Suche

Suche

  1. Beseitigung von Staub und Schimmel an „Kassen des 19. und 20. Jahrhunderts“ (18.06.2018)

    Die Pressebilder zum Thema „Beseitigung von Staub und Schimmel an „Kassen des 19. und 20. Jahrhunderts““ stehen Ihnen bis einschließlich 31.07.2018 zum Download zur Verfügung. Sie dürfen die Bilder unter Nennung der vollständigen Copyrightangaben im Zusammenhang mit aktueller redaktioneller Berichte

  2. Humboldt Lab Tanzania – Geteilte Objektgeschichten: Buchpräsentation mit Podiumsdiskussion zu shared research (25.06.2018)

    EINTRITT FREI Eine Podiumsdiskussion über Chancen und Herausforderungen kooperativer Provenienzforschung, internationaler Vermittlungsarbeit und künstlerischer Objektforschung. Seit 2016 läuft am Ethnologischen Museum der Staatlichen Museen zu Berlin das Projekt „Humboldt Lab Tanzania“ und das damit

  3. Humboldt Lab Tanzania (14.06.2018)

    Die Pressebilder zum Thema „Humboldt Lab Tanzania“ stehen Ihnen bis einschließlich 06.08.2018 zum Download zur Verfügung. Sie dürfen die Bilder unter Nennung der vollständigen Copyrightangaben im Zusammenhang mit aktueller redaktioneller Berichterstattung honorarfrei verwenden. Wenn Sie die Bilder f

  4. „Online-Banking“ mit dem Alten Fritz (04.06.2018)

    Ein Digitalisierungsprojekt macht die Schatullrechnungen Friedrichs des Großen online zugänglich. Rund 20.000 Einzelposten geben Auskunft darüber, wofür im friderzianischen Preußen Geld ausgegeben wurde und wie es um die Zahlungsmoral stand. Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brande

  5. Das Wunder von Görlitz (01.06.2018)

    Die Kunstbibliothek am Kulturforum zeigt im Europäischen Kulturerbejahr eine beeindruckende Fotoausstellung über die Rettung der Neißestadt als architektonisches Flächendenkmal Der Dresdner Fotograf Jörg Schöner dokumentiert seit vier Jahrzehnten den enormen architektonischen Reichtum von Görlitz un

  6. Auf dem Weg zu einer Neuen Europäischen Kulturagenda (31.05.2018)

    Ende Juni 2018 wird in Berlin der European Cultural Heritage Summit stattfinden. Im Blickfeld stehen Fragen nach der kulturellen Identität Europas: Welche Rolle spielt das Kulturerbe beim Zusammenwachsen Europas? Wie kann der Erhalt des Erbes befördert und das Interesse in der Breite der Gesellschaf

  7. Südseeboot schwebt ins Humboldt Forum (29.05.2018)

    Der Wiederaufbau des Berliner Schlosses als Humboldt Forum meistert erfolgreich einen wichtigen Meilenstein: Termingerecht am 29. Mai erreicht das erste Großobjekt der Staatlichen Museen zu Berlin, das weltweit einzigartige Luf-Boot aus Ozeanien, in den Ausstellungssaal im ersten Obergeschoss. Hans-

  8. Humboldt Forum, Ahoi! (29.05.2018)

    Mit dem Luf-Boot zog heute das erste Großobjekt aus dem Ethnologischen Museum ins Humboldt Forum ein. Der Besuchermagnet aus Dahlem gehört zu den Highlights der Dauerausstellung, die ab Ende 2019 im wiederaufgebauten Berliner Schloss zu sehen sein wird. In der Nacht zum 29. Mai gelangte der Rumpf de

  9. Ahoi, liebes Luf-Boot! (28.05.2018)

    Am 28. Mai 2018 war es endlich soweit: Als erstes Großobjekt enterte das Boot von der Insel Luf das Humboldt Forum. Die Geschichte eines ganz besonderen Schiffes in Bildern. Das Hochsee-Segelboot mit Ausleger wurde um 1890 auf der Insel Luf in Papua-Neuguinea hergestellt. Mit Booten wie diesen fuhre

  10. Umzug Luf-Boot ins Humboldt Forum (28.05.2018)

    Veröffentlichungsfrist dieser Pressebilder: 31.12.2019 Die Pressebilder dieser Liste können nicht mehr heruntergeladen werden. Sollten Sie Interesse an der Nutzung eines Bildes haben, schreiben Sie bitte eine E-Mail an die Pressestelle . Pressemitteilung „Südseeboot schwebt ins Humboldt Forum“ (29.0