Suche

Suche

  1. Zauber des Anfangs: Imke Kaufmann, Interne Kommunikation (04.04.2019)

    Imke Kaufmann ist seit März 2019 für die interne Kommunikation in der SPK zuständig. Die studierte Kunst- und Medienwissenschaftlerin kennt die Stiftung bereits gut: Bei den Staatlichen Museen zu Berlin absolvierte sie ein Volontariat am Institut für Museumsforschung und der Kunstbibliothek. Wir hab

  2. Besichtigung der Baustelle Pergamonmuseum (04.05.2019)

    EINTRITT FREI, MIT ANMELDUNG Am 4. und 5. Mai 2019 werden Führungen über die Baustelle des Pergamonmuseums angeboten. Das Pergamonmuseum ist seit Jahren nur in Teilen für Besucher geöffnet, denn Nordflügel und Mitteltrakt werden grundlegend saniert. Am 3. Mai 2019 findet dazu das Richtfest statt. Au

  3. Pressebilder zu Projekten

    Pressebilder zu Projekten Hier finden Sie Pressebilder zu laufenden Projekten der Stiftung Preußischer Kulturbesitz. Im Archiv können Sie nach Bildern suchen, die nicht mehr zum Download zur Verfügung stehen. Die auf diesen Seiten zur Verfügung gestellten Pressebilder können Sie für die aktuelle red

  4. Pressebilder zu Provenienzforschung & Restitutionen

    Pressebilder zu Provenienzforschung & Restitutionen Hier finden Sie Pressebilder zu Restitutionen und Provenienzforschung. Im Archiv können Sie nach Bildern suchen, die nicht mehr zum Download zur Verfügung stehen. Die auf diesen Seiten zur Verfügung gestellten Pressebilder können Sie für die aktuel

  5. Kulturstaatsministerin besucht Dahlemer Depots der außereuropäischen Sammlungen (29.03.2019)

    Am 27. März 2019 besuchte die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, Monika Grütters, erstmals die Depots des Ethnologischen Museums sowie des Museums für Asiatische Kunst der Staatlichen Museen zu Berlin in Dahlem. Gemeinsam mit der stellvertretenden Generaldirektorin der Staatliche

  6. Die dekolonisierte Gesellschaft: Den Opfern eine Stimme geben (29.03.2019)

    Deutschland ist auf dem Weg, einen Umgang mit seiner kolonialen Vergangenheit zu finden. Die Fokussierung auf Rückgaben von Museumsobjekten alleine greife dafür aber zu kurz, meint SPK-Präsident Hermann Parzinger. Der folgende Text erschien zuerst bei Tagesspiegel Causa. Deutschland findet endlich z

  7. Fototermin zum Neuerwerb von 34 Kabinettsordres Friedrichs des Großen an seinen Retter in der Schlacht bei Kunersdorf (29.03.2019)

    Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Archivstraße 12-14, 14195 Berlin 12. April 2019, 10:00 Uhr Die Schlacht von Kunersdorf am 12. August 1759 war die schwerste Niederlage im Siebenjährigen Krieg, die Friedrich der Große verkraften mußte. Er selbst entging dabei nur knapp dem Tod oder zumi

  8. Die Eröffnung der James-Simon-Galerie rückt näher (27.03.2019)

    Das neue Tor zu den Schätzen der Museumsinsel öffnet sich ab 13. Juli 2019 für die Besucher Bald ist die Museumsinsel um eine große Attraktion reicher. Die von David Chipperfield entworfene James-Simon-Galerie wird künftig die Besucher gastlich empfangen. Bundeskanzlerin Angela Merkel eröffnet am 12

  9. Wie viel Bauhaus steckt in der SPK? (13.01.2019)

    2019 wird die wohl berühmteste Hochschule für Gestaltung 100 Jahre alt. Das Jubiläum wird weltweit mit Ausstellungen, Aktionen, Projekten und Konzerten groß gefeiert - natürlich auch in der SPK: Ausstellung im Museum für Fotografie: „Bauhaus und die Fotografie. Zum Neuen Sehen in der Gegenwartskunst

  10. Deutscher Musikeditionspreis 2019 für das SIM (27.03.2019)

    Die Publikation „2000 Jahre Musik auf der Schallplatte“ bekommt den Preis „BEST EDITION“ 2019 Das Staatliche Institut für Musikforschung Preußischer Kulturbesitz freut sich über eine besondere Auszeichnung: Für die Edition „2000 Jahre Musik auf der Schallplatte – Two Thousand Years of Music. Alte Mu