. (12.03.2019)

    Im Rahmen der feierlichen Schlüsselübergabe danken Stiftungspräsident Hermann Parzinger und Generaldirektor Michael Eissenhauer für das außergewöhnlich großzügige Geschenk von Céline, Heiner und Aeneas Bastian. Das von David Chipperfield Architects entworfene Haus am Kupfergraben war seit 2007 als G

  5. Gero Dimter

    Gero Dimter Seit 2019 ist Gero Dimter Vizepräsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz. Zuvor war er am Kammergericht Berlin tätig. © SPK / photothek.net / Thomas Imo Gero Dimter, 1976 in Dresden geboren, studierte Rechtswissenschaften in Dresden und absolvierte sein Referendariat in Berlin, wo e

  6. Ein Menzel kommt zurück (11.03.2019)

    Nach über 70 Jahren kehrt der „Oberregierungsrath Knerk“ ins Kupferstichkabinett zurück Die Porträtskizze des „Geheimen Oberregierungsraths Knerk“ von Adolph Menzel sollte eigentlich bei Grisebach versteigert werden. Nach einer Provenienzprüfung stellte sich aber heraus, dass das Blatt aus den Samml

  7. Adolph Menzels „Oberregierungsrath Knerk“ kehrt nach über siebzig Jahren ins Kupferstichkabinett zurück (11.03.2019)

    Porträtskizze sollte bei Grisebach versteigert werden – Nach ersten Hinweisen auf seine Herkunft aus den Staatlichen Museen zu Berlin kontaktierte das Auktionshaus die SPK – Sammler entschloss sich zur Rückgabe Beim Bildnis des „Geheimen Oberregierungsraths Knerk“ (ca. 1863/1865) handelt es sich um

  8. Raub und Restitution der Sammlung Gustav und Victor von Klemperer (21.03.2019)

    EINTRITT FREI Im Rahmen des deutsch-amerikanischen Austauschprogramms PREP findet am 21. März 2019 eine öffentliche Abendveranstaltung im Dresdener Residenzschloss statt. Das deutsch-amerikanische Austauschprogramm PREP (Provenance Research Exchange Program) wurde von der Stiftung Preußischer Kultur

  9. Kunstbesitz – Kunstverlust (22.03.2019)

    EINTRITT FREI Im Rahmen des deutsch-amerikanischen Austauschprogramms PREP findet am 22. März 2019 ein öffentliches Kolloquium im Dresdener Residenzschloss statt. Das deutsch-amerikanische Austauschprogramm PREP (Provenance Research Exchange Program) wurde von der Stiftung Preußischer Kulturbesitz u

  10. Wand frei für die Kunst – Neuerwerbung für Ethnologisches Museum (01.03.2019)

    Die mexikanische Künstlerin Mariana Castillo Deball gestaltet im Ausstellungssaal Mesoamerika des Ethnologischen Museums im Humboldt Forum eine Wand mit einer großflächigen Kunstinstallation. Inspiriert von indigenen bilderschriftlichen Dokumenten hat Mariana Castillo Deball ein Werk aus zahlreichen